am 12.2023 - vital
Wenn sich die Stuhlfarbe langfristig verändert, können Erkrankungen verantwortlich sein. Aber was bedeutet weißer Stuhlgang? Wir erklären mögliche Ursachen. Abhängig von unserer Ernährung und der Trinkmenge...weiterlesen »
vital
Verdauungsprobleme sind wohl jedem schon einmal begegnet – ob auf Reisen, an Feiertagen oder infolge einer Erkrankung. Wir verraten Ihnen, welche Ursachen schuld daran sind, wenn es tagelang nicht mit...weiterlesen »
Ungefähr 30 % des Stuhls bestehen aus unverdaulichen Nahrungsbestandteilen. Die meisten dieser Stoffe sind Ballaststoffe. Ballaststoffe sind unverdauliche Kohlenhydrate, die dem Körper keine Nährstoffe...weiterlesen »
Akute Durchfallerkrankungen sind meist nach wenigen Tagen überstanden. Hält der flüssige Stuhlgang länger an, kann er auch auf ernsthafte Erkrankungen hinweisen. Lesen Sie mehr dazu in diesem Artikel....weiterlesen »
Jeder kennt das unangenehme Gefühl, wenn man nach dem Essen plötzlich einen starken Drang zum Stuhlgang verspürt. Bei manchen Menschen ist dieser Drang jedoch so stark, dass sie kaum noch rechtzeitig auf...weiterlesen »
Bauchkrämpfe und häufiger, wässriger Stuhlgang – Durchfall ist unangenehm und kann durch verschiedene Faktoren hervorgerufen werden. Doch was bedeutet Durchfall nach dem Essen? In unserem Artikel bekommen...weiterlesen »
Pupsen ist eine normale Körperfunktion: Mal laut, mal leise – alle tun es. Bei Erwachsenen ist es jedoch nicht üblich, dass Stuhlgang beim Pupsen herauskommt. In diesem Artikel erfahren Sie, was die Ursachen...weiterlesen »
Wir alle tun es, auch, wenn das Thema immer noch tabu behaftet ist – die Rede ist vom Stuhlgang. Doch was haben kleine Köttel zu bedeuten? Wir nennen mögliche Ursachen. Die Stuhlmenge variiert von Person...weiterlesen »