Elektronische Patientenakte: Lauterbachs digitale Aufholjagd

am 12.2023 - Tagesschau

Heute entscheidet das Parlament über eines der wichtigsten Vorhaben von Gesundheitsminister Lauterbach: Ab 2025 sollen alle eine elektronische Patientenakte bekommen. Kritikern gehen die Pläne viel zu...weiterlesen »

Lauterbachs Pläne für die Gesundheitsdaten-Revolution auf der Zielgeraden

am 12.2023 - Heise Online

Mit mehreren Gesetzesvorhaben will die Bundesregierung die Digitalisierung des Gesundheitswesens beschleunigen und den Pharmastandort stärken. Aus Sicht von Datenschützern und Sicherheitsforschern geht...weiterlesen »

Können Daten heilen? Gefahren der elektronischen Patientenakte

am 12.2023 - Extremnews.com

Die elektronische Patientenakte (ePA) verspricht schnellere und effizientere Patientenversorgung und Entlastung des Gesundheitssystems. Jetzt aber werden Ärzte und Patienten zu Datenlieferanten für die...weiterlesen »

EU-Parlament einigt sich beim EU-Gesundheitsdatenraum

am 12.2023 - derStandard

Vorschlag soll Zugang zu personenbezogenen Gesundheitsdaten erleichtern - Abgeordnete fordern mehr Mitsprache für Patienten und Opt-out-System Die Abgeordneten des EU-Parlaments haben sich am Mittwoch...weiterlesen »

EU-Gesundheitsdatenraum: „Datenkrake“ oder Lebensretter?

am 12.2023 - Saarbrücker Zeitung

Europäischer Raum - das klingt nach Tausenden von Kilometern, Millionen von Menschen, Milliarden von Euro. Doch was der Europäische Gesundheitsdatenraum konkret für jeden Europäer bedeuten soll, passt...weiterlesen »

EU-Parlament: EU-weiter Zugang zu Rezepten

am 12.2023 - Pharmazeutische Zeitung

Bürger der Europäischen Union sollen künftig europaweit auf ihre digitalen Gesundheitsdaten wie Rezepte Laborergebnisse und Krankenakten zugreifen können. So hat es heute das EU-Parlament entschieden....weiterlesen »

DigiG und GDNG: Gesundheitsausschuss billigt Digitalgesetze

am 12.2023 - Pharmazeutische Zeitung

Im Bundestag sollen morgen das Digitalgesetz (DigiG) und das Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG) in zweiter und dritter Lesung beschlossen werden. Der Gesundheitsausschuss des Bundestags hat beide Gesetze...weiterlesen »

Neue Verschlüsselung soll Performance der ePA in der Praxis verbessern

am 12.2023 - aerzteblatt.de

Berlin – Die Änderung der Sicherheitsarchitektur der elektronischen Patientenakte (ePA) soll nicht nur zu einem besseren Datenzugang für die Sekundärnutzung führen, sondern auch ihre Performance in den...weiterlesen »

Ampel plant Informationskampagne zur elektronischen Patientenakte

am 12.2023 - aerzteblatt.de

Berlin – Die Ampelregierung will Haushaltsmittel für eine breite Informationskampagne zur elektronischen Patientenakte (ePA) bereitstellen. Das erklärte heute der Bundestagsabgeordnete Matthias Mieves...weiterlesen »

Gesundheitsdaten: EU-Parlament stimmt für grenzübergreifende E-Akte und Rezepte

am 12.2023 - aerzteblatt.de

Straßburg – Wer im europäischen Ausland krank wird, soll künftig auch dort elektronische Rezepte einlösen können und Zugriff auf Patientenakten haben. Die Abgeordneten im Europaparlament stimmten heute...weiterlesen »

Umfrage zur elektronischen Patientenakte: Mehrheit findet Opt-out-Regelung gut

am 12.2023 - aerzteblatt.de

Berlin – Die im Digitalgesetz (DigiG) enthaltene Opt-out-Regelung zur elektronischen Patientenakte (ePA) bewertet die Mehrheit der Bevölkerung positiv. Das geht aus einer heute vom AOK-Bundesverband vorgelegten...weiterlesen »

digitalswitzerland: Das digitale Gesundheitssystem der Schweiz – Fantasie oder Realität?

am 12.2023 - Moneycab

Zürich – Die Schweiz ist eines der innovativsten Länder der Welt, kämpft aber immer noch mit der Digitalisierung des Gesundheitswesens. Nichtsdestotrotz wächst das digitale Gesundheitsökosystem unaufhaltsam...weiterlesen »

Elektronische Patientenakte: Zivligesellschaft und Sicherheitsforscher warnen

am 12.2023 - Heise Online

Mit mehreren Gesetzesvorhaben versucht das Bundesgesundheitsministerium (BMG), die Digitalisierung des Gesundheitswesens zu beschleunigen – aus Sicht von Datenschützern und Sicherheitsforschern zulasten...weiterlesen »

Digitalisierung: Zi-Chef macht sich für Förderung vor Sanktionierung stark

am 12.2023 - aerzteblatt.de

Berlin – Schlecht gemachte Digitalisierung gefährde „hier und jetzt“ die Sicherstellung der medizinischen Versorgung der Patientinnen und Patienten, warnte heute Dominik von Stillfried, Vorstandsvorsitzender...weiterlesen »

Daniel Caspary (CDU) setzt sich für einen europäischen Gesundheitsdatenraum ein

am 12.2023 - Wochenblatt-reporter.de

„Mit dem europäischen Gesundheitsdatenraum schafft die EU erstmals die Möglichkeit und die technischen Voraussetzungen für die Speicherung von Gesundheitsinformationen wie Vorerkrankungen, Medikamente...weiterlesen »

BMG: E-Rezept kommt trotzdem

am 12.2023 - Apotheke-Adhoc

Das E-Rezept wird ab 1. Januar Pflicht – unabhängig davon, ob das Digitalgesetz (DigiG) bis dahin beschlossen ist oder nicht. Das stellte das Bundesgesundheitsministerium (BMG) klar. Seit einem halben...weiterlesen »

KLICKEN