am 1.2024 - Apotheken-Umschau
Diese Folge informiert über den Begriff Schilddrüsenüberfunktion. Bei einer Schilddrüsenüberfunktion produziert die Schilddrüse zu viele Hormone, also Botenstoffe. Warum das so ist, erfahrt ihr in dieser...weiterlesen »
Apotheken-Umschau
Diese Folge informiert über den Begriff Schilddrüsenunterfunktion. Wenn man eine Schilddrüsenunterfunktion hat, dann produziert die Schilddrüse zu wenige Botenstoffe, also Hormone. Was es damit auf sich...weiterlesen »
Diese Folge informiert über den Begriff Heuschnupfen oder Pollenallergie. Heuschnupfen ist eine Allergie auf Blütenstaub, also Pollen. Wenn man Heuschnupfen hat, dann kriegt man z. B. Niesattacken und...weiterlesen »
Diese Folge informiert über den Begriff Schmerzmittel. Schmerzmittel sind Medikamente, die bei verschiedenen Schmerzen helfen können, zum Beispiel bei Kopfschmerzen, bei einer Erkältung oder Zahnschmerzen....weiterlesen »
Diese Folge informiert über den Begriff Gicht. Gicht ist eine Krankheit, bei der die Gelenke richtig weh tun können. Warum das so ist, erfahrt ihr in dieser Folge. Weitere Infos: ⚠️ WICHTIG: Dieser Podcast...weiterlesen »
Diese Folge informiert über den Begriff Blähungen. Bei Blähungen ist im Bauch zu viel Luft und das drückt und zwickt. Und wir pupsen. Warum das so ist, erfahrt ihr in dieser Folge. Weitere Infos: ⚠️ WICHTIG:...weiterlesen »
Diese Folge informiert über den Begriff Schmerzen. Schmerzen warnen uns – normalerweise – davor, dass im Körper was nicht stimmt. Also zum Beispiel, dass wir uns verletzt haben. Warum das so ist, erfahrt...weiterlesen »
Diese Folge informiert über den Begriff Rückenschmerzen. Bei Rückenschmerzen tut der Rücken weh. Die meisten Menschen haben im unteren Rücken Schmerzen. Warum das so ist, erfahrt ihr in dieser Folge. Weitere...weiterlesen »
Diese Folge informiert über den Begriff Pille. Die Pille ist ein Medikament, das man zum Verhüten nimmt. In der Pille sind Hormone drin, also Botenstoffe. Sie verhindern, dass man schwanger werden kann....weiterlesen »
Diese Folge informiert über den Begriff Endometriose. Endometriose ist eine Krankheit, bei der es (meistens im Unterleib) höllisch weh tut. Endometriose können ausschließlich Frauen haben – bzw. alle Menschen...weiterlesen »
Diese Folge informiert über den Begriff Citalopram. Citalopram ist ein Medikament, das man häufig bei bestimmten psychischen – also seelischen – Erkrankungen verschrieben bekommt. Wie es funktioniert,...weiterlesen »
Diese Folge informiert über den Begriff Wechselwirkungen. Wechselwirkungen bedeuten, dass sich Medikamente in ihrer Wirkung gegenseitig beeinflussen können. Das kann vorkommen, wenn man verschiedene Medikamente...weiterlesen »
Diese Folge informiert über den Begriff Pantoprazol. Pantoprazol ist ein Medikament, das den Körper dazu bringt, weniger Magensäure zu bilden. Das braucht man, wenn einem häufig die Magensäure hochkommt,...weiterlesen »
Diese Folge informiert über den Begriff Kopfschmerzen. Kopfschmerzen sind Schmerzen im oder am Kopf, an einzelnen Stellen oder am ganzen Kopf. Woher die kommen, erfahrt ihr in dieser Folge. Weitere Infos:...weiterlesen »
Diese Folge informiert über den Begriff Fieber. Fieber bezeichnet einen Zustand, bei dem die Körpertemperatur erhöht ist. Warum das passiert, erfahrt ihr in dieser Folge. Weitere Infos: ⚠️ WICHTIG: Dieser...weiterlesen »
Diese Folge informiert über den Begriff Antibiotika. Antibiotika sind Medikamente, die man z. B. bei gefährlichen Entzündungen nehmen muss. Worum es sich bei Antibiotika genau handelt, erfahrt ihr in dieser...weiterlesen »
Diese Folge informiert über den Begriff Sodbrennen. Bei Sodbrennen kommt Magensaft aus dem Magen in die Speiseröhre. Das kann sich richtig brennend anfühlen. Warum das so ist, erfahrt ihr in dieser Folge....weiterlesen »
Diese Folge informiert über den Begriff Posttraumatische Belastungsstörung oder PTBS. Eine Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) ist eine psychische Krankheit – also eine Krankheit der Seele. Was es...weiterlesen »
Diese Folge informiert über den Begriff Bluthochdruck. Bluthochdruck ist eine Krankheit, bei der der Druck in den Blutgefäßen dauerhaft erhöht ist. Was es damit auf sich hat, erfahrt ihr in dieser Folge....weiterlesen »
Diese Folge informiert über den Begriff Verhütung. Mit Verhütung sind Methoden gemeint, mit denen man verhindert, beim Sex schwanger zu werden. Was es für Methoden gibt, erfahrt ihr in dieser Folge. Weitere...weiterlesen »
Diese Folge informiert über den Begriff Allergie. Wenn man eine Allergie hat, dann reagiert unser Immunsystem – also die Abwehranlage unseres Körpers – zu stark auf etwas eigentlich Ungefährliches. Warum...weiterlesen »
Diese Folge informiert über den Begriff Schnupfen. Wenn man Schnupfen hat, fließt viel Schleim aus der Nase. Warum das so ist, erfahrt ihr in dieser Folge. Weitere Infos: ⚠️ WICHTIG: Dieser Podcast dient...weiterlesen »
Diese Folge informiert über den Begriff Alzheimer. Alzheimer ist eine Krankheit, bei der man z. B. sehr vergesslich wird und vielleicht selbst die eigenen Angehörigen nicht mehr erkennt. Was es damit auf...weiterlesen »
Diese Folge informiert über den Begriff Metformin. Metformin ist ein Medikament, das den Blutzuckerspiegel senkt. Metformin ist DAS Medikament bei Diabetes Typ 2. Was es damit auf sich hat, erfahrt ihr...weiterlesen »
Diese Folge informiert über den Begriff Blutdruck. Der Blutdruck ist ein Messwert. Damit misst man einerseits den Druck, mit dem das Blut durch die Blutgefäße fließt. Und andererseits den Druck, den das...weiterlesen »
Diese Folge informiert über den Begriff Long Covid oder Post Covid. Long Covid oder Post Covid sind Anzeichen und Beschwerden, die man nach einer Corona-Infektion hat und die länger bleiben. Was es damit...weiterlesen »
Diese Folge informiert über den Begriff Erkältung. Eine Erkältung ist eine Krankheit, bei der die oberen Atemwege entzündet sind. Typisch sind hier zum Beispiel Schnupfen, Halsschmerzen und Husten. Warum...weiterlesen »
Diese Folge informiert über den Begriff Übergewicht oder Adipositas. Als Übergewicht wird ein zu hohes Körpergewicht bezeichnet, und zwar im Verhältnis dazu, wie groß man ist. Was es damit auf sich hat,...weiterlesen »
Diese Folge informiert über den Begriff Prostatavergrößerung oder gutartige Prostatavergrößerung. Eine vergrößerte Prostata – also eine gutartige Prostatavergrößerung – ist keine Krankheit und auch nicht...weiterlesen »
Diese Folge informiert über den Begriff Parkinson. Bei Parkinson ist das zentrale Nervensystem krank. Genauer gesagt sterben bestimmte Nervenzellen im Gehirn ab. Was genau es mit Parkinson auf sich hat,...weiterlesen »
Diese Folge informiert über den Begriff Wechseljahre. Bei den Wechseljahren ist der weibliche Körper sozusagen im Wechsel. Das ist eine Übergangsphase, und zwar zwischen dem Zeitraum, wo man schwanger...weiterlesen »
Diese Folge informiert über den Begriff Neurodermitis. Neurodermitis ist eine Krankheit der Haut. Dabei entzündet sich die Haut an verschiedenen Stellen. Was es damit auf sich hat, erfahrt ihr in dieser...weiterlesen »
Diese Folge informiert über den Begriff Demenz. Demenz ist ein Überbegriff für verschiedene Krankheiten, bei denen man sehr vergesslich wird und sich z. B. nicht mehr so gut orientieren kann. Was es damit...weiterlesen »
Diese Folge informiert über den Begriff Migräne. Migräne ist eine bestimmte Art von besonders starken, pulsierenden Kopfschmerzen. Worum es sich bei Migräne genau handelt, erfahrt ihr in dieser Folge....weiterlesen »
Diese Folge informiert über den Begriff Histamin. Histamin ist ein Botenstoff, der bei ganz vielen Abläufen in unserem Körper eine Rolle spielt. Welche das genau sind, erfahrt ihr in dieser Folge. Weitere...weiterlesen »
Diese Folge informiert über den Begriff Covid-19 oder Corona-Infektion. Wenn man Corona hat, dann sind vor allem Lunge und Atemwege krank, also Nase, Rachen und Bronchien. Warum das so ist, erfahrt ihr...weiterlesen »
Diese Folge informiert über den Begriff Amoxicillin. Amoxicillin ist ein Medikament. Es gehört zu der Medikamenten-Art Antibiotika. Amoxicillin kann Bakterien, also kleine Krankheitserreger, abtöten –...weiterlesen »
Diese Folge informiert über den Begriff Acetylsalicylsäure (ASS). Acetylsalicylsäure (ASS) ist ein Wirkstoff, der in vielen Medikamenten enthalten ist. Er wird u. a. als Schmerzmittel verwendet. Worum...weiterlesen »