Ersteinschätzungstool entlastet stationäre Notaufnahmen

am 1.2024 - aerzteblatt.de

Berlin – Um Notaufnahmen in den Krankenhäusern zu entlasten, hat ein vom Innovationsausschuss beim Ge­meinsamen Bundesausschuss (G-BA) gefördertes Versorgungsforschungsprojekt ein webbasierte Ersteinschät­zungstools...weiterlesen »

Reform ab 2025: Oberbergs Kassenärzte begrüßen Notdienst-Pläne der Bundesregierung

am 1.2024 - Kölnische Rundschau

Unter anderem ist die Vernetzung der Telefonnummern des ambulanten Bereitschaftsdienstes (116 117) und der Rettungsleitstelle (112) vorgesehen. Die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein (KV) begrüßt die...weiterlesen »

KV Brandenburg kritisiert geplante Notfallreform

am 1.2024 - aerzteblatt.de

Potsdam – Die Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg ( KVBB ) hat Kritik an der geplanten Notfallreform ge­übt. Anlass dafür sind vor allem die Pläne von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD),...weiterlesen »

Lauterbach begrüßt Demokratiebekenntnis der Ärzteschaft

am 1.2024 - aerzteblatt.de

Berlin – Das klare Bekenntnis der deutschen Ärzteschaft zur Demokratie sei „Gold wert“, betonte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) im Rahmen des Neujahrsempfangs der deutschen Ärzteschaft...weiterlesen »

30 Prozent der Fälle sollen in Praxen behandelt werden: Lauterbach plant „große Reform“ der Notaufnahmen

am 1.2024 - DER TAGESSPIEGEL

Patientinnen und Patienten mit akuten Beschwerden sollen künftig weit seltener in der Notaufnahme eines Krankenhauses behandelt werden . Stattdessen sollen die Hilfesuchenden bereits am Telefon oder dann...weiterlesen »

Notfallversorgung: Notfallversorgung gefährdet: Wohin bei Fieber in der Nacht?

am 1.2024 - WAZ

Essen Wer nachts akut krank wird, findet in einer Notfallpraxis Hilfe. Nun drohen Lücken bei der Versorgung - wegen eines Zahnarztes. Es ist mitten in der Nacht, und das Fieberthermometer zeigt 40 Grad...weiterlesen »

So steht es um die Notfallversorgung in Rheinland-Pfalz

am 1.2024 - swr.de

Im Notfall ruft man die 112 an, um sofortige Hilfe vom Rettungsdienst zu bekommen. Wenn es nicht lebensbedrohlich ist, kann man auch den Hausarzt kontaktieren, der oft spezielle Sprechstunden für akute...weiterlesen »

Beschwerden-Check: Wann muss ich in die Notfallaufnahme – wann nicht?

am 1.2024 - Berliner Kurier

Welche Schmerzen sind ein Fall für die Notaufnahme? Bei diesen Symptomen gehört man in die Notfallversorgung. Die einen kommen schon mit Wehwehchen in die Notaufnahme, andere warten mit ernsten Beschwerden...weiterlesen »

Notaufnahme: Wann sollte ich sie in Anspruch nehmen - und wann nicht?

am 1.2024 - Leipziger Volkszeitung

Der Name verrät es: Die Notaufnahme in der Klinik ist ausschließlich für Notfälle gedacht. Doch wo fängt so ein medizinischer Notfall an? Und wann sollte der Rettungsdienst gerufen werden? Eine Einschätzung....weiterlesen »

Experten: Notfallversorgung muss optimiert werden

am 1.2024 - aerzteblatt.de

Berlin – Die medizinische Notfallversorgung in Deutschland muss dringend reformiert werden, so der Tenor einer gestrigen Anhörung im Gesundheitsausschuss des Bundestags. Im Zentrum standen dabei entsprechen­de...weiterlesen »

Höchste Zeit: Karl Lauterbach will die Notfallversorgung reformieren

am 1.2024 - Leipziger Zeitung

Am 16. Januar 2024 stellte Gesundheitsminister Karl Lauterbach seine Pläne zur Verbesserung der Notfallversorgung vor. Es ist durchaus eine überfällige Maßnahme, trotzdem gibt es offene Fragen zum Konzept....weiterlesen »

Notaufnahme: Wann sollte ich sie in Anspruch nehmen - und wann nicht?

am 1.2024 - Kieler Nachrichten

Der Name verrät es: Die Notaufnahme in der Klinik ist ausschließlich für Notfälle gedacht. Doch wo fängt so ein medizinischer Notfall an? Und wann sollte der Rettungsdienst gerufen werden? Eine Einschätzung....weiterlesen »

So will Lauterbach Kliniken entlasten

am 1.2024 - Apotheken-Umschau

Stundenlanges Warten in der Notaufnahme, überlastete Ärzte und Pflegekräfte – Patienten werden im akuten Fall heute oft nicht ideal versorgt. Eine umfassende Reform soll das ändern. Patientinnen und Patienten...weiterlesen »

Poolärzte: Urteilsbegründung lässt noch auf sich warten

am 1.2024 - aerzteblatt.de

Berlin/Kassel – Die schriftliche Urteilsbegründung für das sogenannte „ Poolärzte“-Urteil des Bundessozialge­richts (BSG) lässt weiter auf sich warten. Auf Nachfrage des Deutschen Ärzteblattes teilte das...weiterlesen »

KLICKEN