Termine und närrische Traditionen - So wird Karneval in Deutschland gefeiert

am 2.2024 - Bild* per perdorim

Narren stürmen die Rathäuser, jecke Prinzen übernehmen die Macht im Land: Es ist Karneval . Am 8. Februar 2024 ist Weiberfastnacht. Damit startet der närrische Höhepunkt der diesjährigen Karnevalssaison:...weiterlesen »

Masken-Fest - Pernegg: Jede Menge Trubel in der Faschings-Bude

am 2.2024 - NÖN.at* e lir

Vergnügten sich am Pernegger Fasching: Sonja Komornik, Julia Maurer, Tamara Amon und Michaela Schmied (v.l.). Die fünfte Jahreszeit wurde in und um das alte Feuerwehrhaus in Pernegg ausgiebig gefeiert....weiterlesen »

Alaaf und Helau!: Wo liegt der Unterschied zwischen Karneval und Fasching?

am 2.2024 - Brigitte

Karneval, Fasching, Fastnacht – ist das alles dasselbe oder gibt es einen Unterschied? Wir klären auf. "Ach ja, jetzt ist ja Faschingszeit", sagen die einen. "Das heißt Karneval !", kontern die anderen....weiterlesen »

Wenn die Narren in Gera regieren

am 2.2024 - OSTTHÜRINGER ZEITUNG

Gera. Angelika Munteanu über Aschermittwoch, an dem längst nicht alles vorbei ist. Hoch-Zeit der Narren an diesem Wochenende bis zum Faschingsdienstag. Nicht nur im ländlichen Raum rund um Gera mit Faschingshochburgen...weiterlesen »

Kennen Sie den Unterschied? Das bedeuten Fasching, Fastnacht und Karneval tatsächlich

am 2.2024 - Chip

In Deutschland gibt es für die gleiche Zeit drei unterschiedliche Bezeichnungen: Fasching, Karneval, Fastnacht. Getty Imagesweiterlesen »

Närrisches Quiz zu Karneval und Kirche - kennen Sie die Lösungen?

am 2.2024 - Kirche+Leben

Karnevalswochenende! Es wird wieder geschunkelt, getanzt und gelacht.  An Rosenmontag ist die Narretei den Gipfel der Ausgelassenheit - natürlich im Rheinland, aber auch beispielsweise in Münster. Das...weiterlesen »

Kaufbeuren: Tausende Narren feiern bei Faschingsumzug und Open-Air-Party

am 2.2024 - Merkur

Bei der Burongaudi gab es für das hiesige Faschingsvolk am gestrigen Lumpigen Donnerstag wieder allen Grund zu feiern: Tausende Närrinnen und Narren zelebrierten Frohsinn und Heiterkeit, 20 Fußgruppen...weiterlesen »

Die Herkunft des Faschingsdienstags

am 2.2024 - meinbezirk.at

Der Faschingsdienstag - der Höhepunkt der Faschingszeit Der Fasching beginnt bekanntlich am 11.11. um 11.11 Uhr und endet am Faschingsdienstag um 23.59 (0 Uhr ist schon der Aschermittwoch). Kurz zum 11.11.:...weiterlesen »

Karneval und Fasching: Welche Schlachtrufe haben die Narren und Jecken?

am 2.2024 - Spiegel

Sie wissen alles über Karneval-Fasching-Fastnacht? Das wollen wir doch mal sehen. Es gibt jede Menge lustige, absurde, rätselhafte Narrenrufe in Deutschland. Können Sie die Orte richtig zuordnen? »Alaaf«...weiterlesen »

KLICKEN