Europäische Frühmenschen waren versierte Holzbearbeiter

am 4.2024 - MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

In Niedersachsen wurden vor einigen Jahren die ältesten vollständig erhaltenen Jagdwaffen gefunden. Eine Untersuchung weiterer Gegenstände zeigt das technische Wissen der damaligen Bewohner von Schöningen....weiterlesen »

Frühmenschen waren schon vor 300.000 Jahren versierte Holzbearbeiter

am 4.2024 - Salzburger Nachrichten

Fundstätte von Schöningen in Deutschland gibt Aufschluss über teils komplexe Herstellung von Waffen und Werkzeugen zur Zeit der Entstehung der Neandertaler. Die Fundstätte von Schöningen in Niedersachsen...weiterlesen »

Schöninger Funde: Schon Frühmenschen waren versierte Holzbearbeiter

am 4.2024 - HARZ KURIER

Schöningen. Die Schöninger Speere sind die ältesten gut erhaltenen Jagdwaffen der Welt. Eine Inventur auch anderer dortiger Funde zeigt Erstaunliches. Die Fundstätte von Schöningen im Landkreis Helmstedt...weiterlesen »

Neue Erkenntnisse zu berühmten Schöninger Speeren: Frühmenschen waren meisterhafte Werkzeugmacher und Jäger

am 4.2024 - Schwarzwaelder-bote.de

Die Schöninger Speere sind die ältesten vollständig erhaltenen Jagdwaffen der Welt. Eine Inventur in Niedersachsen auch anderer dortiger Funde zeigt: Schon vor 300 000 waren Frühmenschen Meister im Umgang...weiterlesen »

Schöninger Funde: Schon Frühmenschen waren versierte Holzbearbeiter

am 4.2024 - Braunschweiger Zeitung

Schöningen. Die Schöninger Speere sind die ältesten gut erhaltenen Jagdwaffen der Welt. Eine Inventur auch anderer dortiger Funde zeigt Erstaunliches. Die Fundstätte von Schöningen im Landkreis Helmstedt...weiterlesen »

Nicht einfach nur „Stöcke mit Spitzen“: Frühmenschen waren versierte Holzbearbeiter

am 4.2024 - Lübecker Nachrichten

Die Schöninger Speere wie sie im Forschungsmusem Schöningen ausgestellt sind. Quelle: MINKUSIMAGES/NLD/dpa Die Schöninger Speere sind die ältesten gut erhaltenen Jagdwaffen der Welt. Nun zeigt eine Bestandsaufnahme:...weiterlesen »

Nicht einfach nur „Stöcke mit Spitzen“: Frühmenschen waren versierte Holzbearbeiter

am 4.2024 - Remscheider General-Anzeiger

Die Schöninger Speere wie sie im Forschungsmusem Schöningen ausgestellt sind. Quelle: MINKUSIMAGES/NLD/dpa Die Schöninger Speere sind die ältesten gut erhaltenen Jagdwaffen der Welt. Nun zeigt eine Bestandsaufnahme:...weiterlesen »

Nicht einfach nur „Stöcke mit Spitzen“: Frühmenschen waren versierte Holzbearbeiter

am 4.2024 - Kieler Nachrichten

Schöningen. Die Fundstätte von Schöningen bei Helmstedt hat den Blick auf die vor 300.000 Jahren lebenden Menschen revolutioniert. Sie zeigte, dass die damaligen Bewohner und Bewohnerinnen - vermutlich...weiterlesen »

Nicht einfach nur „Stöcke mit Spitzen“: Frühmenschen waren versierte Holzbearbeiter

am 4.2024 - Göttinger Tageblatt

Die Schöninger Speere wie sie im Forschungsmusem Schöningen ausgestellt sind. Quelle: MINKUSIMAGES/NLD/dpa Die Schöninger Speere sind die ältesten gut erhaltenen Jagdwaffen der Welt. Nun zeigt eine Bestandsaufnahme:...weiterlesen »

Nicht einfach nur „Stöcke mit Spitzen“: Frühmenschen waren versierte Holzbearbeiter

am 4.2024 - Neue Presse

Die Schöninger Speere wie sie im Forschungsmusem Schöningen ausgestellt sind. Quelle: MINKUSIMAGES/NLD/dpa Die Schöninger Speere sind die ältesten gut erhaltenen Jagdwaffen der Welt. Nun zeigt eine Bestandsaufnahme:...weiterlesen »

Wie der Homo heidelbergensis seine Holzwerkzeuge herstellte

am 4.2024 - scinexx

Frühmenschen fertigten schon vor 300.000 Jahren Hilfsmittel aus Holz Schöningen-Speere, wie sie in der Ausstellung des Forschungsmuseums Schöningen präsentiert werden. © Niedersächsisches Landesamt für...weiterlesen »

Inventur der Schöninger Funde: Frühmenschen: Vor 300.000 Jahren versierte Holzbearbeiter

am 4.2024 - Stern

Die Fundstätte von Schöningen bei Helmstedt hat den Blick auf die vor 300.000 Jahren lebenden Menschen revolutioniert. Sie zeigte, dass die damaligen Bewohner - vermutlich die gerade im Entstehen begriffenen...weiterlesen »

Frühmenschen: Vor 300.000 Jahren versierte Holzbearbeiter

am 4.2024 - RTL

Die Fundstätte von Schöningen bei Helmstedt hat den Blick auf die vor 300.000 Jahren lebenden Menschen revolutioniert. Sie zeigte, dass die damaligen Bewohner - vermutlich die gerade im Entstehen begriffenen...weiterlesen »

Frühmenschen: Vor 300.000 Jahren versierte Holzbearbeiter

am 4.2024 - Hambuger Abendblatt

Schöningen. Die Schöninger Speere sind die ältesten gut erhaltenen Jagdwaffen der Welt. Eine Inventur auch anderer dortiger Funde zeigt: Schon vor 300.000 waren Frühmenschen Meister im Umgang mit Holz....weiterlesen »

Neue Erkenntnisse zu berühmten Schöninger Speeren: Frühmenschen waren meisterhafte Werkzeugmacher und Jäger

am 4.2024 - Stuttgarter Zeitung

Die Schöninger Speere sind die ältesten vollständig erhaltenen Jagdwaffen der Welt. Eine Inventur in Niedersachsen auch anderer dortiger Funde zeigt: Schon vor 300 000 waren Frühmenschen Meister im Umgang...weiterlesen »

Steinzeit-Speere aus Schöningen: Neue Funde revolutionieren Blick auf Fähigkeiten früher Menschen

am 4.2024 - DER TAGESSPIEGEL

Die Fundstätte von Schöningen bei Helmstedt hat den Blick auf die vor 300.000 Jahren lebenden Menschen revolutioniert. Sie zeigte, dass die damaligen Bewohner – vermutlich die gerade im Entstehen begriffenen...weiterlesen »

Wissenschafts-Sensation - Frühmenschen waren vor 300000 Jahren Holz-Profis

am 4.2024 - Bild* per perdorim

Die Fundstätte von Schöningen bei Helmstedt (Niedersachsen) hat den Blick auf die vor 300 000 Jahren lebenden Menschen revolutioniert. Dort fanden sich Speere, die als die ältesten gut erhaltenen Jagdwaffen...weiterlesen »

KLICKEN