am 4.2024 - hardwareluxx.de
Werbung Google hat aktuell noch mit einem langjährigen Rechtsstreit in den USA zu kämpfen, der sich um das Sammeln von Nutzerdaten dreht. Um diesen endlich abschließen zu können, erklärte sich das Unternehmen...weiterlesen »
hardwareluxx.de
Heise Online
ZDnet
Inside-digital.de
Pocket PC
TAG24
Stern
Neue Zürcher Zeitung
Chip
Die Presse
am 4.2024 - Heise Online
Margrethe Vestager, die für Digitales zuständige Vizepräsidentin der EU-Kommission, hat sich auf lange Auseinandersetzungen mit Big-Tech-Konzernen rund um die Einhaltung des seit 28 Tagen voll greifenden...weiterlesen »
am 4.2024 - ZDnet
Sie stammen aus dem Inkognito-Modus von Chrome. Ein Gericht verpflichtet Google zur Löschung dieser Daten. von Stefan Beiersmann am 3. April 2024 , 16:38 Uhr Google hat eine Sammelklage von US-Verbrauchern...weiterlesen »
am 4.2024 - Inside-digital.de
Im Durchschnitt hat jeder 31 Apps auf seinem Handy installiert. Zusätzlich zu den vorinstallierten Anwendungen, wie eine aktuelle Studie zeigt. Eine App ist dabei besonders beliebt und auf fast jedem Smartphone...weiterlesen »
am 4.2024 - Pocket PC
Google hat zugestimmt, "einen riesigen Datensatz zu löschen, der die Web-Browsing-Verläufe von Millionen von Nutzenden widerspiegelt”, berichtet nun das Wall Street Journal , als Teil einer Einigung einer...weiterlesen »
am 4.2024 - TAG24
Mountain View - Wer gedacht hat, dass die eigenen Aktivitäten im "Inkognito-Modus" des Internetbrowsers Google Chrome komplett geheim seien, lag falsch. Im Laufe eines seit 2020 andauernden Gerichtsverfahrens...weiterlesen »
am 4.2024 - Stern
Das offizielle Beispiel ist fast etwas niedlich: Wenn man ein Geburtstagsgeschenk für seine Liebsten googelt, die aber davon nichts erfahren sollen – dann schaltet man den privaten Modus des Browsers ein....weiterlesen »
am 4.2024 - Neue Zürcher Zeitung
Dem Suchmaschinenkonzern wurde in einer Klage vorgeworfen, Personen ohne deren Wissen beim Surfen verfolgt zu haben. Nun haben sich die Parteien auf einen Vergleich geeinigt. Der Fall erinnert daran, dass...weiterlesen »
am 4.2024 - Chip
Google wurde von mehreren Millionen Nutzern dazu Verklagt, Daten im privaten Modus zu sammeln Bild: Screenshot/CHIPweiterlesen »
am 4.2024 - Die Presse
Fünf Milliarden Dollar forderten Nutzer von Google, wegen des Browsers Chrome. Denn dieser habe auch im Inkognito-Modus heimlich Daten gesammelt. Nun gibt es eine Einigung mit der Google-Mutter Alphabet....weiterlesen »
Fünf Milliarden Dollar forderten Nutzer von Googles Browser Chrome, weil der Suchmaschinenkonzern auch im Inkognito-Modus heimlich Daten gesammelt haben soll. Nun gibt es eine Einigung mit der Google-Mutter...weiterlesen »
am 4.2024 - derStandard
Milliarden Datensätze sollen als Konsequenz einer Sammelklage vernichtet werden. Google spricht von technischen und nicht personalisierten Daten und freut sich, einer Geldstrafe in Milliardenhöhe entkommen...weiterlesen »
am 4.2024 - BASIC Thinking
Viele, die den sogenannten Inkognito-Modus im Google Chrome-Browser nutzten, gingen davon aus, dass sie privat im Internet unterwegs sind. Doch dann kam heraus, dass das Unternehmen dennoch Daten erhebt....weiterlesen »
am 4.2024 - tarnkappe.info
Spione im Smartphone! Eine neue Studie enthüllt die potenziellen Gefahren von In-App-Browsern auf unseren Smartphones. Inhalt Hinter den vermeintlich praktischen In-App-Browsern lauert eine unterschätzte...weiterlesen »
am 4.2024 - googlewatchblog.de
Rund um den Google Chrome Inkognito Modus ist schon vor Jahren ein öffentlicher Streit entbrannt, der längst die Gerichte in mehreren Ländern beschäftigt und Google noch sehr teuer zu stehen kommen könnte....weiterlesen »
Google hat in den USA einem Vergleich zugestimmt und sich bereit erklärt, Milliarden von Datensätzen zu vernichten. Auf diese Weise will der Konzern einen milliardenschweren Rechtsstreit beilegen. In der...weiterlesen »
am 4.2024 - SmartDroid
Wie unbeobachtet sind wir eigentlich im Inkognito-Modus? Nicht so sehr, wie wir geglaubt hatten. Google hat einer Einigung in einer Sammelklage zugestimmt, die dem Unternehmen vorwarf, Nutzerdaten im Inkognito-Modus...weiterlesen »
Der US-Konzern Google hat sich bereit erklärt, Milliarden von Datensätzen zu vernichten oder zu de-identifizieren, um einen Rechtsstreit in den USA beizulegen. Dies geht aus einem am Montag eingereichten...weiterlesen »
am 4.2024 - n-tv
Weil sie im "Inkognito"-Modus surften, gingen viele Nutzer des Google-Browsers Chrome davon aus, dass ihr Surf-Verhalten nicht beobachtet und keine Daten dazu gespeichert werden. Weil das aber nicht der...weiterlesen »