am 4.2024 - MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Wer das Konto überzieht und im sogenannten Dispo landet, wird häufig auch ordentlich zur Kasse gebeten. Banken und Sparkassen lassen sich das mittlerweile mit durchschnittlich mehr als 12 Prozent Zinsen...weiterlesen »
MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MAIN POST
T-online
FAZ
Bild* per perdorim
n-tv
tz
Augsburger Allgemeine
Saarbrücker Zeitung
Aachener Zeitung
am 4.2024 - MAIN POST
Trotz der Krise im Wohnungsbau und hoher Inflation zieht die Sparda-Bank Nürnberg für das vergangene Jahr ein positives Fazit. Die mitgliederstärkste Genossenschaftsbank Nordbayerns konnte sich bis zum...weiterlesen »
am 4.2024 - T-online
Die Banken erhöhen die Gebühren für Girokonten. Besonders betroffen sind die Kunden einer Bank. Wer sparen will, sollte vergleichen. 82 Prozent aller Bankkundinnen und -kunden müssen für ihr hauptsächlich...weiterlesen »
am 4.2024 - FAZ
Seit dem Ende der Negativzinsen schlagen viele Banken bei anderen Entgelten rund ums Konto zu. Lohnt es sich, jetzt zu einer Bank zu wechseln, die Zinsen auf dem Girokonto zahlt? N egativzinsen zahlt man...weiterlesen »
am 4.2024 - Bild* per perdorim
Nix mit kostenlos: 82 Prozent aller Bankkunden müssen für ihr Girokonto Gebühren zahlen. Schlimmer noch: Für die Hälfte davon ist ihr Konto in den letzten zwei Jahren teurer geworden. Das zeigt eine repräsentative...weiterlesen »
am 4.2024 - n-tv
Von weniger als 50 bis über 200 Euro - so weit reicht die Spanne bei kostenpflichtigen Girokonten. Der Großteil der Bevölkerung ist von den Gebühren betroffen. Doch das muss nicht zwingend sein. Nicht...weiterlesen »
am 4.2024 - tz
Von weniger als 50 bis über 200 Euro - so weit reicht die Spanne bei kostenpflichtigen Girokonten. Der Großteil der Bevölkerung ist von den Gebühren betroffen. Doch das muss nicht zwingend sein. Heidelberg...weiterlesen »
am 4.2024 - Augsburger Allgemeine
am 4.2024 - Saarbrücker Zeitung
Nicht einmal jeder fünfte volljährige Bankkunde (18 Prozent) führt in Deutschland ein kostenfreies Girokonto. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Innofact...weiterlesen »
am 4.2024 - Aachener Zeitung
am 4.2024 - HNA
am 4.2024 - kreiszeitung.de
am 4.2024 - Hambuger Abendblatt
Heidelberg (dpa/tmn). Von weniger als 50 bis über 200 Euro - so weit reicht die Spanne bei kostenpflichtigen Girokonten. Der Großteil der Bevölkerung ist von den Gebühren betroffen. Doch das muss nicht...weiterlesen »
am 4.2024 - Westdeutsche Zeitung
am 4.2024 - op-online.de
am 4.2024 - Kurierverlag.de
am 4.2024 - wmn
Nahezu jeder erwachsene Bürger verfügt heutzutage über ein Konto, auf das regelmäßig Geld ein- und ausgeht. Das verwundert nicht, denn ein Girokonto ist für jeden, der am wirtschaftlichen Leben teilhaben...weiterlesen »