am 4.2024 - sparneuwagen.de
DEUTSCHE APOTHEKER ZEITUNG Die Deutsche Apotheker Zeitung (DAZ) ist die unabhängige pharmazeutische Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis. Sie erscheint wöchentlich jeweils donnerstags. Sie wendet...weiterlesen »
sparneuwagen.de
jetzt
Pharmazeutische Zeitung
Basler Zeitung
am 4.2024 - jetzt
Katarzyna Tykwinska, 27, ist Apothekerin. Sie erzählt, warum schon kleinste Fehler in ihrem Job gefährlich sein können und wie sie reagiert, wenn sie Medikamentenmissbrauch vermutet. Katarzyna wollte schon...weiterlesen »
Die zweite Tranche der Vergleichszahlungen vom insolventen Rechenzentrum AvP ist mit 3,3 Millionen Euro geringer ausgefallen, als es die meisten Beobachter erwartet haben dürften. Das liegt an den strengen...weiterlesen »
Mit Blick auf das Cardlink-Verfahren gibt es weiterhin einige Bedenken. Das Bundesgesundheitsministerium hat nun noch einmal erklärt, dass ihm keine „offenen Fehler“ bekannt seien und dass es sich um eine...weiterlesen »
am 4.2024 - Pharmazeutische Zeitung
Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) verteidigt die schnelle Einführung des Card-Link-Verfahrens. Aus Sicht des Ministeriums handelt es sich um einen sicheren Weg zum Einlösen von E-Rezepten. Das geht...weiterlesen »
am 4.2024 - Basler Zeitung
Die Sorge um leere Apothekenschubladen geht um. Laut dem Online-Verzeichnis Drugshortage sind derzeit 691 Arzneiprodukte in der Schweiz nicht erhältlich. Bei den rezeptpflichtigen Medikamenten betrifft...weiterlesen »
Die altersbedingte Makuladegeneration ist eine häufige Erblindungsursache in Deutschland. Nun wurde ein monoklonaler Antikörper zur Therapie dieser degenerativen Netzhauterkrankung von der Kommission für...weiterlesen »
Mit dem zweiteiligen, zur Akkreditierung eingereichten, Live-Online-Workshop werden Sie zum Retax-Profi! Vermeiden Sie Retax-Fallen und erfahren Sie alles zur korrekten Rezeptbelieferung. Die sorgfältige...weiterlesen »
Der vierte Einlöseweg fürs E-Rezept, das Cardlink-Verfahren, der goldene Weg für die EU-Versender, ist bequem, aber nicht unumstritten: Es soll Sicherheitslücken geben, der Patientenschutz sei gefährdet,...weiterlesen »