am 4.2024 - Apotheke-Adhoc
Den Auftakt zur landesweiten Protestaktion macht heute Thüringen: Am Nachmittag sollen die Türen der Apotheken schließen, die Versorgung nur über die Notdienstklappe erfolgen und etliche Schaufenster rot-schwarz...weiterlesen »
Apotheke-Adhoc
Pharmazeutische Zeitung
sparneuwagen.de
aerzteblatt.de
Saarbrücker Zeitung
Im Anschluss an den heutigen Protestauftakt in Thüringen sollen die Apothekenteams deutschlandweit rote T-Shirts tragen. Die Aktion soll vom 22. bis 27. April stattfinden und unter dem Motto „Wir sehen...weiterlesen »
am 4.2024 - Pharmazeutische Zeitung
In Thüringen bedienen die Apotheken ihre Patientinnen und Patienten heute Nachmittag nur über die Notdienstklappe. Dazu sind weitere Protestmaßnahmen geplant. Auch bundesweit sollen in den kommenden Wochen...weiterlesen »
am 4.2024 - sparneuwagen.de
In Thüringen wird an diesem Mittwoch wieder protestiert. Die zentrale Demo in Erfurt wurde allerdings verschoben – bis Lauterbach mit seiner Apothekenreform um die Ecke kommt. In Thüringen ist an diesem...weiterlesen »
Allein im vergangenen Jahr haben in Deutschland knapp 500 Apotheken ihren Betrieb unwiederbringlich eingestellt – das sind rund doppelt so viele Apotheken, wie es Ende letzten Jahres im gesamten Saarland...weiterlesen »
In Thüringen startet heute eine landesweite Protestaktion. Am Nachmittag werden die Apotheken ihre Türen schließen und die Versorgung nur über die Notdienstklappe gesichert. Zudem sind weitere Aktionen...weiterlesen »
Viele Apotheken tun sich schwer mit den pharmazeutischen Dienstleistungen. Das zeigen die puren Zahlen, aber auch Kommentare aus der Apothekerschaft. Dabei legen sich Standesvertretung und pDL-Fans ins...weiterlesen »
am 4.2024 - aerzteblatt.de
Erfurt – Die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände ( ABDA ) hat einen Rückgang der Apotheken in Deutschland beklagt und eine neue Protestkampagne angekündigt. Im vergangenen Jahr sei die Zahl der...weiterlesen »
Eigentlich war die Ansage der Abda in der Vergangenheit klar: Weitere Informations- und Protestmaßnahmen sollen sich zeitlich und inhaltlich am Gesetzgebungsverfahren orientieren. Erst wenn der Referentenentwurf...weiterlesen »
In Apotheken sorgt die neuste Abda-Kampagne „Wir sehen rot.“ für Kopfschütteln: Ein Inhaber aus Hessen wurde von seiner Apothekerkammer über die Inhalte informiert und schrieb einen kritischen Brief zurück....weiterlesen »
am 4.2024 - Saarbrücker Zeitung
Wie die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e. V. (ABDA) mitteilt, startet am kommenden Montag, 22. April, die bundesweite Aktion "Wir sehen rot." In den Apotheken im Saarland und in ganz Deutschland...weiterlesen »
am 4.2024 - Merkur
Stand: 15.04.2024, 22:26 Uhr Von: Andreas Schmid Kommentare Drucken Teilen Die Apotheker-Branche ist wütend. Auf einer Pressekonferenz stellte der Dachverband eine „dramatische Entwicklung“ vor – und schimpfte...weiterlesen »
am 4.2024 - tz
Die Apotheker-Branche ist wütend. Auf einer Pressekonferenz stellte der Dachverband eine „dramatische Entwicklung“ vor – und schimpfte auf Karl Lauterbach. Ende 2023 hat Deutschland 497 Apotheken verloren....weiterlesen »
am 4.2024 - HNA
am 4.2024 - kreiszeitung.de
am 4.2024 - op-online.de
am 4.2024 - MANNHEIM24
am 4.2024 - Kurierverlag.de
am 4.2024 - Stuttgarter Zeitung
Apothekerverbände beklagen zu viel Bürokratie und einen Rückgang der Apotheken in Deutschland. Mit einer Protestkampagne wollen sie nun auf ihre Sorgen aufmerksam machen. Die Bundesvereinigung Deutscher...weiterlesen »
am 4.2024 - RTL
Die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände hat einen Rückgang der Apotheken in Deutschland beklagt und eine neue Protestkampagne angekündigt. Im vergangenen Jahr sei die Zahl der Apotheken in Deutschland...weiterlesen »
Knapp 500 deutsche Apotheken mussten im vergangenen Jahr den Betrieb einstellen, das entspricht der Gesamtzahl der verbliebenen Offizinen im Freistaat Thüringen. Daher fand heute eine große Pressekonferenz...weiterlesen »
Bundesweit schlossen 2023 rund 500 Apotheken – etwa so viele, wie es derzeit (noch) in Thüringen gibt. Auf die sich zuspitzende Situation machten heute in Erfurt ABDA-Präsidentin Overwiening sowie Thüringens...weiterlesen »
am 4.2024 - OSTTHÜRINGER ZEITUNG
Schleiz. Gegen Apothekenschließungen in Thüringen reagiert der Verband mit verhüllten Schaufenstern und gekürzten Öffnungszeiten. Das betrifft auch die Region ab Mittwoch. Ab dem 17. April beginnt in Thüringen...weiterlesen »
Die Freie Apothekerschaft verklagt die Bundesrepublik Deutschland. Sie fordert eine Anpassung des Fixums auf 14,14 und eine regelmäßige Weiteranpassung im Zweijahresrhythmus. Rückendeckung bekommt sie...weiterlesen »
Aus dem Bundesgesundheitsministerium gibt es einen neuen Referentenentwurf zum Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz, es ist mittlerweile die vierte Version innerhalb eines Jahres. Enthalten ist überraschenderweise...weiterlesen »