Billig-Ramsch aus China überschwemmt Österreich: Handel ortet Bedrohung

am 4.2024 - Volarberg Online

Konfrontiert mit einer Flut von Billigprodukten aus China fordert der österreichische Handel radikale Änderungen, um Fairness und Sicherheit im digitalen Handelsraum zu gewährleisten. Billigprodukte aus...weiterlesen »

Kampf um den China-Markt: VW will mit eigener Plattform mehr günstige E-Autos bauen

am 4.2024 - Merkur

Peking – Volkswagen will die Kosten von Elektroautos mit der neuen, gemeinsam mit dem chinesischen Partner Xpeng geplanten Kompaktwagen-Plattform kräftig senken. Die eigens für China gedachte „China Electrical...weiterlesen »

Kampf um den China-Markt: VW will mit eigener Plattform mehr günstige E-Autos bauen

am 4.2024 - tz

Der Automarkt in China ist gigantisch – und deshalb stark umkämpft. Autobauer VW muss deshalb nach neuen und intelligenten Wegen suchen, um mithalten zu können. Peking – Volkswagen will die Kosten von...weiterlesen »

Kampf um den China-Markt: VW will mit eigener Plattform mehr günstige E-Autos bauen

am 4.2024 - HNA

Der Automarkt in China ist gigantisch – und deshalb stark umkämpft. Autobauer VW muss deshalb nach neuen und intelligenten Wegen suchen, um mithalten zu können. Peking – Volkswagen will die Kosten von...weiterlesen »

Kampf um den China-Markt: VW will mit eigener Plattform mehr günstige E-Autos bauen

am 4.2024 - kreiszeitung.de

Der Automarkt in China ist gigantisch – und deshalb stark umkämpft. Autobauer VW muss deshalb nach neuen und intelligenten Wegen suchen, um mithalten zu können. Peking – Volkswagen will die Kosten von...weiterlesen »

Autoindustrie: VW will mit neuer Plattform günstige E-Autos in China bauen

am 4.2024 - Süddeutsche

Volkswagen will die Kosten von Elektroautos mit der neuen, gemeinsam mit dem chinesischen Partner Xpeng geplanten Kompaktwagen-Plattform kräftig senken. Volkswagen will die Kosten von Elektroautos mit...weiterlesen »

VW will mit günstigen E-Autos in China zu BYD aufschließen

am 4.2024 - Kurier

Mit einer neuen Plattform will VW 40 Prozent der Produktionskosten für E-Autos einsparen und den günstigen chinesischen Autobauern Konkurrenz machen. 15 Jahre lang war Volkswagen die meistverkaufte Automarke...weiterlesen »

Kampf um den China-Markt: VW will mit eigener Plattform mehr günstige E-Autos bauen

am 4.2024 - op-online.de

Der Automarkt in China ist gigantisch – und deshalb stark umkämpft. Autobauer VW muss deshalb nach neuen und intelligenten Wegen suchen, um mithalten zu können. Peking – Volkswagen will die Kosten von...weiterlesen »

Kampf um den China-Markt: VW will mit eigener Plattform mehr günstige E-Autos bauen

am 4.2024 - Kurierverlag.de

Der Automarkt in China ist gigantisch – und deshalb stark umkämpft. Autobauer VW muss deshalb nach neuen und intelligenten Wegen suchen, um mithalten zu können. Peking – Volkswagen will die Kosten von...weiterlesen »

Kampf um den China-Markt: VW will mit eigener Plattform mehr günstige E-Autos bauen

am 4.2024 - MANNHEIM24

Der Automarkt in China ist gigantisch – und deshalb stark umkämpft. Autobauer VW muss deshalb nach neuen und intelligenten Wegen suchen, um mithalten zu können. Peking – Volkswagen will die Kosten von...weiterlesen »

Deutsche Autobauer lehnen Strafzölle gegen E-Autos aus China ab

am 4.2024 - Elektroauto-News.net

Die Europäische Kommission prüft aktuell, ob chinesische Autobauer durch Subventionen vom Staat einen unlauteren Wettbewerbsvorteil vor allem beim Verkauf von Elektroautos in Europa haben. Mögliche Strafzölle...weiterlesen »

KLICKEN