am 4.2024 - Stern
Überraschung für E-Autofahrer: Der ADAC und der Energiekonzern EnBW trennen sich voneinander. Die beliebte gemeinsame Ladekarte "ADAC E-Charge", die in ganz Europa nahezu problemlos funktioniert (rund...weiterlesen »
Stern
AutoBild
Inside-digital.de
meinbezirk.at
electrive.net
mobiFlip
Edison
Elektroauto-News.net
am 4.2024 - AutoBild
Aktuell können EnBW-Kundinnen und -Kunden an Säulen anderer Anbieter zu einem festen Tarif laden. Damit ist allerdings bald Schluss: Der Betreiber des Ladenetzes führt eine dynamische Preisgestaltung ein....weiterlesen »
am 4.2024 - Inside-digital.de
Das Aufladen von Elektroautos ist an öffentlichen Ladesäulen vergleichsweise teuer. Zumindest, wenn man das Laden über die Wallbox als Vergleich heranzieht. Trotzdem erhöht EnBW jetzt an vielen Ladepunkten...weiterlesen »
am 4.2024 - meinbezirk.at
Wer ein neues Auto kaufen möchte und dabei überlegt, ob es ein Elektroauto werden soll, hat mehrere Faktoren zu beachten: Kosten, Förderungen, Ladeinfrastruktur, Versicherung, Reichweite, Batteriegröße,...weiterlesen »
am 4.2024 - electrive.net
Willkommen zum „eMobility update“! Bei Tesla stockt es derzeit gewaltig und wir versuchen heute, Sie auf den aktuellen Stand zu bringen. Zudem geht’s um ein neues Elektro-Cabrio, die Autobahn-Raststätte...weiterlesen »
Die Kosten für Elektroauto-Ladestrom an öffentlichen Ladesäulen bestimmen die Betriebskosten. Während Ionity das ultraschnelle Laden ermäßigt, erhöht Plugsurfing die Tarife-Preise. Das kostet das öffentliche...weiterlesen »
am 4.2024 - mobiFlip
Zum 5. Juni 2024 werden die EnBW mobility+ Ladetarife aktualisiert. In den aktualisierten Tarifen können Kunden die EnBW Ladepunkte weiterhin zu festen Kilowattstundenpreisen nutzen. Im EnBW mobility+...weiterlesen »
am 4.2024 - Edison
„Wir machen das Laden für alle Autofahrer noch einmal einfacher. Es gibt nur noch einen Kilowattstundenpreis an EnBW-eigenen sowie einen an fremden Ladepunkten – egal ob für normales oder schnelles Laden,...weiterlesen »
am 4.2024 - Elektroauto-News.net
Das EnBW HyperNetz macht Fortschritte in der Elektromobilität in Deutschland und anderen europäischen Ländern. Mit nunmehr über 600.000 Ladepunkten ( im August ’23 noch bei 500.000 Ladepunkte ) in 17 europäischen...weiterlesen »
Die EnBW hat eine Änderung ihrer „mobility+“-Tarife mit Wirkung zum 5. Juni angekündigt. An den EnBW-eigenen Ladesäulen ändert sich kaum etwas, dafür kehren bei Ladepunkten anderer Betreiber die flexiblen...weiterlesen »