am 5.2024 - tz
Die Fichte „Bimbo“ ist mit ihren 53 Metern ein Unikat. Sie ist nämlich der höchste bekannte Baum im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen. Bad Tölz-Wolfratshausen/ Benediktbeuern – Von Natur aus kommt die...weiterlesen »
tz
n-tv
Sächsische
Merkur
Leipziger Volkszeitung
Kieler Nachrichten
Lübecker Nachrichten
Remscheider General-Anzeiger
Göttinger Tageblatt
am 5.2024 - n-tv
Längere Trockenphasen, Hitze, häufigere Waldbrände, stärkere Herbststürme: Wegen des sich wandelnden Klimas ist der Umbau des Waldes in Europa dringend nötig. Das Problem: Es gibt immer weniger dafür geeignete...weiterlesen »
am 5.2024 - Sächsische
Dürre, schwere Stürme und Massenangriffe des Borkenkäfers machen Sachsens Wäldern zu schaffen. Was hat zu dieser Lage geführt und welche Lösungen gibt es? Renke Coordes vom Sachsenforst im Interview. Wer...weiterlesen »
am 5.2024 - Merkur
Die Fichte „Bimbo“ ist mit ihren 53 Metern ein Unikat. Sie ist nämlich der höchste bekannte Baum im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen. Bad Tölz-Wolfratshausen/Benediktbeuern – Von Natur aus kommt die Fichte...weiterlesen »
am 5.2024 - Leipziger Volkszeitung
17.04.2024, Niedersachsen, Oderbrück: Eine Auto fährt über eine Landstraße an abgestorbenen Fichten im Harz entlang. Foto: Swen Pförtner/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Quelle: Swen Pförtner/dpa Waldumbau gilt...weiterlesen »
am 5.2024 - Kieler Nachrichten
Gefahr durch exotische Baumarten? Carsten Pusch (Naturschützer), Marion Schumann (Diplom-Biologin) und Malte Wenzel (Landschaftsökologe, von links) sorgen sich um den Klosterforst in Pohnsdorf. Quelle:...weiterlesen »
am 5.2024 - Lübecker Nachrichten
am 5.2024 - Remscheider General-Anzeiger
am 5.2024 - Göttinger Tageblatt
am 5.2024 - Neue Presse
am 5.2024 - agrarheute
Steigende Temperaturen, Dürre und Insekten setzen unseren Wäldern zu. Waldbesitzer stehen vor der Frage, wie sie ihre Forste erhalten können. Damit einher geht oft: Welche Baumart lohnt noch? Das sind...weiterlesen »
Waldumbau gilt in der Klimakrise als Gebot der Stunde, doch laut Forschern droht der Forstwirtschaft ein Engpass bei überhaupt noch geeigneten Baumarten. Nur wenige in Europa sind demnach flexibel genug,...weiterlesen »