am 5.2024 - Heise Online
EU-Kommission fordert Auskunft von Microsoft zu Risiken generativer KI in Bing Die Europäische Kommission hat Microsoft aufgefordert , Informationen über die spezifischen Risiken der KI-Funktionen in der...weiterlesen »
Heise Online
Kieler Nachrichten
Göttinger Tageblatt
Lübecker Nachrichten
Remscheider General-Anzeiger
Neue Presse
DER TAGESSPIEGEL
Bild* per perdorim
Business-Punk
Business Insider
Computer World
am 5.2024 - Kieler Nachrichten
OpenAI-Chef Sam Altman. Quelle: IMAGO/ABACAPRESS Mit Ilya Sutskever und Jan Leike verlassen zwei wichtige Führungspersonen das ChatGPT-Unternehmen OpenAI. Ihr Risiko-Team soll ebenfalls aufgelöst worden...weiterlesen »
am 5.2024 - Göttinger Tageblatt
am 5.2024 - Lübecker Nachrichten
am 5.2024 - Remscheider General-Anzeiger
am 5.2024 - Neue Presse
am 5.2024 - DER TAGESSPIEGEL
Wird Science-Fiction endlich Wirklichkeit? Die Verheißung: „Intelligente“ Maschinen werden uns bald alle müßigen Arbeiten abnehmen, sodass wir uns ganz den schönen Künsten, Freundschaften und Familie widmen...weiterlesen »
am 5.2024 - Bild* per perdorim
Er geht mit einem großen Knall: Der deutsche Top-Manager Jan Leike hat bei OpenAI hingeworfen – dem Konzern, der mit ChatGPT die berühmteste Künstliche Intelligenz der Welt entwickelt hat. Nach seiner...weiterlesen »
am 5.2024 - Business-Punk
Jan Leike war bis eben Sicherheitschef bei ChatGPT. Er war dafür verantwortlich, dass die Künstliche Intelligenz nicht außer Rand und Band gerät. Weil er für sein Projekt nicht genügend Rechenleistung...weiterlesen »
am 5.2024 - Business Insider
In derselben Woche, in der OpenAI GPT-4o, seine bisher menschenähnlichste KI, auf den Markt brachte , löste das Unternehmen sein Superalignment-Team auf, wie „Wired“ zuerst berichtete. OpenAI gründete...weiterlesen »
am 5.2024 - Computer World
Die Europäische Kommission verlangt von Microsoft mehr Informationen darüber, wie mit bestimmten Risiken durch Künstliche Intelligenz (KI) bei der Suchmaschine Bing umgegangen wird. Die Brüsseler Behörde...weiterlesen »