am 7.2024 - Neue Zürcher Zeitung
Weil die Absatzzahlen für Batteriefahrzeuge einbrechen, werden bei VW und Porsche Stellen und Produktionsschichten gestrichen. Hersteller wie Mercedes oder BMW setzen ihrerseits wieder stärker auf den...weiterlesen »
Neue Zürcher Zeitung
Chip
autogazette
T-online
tz
Kölnische Rundschau
am 7.2024 - Chip
Ein Bericht zeigt ernüchternde Ergebnisse für deutsche Automobilhersteller. Warum viele Kunden unzufrieden sind, erfahren Sie hier. Was Käufer von ihren Neuwagen halten, zeigt ein aktueller Bericht des...weiterlesen »
am 7.2024 - autogazette
Nur Porsche kann Käufer in den USA überzeugen. Bei anderen deutschen Herstellern häuft sich dagegen der Ärger. Oft sind es nur Kleinigkeiten. Deutsche Autos können US-Kunden in Sachen Qualität nicht überzeugen....weiterlesen »
am 7.2024 - T-online
Ihre Preise sind die höchsten. Aber ihre Qualität? Eher nicht. In einem neuen Ranking blamieren sich alle großen deutschen Autobauer. Bis auf einen. Die Qualität von Neuwagen bewerten nicht nur Hersteller,...weiterlesen »
am 7.2024 - tz
In Sachen Qualität können deutsche Autos die US-Kunden nicht überzeugen. Das zeigt die Auswertung eines Marktforschers. Lediglich Porsche sticht positiv heraus. Das gängige Image ist das eine, der „echte“...weiterlesen »
So mancher ist davon überzeugt, dass E-Autos weniger reparaturanfällig sind als Verbrenner. Eine US-Studie zeigt jetzt: Das Gegenteil ist der Fall. In Elektroautos stecken weniger Bauteile als in Verbrenner-Fahrzeugen....weiterlesen »
am 7.2024 - Kölnische Rundschau
Trotz anfänglicher Begeisterung für E-Autos konnten Autovermieter die Erwartungen nicht erfüllen. Mangelnde Kundeninteresse und hohe Betriebskosten bremsen das E-Auto-Comeback. Vor zwei Jahren herrschte...weiterlesen »