ChatGPT in Schule und Studium: Wie sehr ist das kreative Denken in Gefahr?

am 7.2024 - Remscheider General-Anzeiger

Tablets im Klassenzimmer sind schon recht verbreitet. KI im Unterricht will einer Umfrage zufolge aber nur etwa ein Drittel (34 Prozent) der 14- bis 19-jährigen Schülerinnen und Schüler nutzen dürfen....weiterlesen »

ChatGPT in Schule und Studium: Wie sehr ist das kreative Denken in Gefahr?

am 7.2024 - Kieler Nachrichten

Tablets im Klassenzimmer sind schon recht verbreitet. KI im Unterricht will einer Umfrage zufolge aber nur etwa ein Drittel (34 Prozent) der 14- bis 19-jährigen Schülerinnen und Schüler nutzen dürfen....weiterlesen »

ChatGPT in Schule und Studium: Wie sehr ist das kreative Denken in Gefahr?

am 7.2024 - Göttinger Tageblatt

Tablets im Klassenzimmer sind schon recht verbreitet. KI im Unterricht will einer Umfrage zufolge aber nur etwa ein Drittel (34 Prozent) der 14- bis 19-jährigen Schülerinnen und Schüler nutzen dürfen....weiterlesen »

ChatGPT in Schule und Studium: Wie sehr ist das kreative Denken in Gefahr?

am 7.2024 - Neue Presse

Tablets im Klassenzimmer sind schon recht verbreitet. KI im Unterricht will einer Umfrage zufolge aber nur etwa ein Drittel (34 Prozent) der 14- bis 19-jährigen Schülerinnen und Schüler nutzen dürfen....weiterlesen »

Einsatz von ChatGPT in Unterricht und Studium: Wie sehr ist das kreative Denken in Gefahr?

am 7.2024 - Rems-Zeitung

Tablets im Klassenzimmer sind schon recht verbreitet. KI im Unterricht will einer Umfrage zufolge aber nur etwa ein Drittel (34 Prozent) der 14- bis 19-jährigen Schülerinnen und Schüler nutzen dürfen....weiterlesen »

Stirbt mit ChatGPT das kreative Denken aus?

am 7.2024 - Suedtirol News

Schriftgröße Von: APA/dpa Sie gehen mit digitalen Technologien natürlich und spielerisch um, schließlich sind sie damit aufgewachsen. Kommen neue Tools auf den Markt, haben sie die Nase vorn. Logisch,...weiterlesen »

Stirbt mit ChatGPT das kreative Denken aus?

am 7.2024 - tz

Es wächst eine Generation heran, die Künstliche Intelligenz ganz selbstverständlich nutzt. Dabei könnten Fähigkeiten auf der Strecke bleiben. Eine Forscherin erklärt, welche Probleme dadurch drohen. Wien...weiterlesen »

Stirbt mit ChatGPT das kreative Denken aus?

am 7.2024 - Aachener Zeitung

Sie gehen mit digitalen Technologien natürlich und spielerisch um, schließlich sind sie damit aufgewachsen. Kommen neue Tools auf den Markt, haben sie die Nase vorn. Logisch, dass die 14- bis 20-Jährigen...weiterlesen »

KI-Einsatz für Schule und Uni: Stirbt mit ChatGPT das kreative Denken aus?

am 7.2024 - Saarbrücker Zeitung

Sie gehen mit digitalen Technologien natürlich und spielerisch um, schließlich sind sie damit aufgewachsen. Kommen neue Tools auf den Markt, haben sie die Nase vorn. Logisch, dass die 14- bis 20-Jährigen...weiterlesen »

Stirbt mit ChatGPT das kreative Denken aus?

am 7.2024 - HNA

Es wächst eine Generation heran, die Künstliche Intelligenz ganz selbstverständlich nutzt. Dabei könnten Fähigkeiten auf der Strecke bleiben. Eine Forscherin erklärt, welche Probleme dadurch drohen. Wien...weiterlesen »

Stirbt mit ChatGPT das kreative Denken aus?

am 7.2024 - kreiszeitung.de

Es wächst eine Generation heran, die Künstliche Intelligenz ganz selbstverständlich nutzt. Dabei könnten Fähigkeiten auf der Strecke bleiben. Eine Forscherin erklärt, welche Probleme dadurch drohen. Wien...weiterlesen »

KI-Einsatz für Schule und Uni: Stirbt mit ChatGPT das kreative Denken aus?

am 7.2024 - Westdeutsche Zeitung

Sie gehen mit digitalen Technologien natürlich und spielerisch um, schließlich sind sie damit aufgewachsen. Kommen neue Tools auf den Markt, haben sie die Nase vorn. Logisch, dass die 14- bis 20-Jährigen...weiterlesen »

Stirbt mit ChatGPT das kreative Denken aus?

am 7.2024 - Wiesbadener Kurier

Es wächst eine Generation heran, die Künstliche Intelligenz ganz selbstverständlich nutzt. Dabei könnten Fähigkeiten auf der Strecke bleiben. Eine Forscherin erklärt, welche... 9. Juli 2024 – 00:05 Uhr...weiterlesen »

Stirbt mit ChatGPT das kreative Denken aus?

am 7.2024 - op-online.de

Es wächst eine Generation heran, die Künstliche Intelligenz ganz selbstverständlich nutzt. Dabei könnten Fähigkeiten auf der Strecke bleiben. Eine Forscherin erklärt, welche Probleme dadurch drohen. Wien...weiterlesen »

Stirbt mit ChatGPT das kreative Denken aus?

am 7.2024 - Wormser Zeitung

Wien (dpa/tmn) - . Sie gehen mit digitalen Technologien natürlich und spielerisch um, schließlich sind sie damit aufgewachsen. Kommen neue Tools auf den Markt, haben sie die Nase vorn. Logisch, dass die...weiterlesen »

Stirbt mit ChatGPT das kreative Denken aus?

am 7.2024 - Kurierverlag.de

Es wächst eine Generation heran, die Künstliche Intelligenz ganz selbstverständlich nutzt. Dabei könnten Fähigkeiten auf der Strecke bleiben. Eine Forscherin erklärt, welche Probleme dadurch drohen. Wien...weiterlesen »

KLICKEN