Roboter, KI und Co.: Übernehmen Maschinen die Apotheke?

am 7.2024 - sparneuwagen.de

Könnte die Arzneimittelabgabe zukünftig auch ohne menschliches Personal erfolgen? Geht es nach der Vorsitzenden des AOK-Bundesvorstands Carola Reimann, könnten auch Automaten mit Bildschirm den Job von...weiterlesen »

Forderung umgesetzt: Apotheken in London bieten kostenlose Selbstmedikation an

am 7.2024 - sparneuwagen.de

Um die Arztpraxen zu entlasten, hatte das Health and Social Care Committee (HSCC) im britischen Parlament die kostenlose Abgabe bestimmter OTC-Arzneimittel an Bedürftige gefordert. In der Region Nordost-London...weiterlesen »

Neun Mal die 9: Odyssee zum Kostenvoranschlag

am 7.2024 - Apotheke-Adhoc

Einer Inhaberin wird in der Apotheke ein Rezept über ein Hilfsmittel vorgelegt: „Einem Diabetiker war das Blutzuckermessgerät kaputtgegangen. Um die Genehmigung zur Erstattung von der Krankenkasse einzuholen,...weiterlesen »

Apothekengala 2024 : Apothekengala 2024: Die lokalen Apotheken im Rampenlicht!

am 7.2024 - sparneuwagen.de

Am 30. November 2024 feiert der Deutsche Apotheker Verlag im Mercedes-Benz Museum die Apotheke vor Ort und vergibt den großen Apothekenpreis. Am 30. November 2024 wird das Mercedes-Benz Museum Stuttgart...weiterlesen »

Patientenbeauftragter: Light-Apotheken dürfen nicht kommen

am 7.2024 - Apotheke-Adhoc

Kritik an der Apothekenreform kommt auch seitens der Patientenschützer. Thomas Zöller, Patienten- und Pflegebeauftragter der Bayerischen Staatsregierung, warnt vor Apotheken ohne Apothekerinnen oder Apotheker...weiterlesen »

Pharmazeutische Dienstleistungen: pDL als Team angehen

am 7.2024 - Pharmazeutische Zeitung

Pharmazeutische Dienstleistungen sind Teamsache. Das bedeutet, gemeinsam Ziele zu setzen, individuelle Stärken zu fördern und eventuell auch, bestehende Strukturen aufzubrechen. Bei einem Webinar der Reihe...weiterlesen »

Medikationsfehler: Nicht Schuldige suchen – zusammenarbeiten

am 7.2024 - Apotheken-Umschau

Tausende Menschen sterben jedes Jahr wegen Medikationsfehlern. Expertinnen und Experten erklären, was sich ändern muss, um sie künftig zu verhindern. Jedes Jahr sterben schätzungsweise 2.500 Menschen an...weiterlesen »

„Zeit“ zu Besuch bei Overwiening

am 7.2024 - Apotheke-Adhoc

Das Nachrichtenmagazin „Zeit“ war bei der Abda-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening zu Gast in ihrer Apotheke im münsterländischen Borken. Dort hat sie auch einen Kommissionierer – ob sich die Apothekerin...weiterlesen »

„Es herrscht viel Unwissenheit“

am 7.2024 - Apotheke-Adhoc

Im Zuge der Veröffentlichung des Entwurfs zum Apothekenreformgesetz (ApoRG) lud Apothekeninhaber Dr. Rudi Alisch den Lübecker Bundestagsabgeordneten Tim Klüssendorf (SPD) in seine Grüne Apotheke ein. Resümee...weiterlesen »

Arzneimittel-Therapiesicherheit: »Lassen Sie uns offen über Fehler sprechen«

am 7.2024 - Pharmazeutische Zeitung

Fehler passieren, das ist menschlich. Doch man sollte sie nicht unter den Teppich kehren, sondern aus ihnen lernen und Maßnahmen treffen, dass sie nicht noch einmal passieren. Für einen offenen Umgang...weiterlesen »

Folgen der Reform: Overwiening warnt in der »Zeit« vor Apotheken ohne Apotheker

am 7.2024 - Pharmazeutische Zeitung

Seit Wochen wehrt sich die Apothekerschaft gegen den Referentenentwurf zum Apotheken-Reformgesetz, über den das Bundeskabinett am 17. Juli beraten wird. Vor allem das Vorhaben, wonach PTA zeitweise die...weiterlesen »

Ludwig: Light-Apotheken sind „skandalös“ und „dumm“

am 7.2024 - Apotheke-Adhoc

„Über Fehler reden, Menschenleben retten“ – unter dem Motto stellte heute der Wort & Bild Verlag eine neue Kampagne vor, mit der Medikationsfehler enttabuisiert und eine offene Fehlerkultur gefördert werden...weiterlesen »

Stellungnahme zum Gesundes-Herz-Gesetz: Nephrologen wollen Urintests und vertiefte Beratung in Apotheken

am 7.2024 - sparneuwagen.de

Die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie (DGfN) vermisst im Entwurf für ein Gesundes-Herz-Gesetz den Blick auf die Nieren. Denn immerhin seien Nierenerkrankungen eine maßgebliche Ursache von Herz-Kreislauf-Erkrankungen....weiterlesen »

Medikationsfehler vermeiden – „Fragt nach, fragt viel!“

am 7.2024 - Apotheken-Umschau

Fehler passieren. Jeden Tag und überall. Das gilt auch beim Thema Medikamente. Von falschen Dosierungen über Verwechslungen bis zu Wechselwirkungen: Der Apotheker und Buchautor Dr. Martin Allwang erklärt...weiterlesen »

„Die Patientin fühlte sich belehrt, nicht beraten“

am 7.2024 - Apotheken-Umschau

Menschen erzählen ihre persönliche Geschichte zu einem Medikationsfehler – und was sie daraus gelernt haben. Berichte aus Apotheken, Krankenhäusern, Arztpraxen und Familien. Hier: Dr. Martin Allwang. Dr....weiterlesen »

Wie Medikationsfehler entstehen, welche Folgen sie haben

am 7.2024 - Apotheken-Umschau

Überall, wo Menschen etwas mit Medikamenten zu tun haben, unterlaufen Fehler. Ein Überblick über die häufigsten Fehlerquellen bei der Medikation. Was ist überhaupt ein Fehler? Ein Medikationsfehler ist...weiterlesen »

ABDA-Präsidentin: „Apotheken vor Ort bilden Schutzschirm“

am 7.2024 - Apotheken-Umschau

ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening warnt vor „Scheinapotheken“. Sie will mehr Verantwortung für Apothekerinnen und Apotheker. Ein Gastkommentar. Arzneimittel gehören zum Alltag sehr vieler Menschen....weiterlesen »

Tabu Medikationsfehler – so anfällig ist die Arzneitherapie

am 7.2024 - Apotheken-Umschau

Die Arzneitherapie ist ein Segen – sofern sie richtig angewendet wird. Denn durch vermeidbare Medikationsfehler sterben jedes Jahr etwa 2500 Menschen. Wer mögliche Fehler kennt, kann sie in der Regel vermeiden....weiterlesen »

Stellungnahme zum Apotheken-Reformgesetz: „Verschreibungspflichtig durch Apotheken“: Autorengruppe will neue Abgabekategorie schaffen

am 7.2024 - sparneuwagen.de

Risikobehaftete und daher besonders beratungsintensive OTC-Arzneistoffe sollen künftig in eine neue Abgabekategorie einsortiert werden: „verschreibungspflichtig durch Apotheken“. Das ist eine der Ideen,...weiterlesen »

Apotheken-Rente in Gefahr / Nein zu ApoRG / Antibiotikum ohne Rezept / Krebs durch Mundspülung

am 7.2024 - Apotheke-Adhoc

Apotheker Thorsten Stoye warnt vor einer „Zwei-Klassen-Medizin“ und unterstellt Lauterbach, dass er es „vielleicht sogar eigentlich gut gemeint“ habe / Die FDP-Fraktion habe in dieser Legislaturperiode...weiterlesen »

Stellungnahme zum GEsundes-Herz-Gesetz: ABDA: Apothekenreform konterkariert positive Ansätze

am 7.2024 - sparneuwagen.de

Die ABDA hat keine Bedenken, dass Versicherte mit erhöhtem kardiovaskulärem Risiko künftig erweiterte Medikationsansprüche haben sollen. Sie findet es auch richtig, Apotheken in die Prävention und Früherkennung...weiterlesen »

ABDA-Stellungnahme: Apotheken zu krank für Gesundes-Herz-Gesetz

am 7.2024 - Pharmazeutische Zeitung

Die Apotheken sollen in der Prävention stärker einbezogen werden. Die ABDA findet die Ideen dazu im Entwurf des Gesundes-Herz-Gesetzes (GHG) gut, spricht in ihrer Stellungnahme aber ein grundsätzliches...weiterlesen »

Abda: Kein Herz-Check bei pDL-Kürzung

am 7.2024 - Apotheke-Adhoc

Der Gesetzentwurf zum „Gesundes-Herz-Gesetz“ (GHG) sieht regelmäßige Checks für Erwachsene vor. Einen Beitrag zur Prävention sollen auch Apotheken leisten. Dass die Kompetenz der Approbierten und die öffentlichen...weiterlesen »

Keine Ausbildung in Light- und Zweig-Apotheken

am 7.2024 - Apotheke-Adhoc

Das Apothekensterben wird sich mit der geplanten Apothekenreform beschleunigen. Darüber sind sich viele Inhaberinnen und Inhaber einig – so auch Thorsten Stoye. Der Apotheker aus Gifhorn warnt vor einer...weiterlesen »

KLICKEN