am 7.2024 - Apotheke-Adhoc
Dass die geplante Apothekenreform nun doch nicht in der kommenden Woche im Bundeskabinett verabschiedet wird, ist laut dem Vorsitzenden des Hessischen Apothekerverbands (HAV), Holger Seyfarth, kein Zufall:...weiterlesen »
Apotheke-Adhoc
sparneuwagen.de
Apotheken-Umschau
Pharmazeutische Zeitung
am 7.2024 - sparneuwagen.de
Könnte die Arzneimittelabgabe zukünftig auch ohne menschliches Personal erfolgen? Geht es nach der Vorsitzenden des AOK-Bundesvorstands Carola Reimann, könnten auch Automaten mit Bildschirm den Job von...weiterlesen »
am 7.2024 - Apotheken-Umschau
Tausende Menschen sterben jedes Jahr wegen Medikationsfehlern. Expertinnen und Experten erklären, was sich ändern muss, um sie künftig zu verhindern. Jedes Jahr sterben schätzungsweise 2.500 Menschen an...weiterlesen »
am 7.2024 - Pharmazeutische Zeitung
Pharmazeutische Dienstleistungen sind Teamsache. Das bedeutet, gemeinsam Ziele zu setzen, individuelle Stärken zu fördern und eventuell auch, bestehende Strukturen aufzubrechen. Bei einem Webinar der Reihe...weiterlesen »
Das Nachrichtenmagazin „Zeit“ war bei der Abda-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening zu Gast in ihrer Apotheke im münsterländischen Borken. Dort hat sie auch einen Kommissionierer – ob sich die Apothekerin...weiterlesen »
Seit Wochen wehrt sich die Apothekerschaft gegen den Referentenentwurf zum Apotheken-Reformgesetz, über den das Bundeskabinett am 17. Juli beraten wird. Vor allem das Vorhaben, wonach PTA zeitweise die...weiterlesen »
Fehler passieren, das ist menschlich. Doch man sollte sie nicht unter den Teppich kehren, sondern aus ihnen lernen und Maßnahmen treffen, dass sie nicht noch einmal passieren. Für einen offenen Umgang...weiterlesen »
Im hessischen Landtag haben sich alle Fraktionen gegen das Vorhaben aus dem Bundesgesundheitsministerium ausgesprochen, dass Apotheken auch ohne Apotheker*innen betrieben werden können. Auch die hessische...weiterlesen »
Fehler passieren. Jeden Tag und überall. Das gilt auch beim Thema Medikamente. Von falschen Dosierungen über Verwechslungen bis zu Wechselwirkungen: Der Apotheker und Buchautor Dr. Martin Allwang erklärt...weiterlesen »
Menschen erzählen ihre persönliche Geschichte zu einem Medikationsfehler – und was sie daraus gelernt haben. Berichte aus Apotheken, Krankenhäusern, Arztpraxen und Familien. Hier: Dr. Martin Allwang. Dr....weiterlesen »
ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening warnt vor „Scheinapotheken“. Sie will mehr Verantwortung für Apothekerinnen und Apotheker. Ein Gastkommentar. Arzneimittel gehören zum Alltag sehr vieler Menschen....weiterlesen »
Überall, wo Menschen etwas mit Medikamenten zu tun haben, unterlaufen Fehler. Ein Überblick über die häufigsten Fehlerquellen bei der Medikation. Was ist überhaupt ein Fehler? Ein Medikationsfehler ist...weiterlesen »
Die Arzneitherapie ist ein Segen – sofern sie richtig angewendet wird. Denn durch vermeidbare Medikationsfehler sterben jedes Jahr etwa 2500 Menschen. Wer mögliche Fehler kennt, kann sie in der Regel vermeiden....weiterlesen »
„Über Fehler reden, Menschenleben retten“ – unter dem Motto stellte heute der Wort & Bild Verlag eine neue Kampagne vor, mit der Medikationsfehler enttabuisiert und eine offene Fehlerkultur gefördert werden...weiterlesen »