E-Rezept in Apotheken: Große Änderung für viele Versicherte gestartet

am 7.2024 - Chip

Das E-Rezept war bisher nur eine Sache für gesetzlich Versicherte. Jetzt startet es auch für Privatversicherte. Rund 9 Millionen Bürger können E-Rezepte jetzt in deutschen Apotheken einlösen, zumindest...weiterlesen »

Apotheken lösen ab sofort auch E Rezepte von Privatversicherten ein

am 7.2024 - guetsel.de

Apotheken lösen ab sofort auch E Rezepte von Privatversicherten ein Berlin, 22. Juli 2024 Alle Apotheken in Deutschland können ab sofort auch elektronische Verordnungen (E Rezepte) von Privatversicherten...weiterlesen »

E-Rezepte für Privatversicherte jetzt in jeder Apotheke einlösbar

am 7.2024 - mobiFlip

Ab sofort können alle Apotheken in Deutschland auch elektronische Rezepte ( E-Rezepte ) von Privatversicherten annehmen und einlösen. Bisher war dieses Verfahren nur gesetzlich Versicherten vorbehalten....weiterlesen »

Digitalisierung: E-Rezepte auch für Privatversicherte

am 7.2024 - sparneuwagen.de

Über E-Rezept-App oder den Ausdruck können nun auch Privatversicherte E-Rezepte in der Apotheke einlösen. Zumindest jene, deren Versicherung dies schon anbietet. Auch Privatversicherte können ab sofort...weiterlesen »

Update in Apotheken: E-Rezept ab sofort auch für Privatversicherte

am 7.2024 - Pharmazeutische Zeitung

Ab sofort können Apotheken auch elektronische Verordnungen für Privatversicherte annehmen und einlösen. Das gaben der Deutsche Apothekerverband (DAV) und der Bundesverband Deutscher Apothekensoftwarehäuser...weiterlesen »

AMK: Metamizol-Tropfen von Lichtenstein und Zentiva vor Abgabe öffnen!

am 7.2024 - sparneuwagen.de

Derzeit werden der Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) aus Apotheken immer wieder undichte Metamizol-Flaschen gemeldet. Die Firma Zentiva rät nun dazu, die Packungen vor der Abgabe zu...weiterlesen »

E-Rezept: Jetzt auch für Privatversicherte

am 7.2024 - Apotheke-Adhoc

Ab heute können auch alle E-Rezepte von Privatversicherten eingelöst werden. Darüber informieren der Deutsche Apothekerverband (DAV) und der Bundesverband Deutscher Apotheken-Softwarehäuser (ADAS). Damit...weiterlesen »

KLICKEN