am 7.2024 - spektrum.de
Ein bisher unbekannter Regulationsmechanismus für das Weltklima ist bei Analysen mit Klimamodellen zum Vorschein gekommen. Das Muster ähnelt dem Wechselspiel von El Niño und La Niña im tropischen Pazifik,...weiterlesen »
spektrum.de
Leipziger Volkszeitung
Salzburger Nachrichten
DER TAGESSPIEGEL
Die Presse
Lübecker Nachrichten
Rems-Zeitung
Remscheider General-Anzeiger
Kieler Nachrichten
Göttinger Tageblatt
am 7.2024 - Leipziger Volkszeitung
Der 21. Juli 2024 war der heißeste Tag weltweit seit Beginn der Aufzeichnung. Quelle: Pia Bayer/dpa Laut des EU-Klimawandeldienstes Copernicus war der 21. Juli der heißeste Tag auf der Erde seit Beginn...weiterlesen »
am 7.2024 - Salzburger Nachrichten
Sonntag, der 21. Juli, war laut dem EU-Beobachtungsdienst Copernicus weltweit der heißeste je gemessene Tag. Die Durchschnittstemperatur habe auf der Erde 17,09 Grad betragen, teilte Copernicus am Dienstag...weiterlesen »
am 7.2024 - DER TAGESSPIEGEL
am 7.2024 - Die Presse
Daten des Europäischen Klimabeobachtungsprogramms Copernicus legen weitere statistische Wärmerekorde nahe. Das natürliche pazifische Klimaphänomen „El Niño“ hat auch seinen Anteil daran. London/Brüssel/Paris....weiterlesen »
am 7.2024 - Lübecker Nachrichten
am 7.2024 - Rems-Zeitung
am 7.2024 - Remscheider General-Anzeiger
am 7.2024 - Kieler Nachrichten
am 7.2024 - Göttinger Tageblatt
am 7.2024 - Neue Presse
am 7.2024 - OP-marburg
am 7.2024 - futurezone
Der Vorjahresrekord wurde wieder gebrochen. Sonntag, der 21. Juli, war laut dem EU-Beobachtungsdienst Copernicus weltweit der heißeste je gemessene Tag. Die Durchschnittstemperatur habe auf der Erde 17,09...weiterlesen »
am 7.2024 - Kurier
Der vergangene Sonntag wird in die Geschichte der Menschheit eingehen. Die Durchschnittstemperatur auf der Erde betrug an diesem Tag 17,09 Grad. Sonntag, der 21. Juli , war laut dem EU-Beobachtungsdienst...weiterlesen »
am 7.2024 - insideevs
Durchschnittstemperatur auf der Erde betrug 17,09 Grad Im vergangenen Jahr waren im Juli gleich mehrere Tage hintereinander mit Rekordwerten registriert worden. Betrachtet man die einzelnen Monate, ist...weiterlesen »
am 7.2024 - derStandard
Laut dem EU-Beobachtungsdienst Copernicus hat die Durchschnittstemperatur auf der Erde 17,09 Grad betragen London – Sonntag, der 21. Juli, war laut dem EU-Beobachtungsdienst Copernicus weltweit der heißeste je gemessene Tag. Dieweiterlesen »
am 7.2024 - Volarberg Online
Am Sonntag, dem 21. Juli, wurde der weltweit heißeste Tag, laut dem EU-Beobachtungsdienst Copernicus, verzeichnet. Eine Durchschnittstemperatur von 17,09 Grad auf der Erde wurde von Copernicus am Dienstag...weiterlesen »
am 7.2024 - BVZ.at* re per perdorim
Im vergangenen Jahr waren im Juli gleich mehrere Tage hintereinander mit Rekordwerten registriert worden. Betrachtet man die einzelnen Monate, ist jeder seit Juni 2023 der jeweils wärmste gewesen. Einige...weiterlesen »
am 7.2024 - Suedtirol News
Schriftgröße Von: APA/Reuters Sonntag, der 21. Juli, war laut dem EU-Beobachtungsdienst Copernicus weltweit der heißeste je gemessene Tag. Die Durchschnittstemperatur habe auf der Erde 17,09 Grad betragen,...weiterlesen »
am 7.2024 - volksblatt* e re per perdorim