am 7.2024 - derStandard
Erst am vergangenen Sonntag wurde laut dem EU-Klimadienst der weltweit heißeste je gemessene Tag verzeichnet. Am Montag, dem 22.Juli, war es aber noch heißer London – Am Montag, dem 22. Juli, wurde laut...weiterlesen »
derStandard
Volarberg Online
insideevs
BVZ.at* re per perdorim
spektrum.de
OÖNachrichten
volksblatt* e re per perdorim
Süddeutsche
Kölnische Rundschau
upday.com
am 7.2024 - Volarberg Online
Am Montag, dem 22. Juli, wurde laut vorläufigen Daten des EU-Klimawandeldienstes Copernicus der erst am Sonntag aufgestellte Weltrekord für den heißesten Tag erneut gebrochen. Die globale durchschnittliche...weiterlesen »
am 7.2024 - insideevs
17,15 Grad Celsius Der bisherige Rekord wurde mit 17,08 Grad Celsius am 6. Juli 2023 gemessen. Davor lag der Rekord für die globale Tagesdurchschnittstemperatur bei 16,8 Grad Celsius am 13. August 2016....weiterlesen »
am 7.2024 - BVZ.at* re per perdorim
Der bisherige Rekord wurde mit 17,08 Grad Celsius am 6. Juli 2023 gemessen. Davor lag der Rekord für die globale Tagesdurchschnittstemperatur bei 16,8 Grad Celsius am 13. August 2016. Seit dem 3. Juli...weiterlesen »
am 7.2024 - spektrum.de
Der 22. Juli 2024 ist laut EU-Klimawandeldienst Copernicus der heißeste Tag auf der Erde seit mindestens 1940 gewesen. Vorläufigen Daten zufolge erreichte die globale Tagesdurchschnittstemperatur an diesem...weiterlesen »
am 7.2024 - OÖNachrichten
Wie italienische Forschende mitteilten, liegen die Temperaturen in der nördlichen Adria dieser Tage bei 30 Grad, berichtete die Tageszeitung "La Repubblica" am Dienstag. Die Experten warnen vor den Auswirkungen...weiterlesen »
am 7.2024 - volksblatt* e re per perdorim
am 7.2024 - Süddeutsche
Am Sonntag hat die globale Durchschnittstemperatur laut EU-Klimadienst Copernicus einen neuen Höchstwert erreicht. Der Rekord dürfte jedoch nicht lange Bestand haben. Der vergangene Sonntag ist laut dem...weiterlesen »
am 7.2024 - Kölnische Rundschau
Die Rekorde purzeln immer schneller. Nun registriert der EU-Klimawandeldienst Copernicus für den vergangenen Sonntag einen Höchstwert. Der vergangene Sonntag ist laut EU-Klimawandeldienst Copernicus der...weiterlesen »
am 7.2024 - upday.com
Der vergangene Sonntag ist laut EU-Klimawandeldienst Copernicus der wärmste Tag auf der Erde seit mindestens 1940 gewesen. Vorläufigen Daten zufolge erreichte die globale Tagesdurchschnittstemperatur an...weiterlesen »
am 7.2024 - Watson
Damit übertraf der vergangene Sonntag leicht den bisherigen Rekord von 17,08 Grad Celsius vom 6. Juli 2023. Davor lag der Rekord für die globale Tagesdurchschnittstemperatur bei 16,8 Grad Celsius am 13....weiterlesen »
am 7.2024 - stol.it**
am 7.2024 - Schwarzwaelder-bote.de
Die Rekorde purzeln immer schneller. Nun registriert der EU-Klimawandeldienst Copernicus für den vergangenen Sonntag einen Höchstwert. Der vergangene Sonntag (21. Juli) ist laut nach Angaben des EU-Klimawandeldienstes...weiterlesen »
am 7.2024 - Chip
Mit dem Sommer kommt die Hitze und eine Klimaanlage im Fahrzeug ist da sehr hilfreich. Wenn die Temperaturen ansteigen und das Auto durch die Sonne stark erhitzt wird, bietet die Klimaanlage die erwartete...weiterlesen »
am 7.2024 - Suedtirol News
Schriftgröße Von: APA/Reuters/dpa Am Montag, dem 22. Juli, wurde laut vorläufigen Daten des EU-Klimawandeldienstes Copernicus der erst am Sonntag aufgestellte Weltrekord für den heißesten Tag erneut gebrochen....weiterlesen »
am 7.2024 - Stuttgarter Zeitung
am 7.2024 - Heise Online
Der vergangene Sonntag, 21. Juli 2024, ist laut EU-Klimawandeldienst Copernicus der wärmste Tag auf der Erde seit mindestens 1940 gewesen. Vorläufigen Daten zufolge erreichte die globale Tagesdurchschnittstemperatur...weiterlesen »
am 7.2024 - infranken
am 7.2024 - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
am 7.2024 - Abendzeitung
am 7.2024 - geo
am 7.2024 - DER TAGESSPIEGEL
am 7.2024 - Saarbrücker Zeitung
am 7.2024 - Neue Westfälische
am 7.2024 - Weser Kurier
am 7.2024 - DONAU KURIER
am 7.2024 - Westdeutsche Zeitung
am 7.2024 - Wiesbadener Kurier
Die Rekorde purzeln immer schneller. Nun registriert der EU-Klimawandeldienst Copernicus für den vergangenen Sonntag einen Höchstwert. 24. Juli 2024 – 06:25 Uhr Kommentare dpa London (dpa) - . Der vergangene...weiterlesen »
am 7.2024 - LZ.de
am 7.2024 - Dorstener Zeitung
Die Rekorde purzeln immer schneller. Nun registriert der EU-Klimawandeldienst Copernicus für den vergangenen Sonntag einen Höchstwert. Verfasst von: dpa Der vergangene Sonntag ist laut EU-Klimawandeldienst...weiterlesen »
am 7.2024 - Recklinghäuser Zeitung
am 7.2024 - Wormser Zeitung
London (dpa) - . Der vergangene Sonntag ist laut EU-Klimawandeldienst Copernicus der wärmste Tag auf der Erde seit mindestens 1940 gewesen. Vorläufigen Daten zufolge erreichte die globale Tagesdurchschnittstemperatur...weiterlesen »
am 7.2024 - FAZ
Kühle Dächer gegen die Hitze +++ Hindernis Eismeer ++++ Grüner Beton ineffizient +++ Überschwemmungen immer wahrscheinlicher +++ Antworten im F.A.Z. Klimablog „Kipppunkt“. Liebe Leserinnen und Leser,...weiterlesen »
am 7.2024 - Tagesschau
Sonntag, der 21. Juli, war laut dem EU-Beobachtungsdienst Copernicus weltweit der heißeste je gemessene Tag. Die Wissenschaftler erwarten, dass schon bald weitere Hitzerekorde fallen werden. Der vergangene...weiterlesen »
am 7.2024 - Stern
Der vergangene Sonntag war nach Angaben des EU-Erdbeobachtungsprogramms Copernicus der weltweit heißeste Tag seit Beginn der Aufzeichnungen. Die Durchschnittstemperatur habe 17,09 Grad Celsius betragen,...weiterlesen »
"Am 21. Juli verzeichnete C3S einen neuen Rekord für die tägliche globale Durchschnittstemperatur", erklärte C3S-Direktor Carlo Buontempo. "Wir befinden uns jetzt auf wirklich unbekanntem Terrain und da...weiterlesen »
am 7.2024 - Merkur
In den Europas Ferienländern toben Hitzewellen. Wie die extremen Temperaturen Autofahrende gefährden und welche Schutzmaßnahmen ergriffen werden können. Frankfurt – Aktuell erlebt Europa eine extreme Hitzewelle,...weiterlesen »
am 7.2024 - tz
am 7.2024 - 20 Minuten
Der 21. Juli war laut dem EU-Erdbeobachtungsprogramm Copernicus der global heisseste Tag seit Beginn der Aufzeichnungen. Laut dem EU-Erdbeobachtungsprogramm Copernicus war der Sonntag, 21. Julie, der bislang...weiterlesen »
In den Urlaubsländern Kroatien, Griechenland, Italien und Spanien wüten Hitzewellen. Wie die Rekordtemperaturen Autofahrer in Gefahr bringen und wie man sich vor ihnen schützen kann. München – Europa erlebt...weiterlesen »
am 7.2024 - HNA
am 7.2024 - kreiszeitung.de
Der vergangene Sonntag war nach Angaben des EU-Erdbeobachtungsprogramms Copernicus der weltweit heißeste Tag seit Beginn der Aufzeichnungen. Die Durchschnittstemperatur habe 17,09 Grad Celsius betragen....weiterlesen »
In diesem Jahr sind schon eine Reihe von Temperatur-Rekorden gefallen. Unter anderem war der vergangene Monat der heißeste Juni seit Beginn der Aufzeichnungen. Wetter-Aufzeichnungen liegen seit etwa 1940 vor.weiterlesen »
am 7.2024 - Basler Zeitung
Der vergangene Sonntag war nach Angaben des EU-Erdbeobachtungsprogramms Copernicus der weltweit heisseste Tag seit Beginn der Aufzeichnungen. Die Durchschnittstemperatur habe 17,09 Grad Celsius betragen,...weiterlesen »
am 7.2024 - Bild* per perdorim
Der vergangene Sonntag war der heißeste Tag seit Beginn der Wetter-Aufzeichnungen. Laut dem EU-Erdbeobachtungsdienst „Copernicus“ betrug die weltweite Durchschnittstemperatur 17,09 Grad. Damit wurde die...weiterlesen »
am 7.2024 - Leipziger Volkszeitung
Der 21. Juli 2024 war der heißeste Tag weltweit seit Beginn der Aufzeichnung. Quelle: Pia Bayer/dpa Laut des EU-Klimawandeldienstes Copernicus war der 21. Juli der heißeste Tag auf der Erde seit Beginn...weiterlesen »
am 7.2024 - meinbezirk.at
Der vergangene Sonntag war laut Daten des EU-Klimadienstes Copernicus der heißeste Tag, der jemals weltweit gemessen wurde. Auch in Österreich wurden einmal mehr Hitzerekorde aufgestellt. Derweil schlagen Forschende in Italienweiterlesen »
am 7.2024 - op-online.de
am 7.2024 - MANNHEIM24
am 7.2024 - Kurierverlag.de
am 7.2024 - Forschung und Wissen
Sonntag, der 21. Juli 2024 war der heißeste Tag seit dem Beginn der Wetteraufzeichnungen. Sollte der Trend enthalten, wird 2024 mit hoher Wahrscheinlichkeit das heißeste Jahr seit Aufzeichnungssystem. Köln (Deutschland). Laut demweiterlesen »
am 7.2024 - Salzburger Nachrichten
Sonntag, der 21. Juli, war laut dem EU-Beobachtungsdienst Copernicus weltweit der heißeste je gemessene Tag. Die Durchschnittstemperatur habe auf der Erde 17,09 Grad betragen, teilte Copernicus am Dienstag...weiterlesen »
am 7.2024 - Die Presse
Daten des Europäischen Klimabeobachtungsprogramms Copernicus legen weitere statistische Wärmerekorde nahe. Das natürliche pazifische Klimaphänomen „El Niño“ hat auch seinen Anteil daran. London/Brüssel/Paris....weiterlesen »
am 7.2024 - Lübecker Nachrichten
am 7.2024 - Rems-Zeitung
am 7.2024 - Remscheider General-Anzeiger
am 7.2024 - Kieler Nachrichten
am 7.2024 - Göttinger Tageblatt
am 7.2024 - Neue Presse
am 7.2024 - OP-marburg
am 7.2024 - futurezone
Der Vorjahresrekord wurde wieder gebrochen. Sonntag, der 21. Juli, war laut dem EU-Beobachtungsdienst Copernicus weltweit der heißeste je gemessene Tag. Die Durchschnittstemperatur habe auf der Erde 17,09...weiterlesen »
am 7.2024 - Kurier
Der vergangene Sonntag wird in die Geschichte der Menschheit eingehen. Die Durchschnittstemperatur auf der Erde betrug an diesem Tag 17,09 Grad. Sonntag, der 21. Juli , war laut dem EU-Beobachtungsdienst...weiterlesen »
Durchschnittstemperatur auf der Erde betrug 17,09 Grad Im vergangenen Jahr waren im Juli gleich mehrere Tage hintereinander mit Rekordwerten registriert worden. Betrachtet man die einzelnen Monate, ist...weiterlesen »
Laut dem EU-Beobachtungsdienst Copernicus hat die Durchschnittstemperatur auf der Erde 17,09 Grad betragen London – Sonntag, der 21. Juli, war laut dem EU-Beobachtungsdienst Copernicus weltweit der heißeste je gemessene Tag. Dieweiterlesen »
Am Sonntag, dem 21. Juli, wurde der weltweit heißeste Tag, laut dem EU-Beobachtungsdienst Copernicus, verzeichnet. Eine Durchschnittstemperatur von 17,09 Grad auf der Erde wurde von Copernicus am Dienstag...weiterlesen »
Im vergangenen Jahr waren im Juli gleich mehrere Tage hintereinander mit Rekordwerten registriert worden. Betrachtet man die einzelnen Monate, ist jeder seit Juni 2023 der jeweils wärmste gewesen. Einige...weiterlesen »
am 7.2024 - ORF.at
Der Klimawandel und seine Folgen nehmen in der Adria dramatische Ausmaße an. Aufgrund der aktuell herrschenden Wassertemperaturen von bis zu 30 Grad Celsius warnen Forschende vor nicht absehbaren Auswirkungen...weiterlesen »
Schriftgröße Von: APA/Reuters Sonntag, der 21. Juli, war laut dem EU-Beobachtungsdienst Copernicus weltweit der heißeste je gemessene Tag. Die Durchschnittstemperatur habe auf der Erde 17,09 Grad betragen,...weiterlesen »
Experten in Italien warnen vor den Folgen immer höherer Meerestemperaturen. Es drohe eine «Tropikalisierung» des Mittelmeers. Unter anderem könnte sich an der Adria unappetitlicher Algenschleim weiter...weiterlesen »
Die Experten warnen vor den Auswirkungen der besorgniserregenden "Tropikalisierung" des Mittelmeeres. Der Klimawandel und seine Folgen nehmen im Mittelmeer dramatische Ausmaße an. Wie italienische Forschende...weiterlesen »
Die italienischen Experten warnten unter anderem vor einer Ausbereitung der Algenplage, die die nördliche Adria seit Wochen belastet Rom – Der Klimawandel und seine Folgen nehmen im Mittelmeer dramatische...weiterlesen »
Der Klimawandel und seine Folgen nehmen im Mittelmeer dramatische Ausmaße an. Wie italienische Forschende mitteilten, liegen die Temperaturen in der nördlichen Adria dieser Tage bei 30 Grad, berichtete...weiterlesen »
am 7.2024 - K - Wir machen das klar!
Fotomontage der Klimastreifen (Warming Stripes) über der Innenstadt von Leipzig. Quelle: Matthias Puppe / Foto: dpa Seit den 1990er Jahren steigen die Temperaturen auch in der Region Leipzig deutlich an....weiterlesen »
Sommerliche Hitze kann vor allem im Auto zur Qual werden. Die Klimaanlage sorgt zwar für Linderung, doch die 6-Grad-Regel sollte jeder im Hinterkopf behalten. Die Klimaanlage ist an heißen Sommertagen...weiterlesen »