Kino: Wende-Komödie "Zwei zu eins" überzeugt dank ostdeutschen Ensembles

am 7.2024 - MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Ostdeutsches Star-Ensemble auf der Leinwand: Im neuen Kinofilm "Zwei zu Eins" spielen unter anderem Sandra Hüller, Peter Kurth und Ronald Zehrfeld eine wahre Geschichte. Der Film greift ein Kuriosum aus...weiterlesen »

Sandra Hüller brilliert in DDR-Komödie

am 7.2024 - Aachener Zeitung

Meterhoch sind die Berge von Geldscheinen, die in den Katakomben eines alten Bunkers aufgeschüttet wurden. Die Säcke mit den Banknoten werden lastwagenweise herangekarrt und achtlos abgekippt. Die Scheine...weiterlesen »

Neu im Kino: „Zwei zu Eins“: Goldgräberstimmung auf der Mülldeponie

am 7.2024 - Stuttgarter Zeitung

Geld ist nicht nur zum Bezahlen da, es prägt auch wirtschaftliche Identitäten. Was passiert, wenn es wertlos wird, schildert Natja Brunckhorst in der Ostalgie-Komödie „Zwei zu Eins“ mit Sandra Hüller und...weiterlesen »

Film der Woche: „Zwei zu eins“ - „Ihr wolltet Kohl, nun habt ihr den Salat“

am 7.2024 - Cicero

In „Zwei zu eins“ schmuggeln drei Freunde kurz nach der Währungsunion von 1990 wertlose DDR-Banknoten aus einem NVA-Lager. Um das Geld gegen D-Mark umzutauschen, entwickeln sie einen raffinierten Plan....weiterlesen »

Ost-West | Olsenbande aus Halberstadt

am 7.2024 - nd-aktuell.de

Wieder einmal scheitert eine Komödie über Ostdeutsche an ihrem Gegenstand: »Zwei zu Eins« von Natja Brunckhorst Dass das deutsche System der Filmförderung stark reformbedürftig ist, wird seit Langem konstatiert....weiterlesen »

Da war mehr drin: Komödie aus der Endzeit der DDR

am 7.2024 - FAZ

Weltgeschichte vor der Haustür: Natja Brunckhorst erzählt in ihrer Komödie „Zwei zu eins“ von der Gerade-noch-DDR im Jahr 1990. Eine Begegnung. Über das Jahr 1990 in Deutschland kann man gar nicht genug...weiterlesen »

Neu im Kino „Zwei zu eins“ mit Sandra Hüller: Was anfangen mit Tonnen von Ostmark?

am 7.2024 - FreiePresse

Wohin mit dem DDR-Geld nach der Wende? Für ihren zweiten Langfilm ließ sich Drehbuchautorin und Regisseurin Natja Brunckhorst von der Geschichte um den „Schatz von Halberstadt“ inspirieren. Es war einmal...weiterlesen »

Sandra Hüller im Interview zum Kinostart von „Zwei zu eins“

am 7.2024 - WIENERIN

Publikum und Kritiker:innen feiern sie jedenfalls als eine der besten Schauspieler:innen Europas. Wie es dazu kam, was diesen Sommer kommt, erzählt sie im Interview zum Kinostart von „Zwei zu eins“. Ruhig...weiterlesen »

"Zwei zu Eins"-Regisseurin Natja Brunckhorst im Interview: Kann Geld wirklich glücklich machen?

am 7.2024 - TAG24

Berlin - Mit "Zwei zu Eins" bringt Natja Brunckhorst (57) eine großartige Liebes- und Freundschaftskomödie , die an eine sehr besondere Zeit erinnert, in die Kinos. TAG24 sprach mit der Regisseurin über...weiterlesen »

Der Film "Zwei zu Eins": Als das DDR-Geld in den Schacht kam

am 7.2024 - Sächsische

Die Komödie „Zwei zu Eins“ erzählt sehr unterhaltsam und mit einem kräftigen Schlag Melancholie von Stimmungslagen und Übergangsbefindlichkeiten. Von Andreas Körner Und so begab es sich, dass im verdampfenden...weiterlesen »

„Zwei zu eins“-Premiere sorgt für Geldregen in der Lichtburg

am 7.2024 - WAZ

Essen. Bei der Lichtburg-Premiere von „Zwei zu eins“ geht es um Freundschaft und viel Geld. Warum Filmstar Sandra Hüller in Essen nicht dabei ist.weiterlesen »

Sandra Hüller (46): „Ich habe aufgehört, Alkohol zu trinken“

am 7.2024 - Aachener Zeitung

Nach dem Oscar-Rummel ist vor der Ossi-Komödie. Mit dem britischen KZ-Drama „The Zone of Interest“ und dem französischen Krimi „Anatomie eines Falles“ sorgte Sandra Hüller , Jahrgang 1978, im Vorjahr für...weiterlesen »

Sandra Hüller (46): „Ich habe aufgehört, Alkohol zu trinken“

am 7.2024 - Aachener Zeitung

Nach dem Oscar-Rummel ist vor der Ossi-Komödie. Mit dem britischen KZ-Drama „The Zone of Interest“ und dem französischen Krimi „Anatomie eines Falles“ sorgte Sandra Hüller , Jahrgang 1978, im Vorjahr für...weiterlesen »

„Zwei zu eins“ im Kino: Behäbige Ostalgie mit Sandra Hüller

am 7.2024 - WAZ

Essen. Natja Brunckhorst erzählt von einem Millionencoup in den letzten Tagen der DDR. Woran der Film trotz bester Schauspieler scheitert. Es ist der Juli 1990, die DDR ist noch nicht ganz Geschichte....weiterlesen »

„Zwei zu eins“ im Kino: Behäbige Ostalgie mit Sandra Hüller

am 7.2024 - Westfälische Rundschau

Essen. Natja Brunckhorst erzählt von einem Millionencoup in den letzten Tagen der DDR. Woran der Film trotz bester Schauspieler scheitert. Es ist der Juli 1990, die DDR ist noch nicht ganz Geschichte....weiterlesen »

KLICKEN