am 7.2024 - Chip
Aufgrund eines weltweiten IT-Ausfalls musste eine Supermarktkette am Freitag zeitweise alle Filialen schließen. Die Störungen des Softwareanbieters CrowdStrike hatten auch Auswirkungen auf den deutschen...weiterlesen »
Chip
Kölner Stadt-Anzeiger
Süddeutsche
derStandard
Heise Online
osthessen-news.de
Capital
Basler Zeitung
Computer Bild
am 7.2024 - Kölner Stadt-Anzeiger
Nach Angaben von Microsoft waren am Freitag rund 8,5 Millionen Windows-Geräte von der IT-Panne betroffen. (Archivbild) Copyright: Stephanie Scarbrough/AP/dpa Ein fehlerhaftes Software-Update für Windows-Computer...weiterlesen »
am 7.2024 - Süddeutsche
Ein fehlerhaftes Update der Software-Firma hat den weltweit bisher größten IT-Störfall ausgelöst. Nun sagt das Unternehmen, wie es zur Panne kommen konnte – und was man tun will, damit so etwas nicht wieder...weiterlesen »
am 7.2024 - derStandard
Die EU-weite Netzwerks- und Informationssicherheitsrichtlinie und ihre österreichische Umsetzung verpflichten zur Absicherung der IT-Lieferkette Vergangenen Freitag kam es weltweit zu weitgehenden IT-Ausfällen. Betroffen warenweiterlesen »
am 7.2024 - Heise Online
Die massiven Probleme infolge des fehlerbehafteten Updates von Crowdstrikes Software Falcon Sensor haben für die Anbieter ein Nachspiel mit Deutschlands Cybersicherheitsbehörde. Der Vorfall hatte weltweit...weiterlesen »
am 7.2024 - osthessen-news.de
24.07.24 - Einige Tage ist die IT Krise bereits her: Am vergangenen Freitag wurden durch ein fehlerhaftes Update der Firma Crowdstrike die Betriebssysteme mehrerer Unternehmen lahmgelegt. Die Auswirkungen...weiterlesen »
Ein fehlerhaftes Update für Crowdstrikes Agent-Software führte dazu, dass weltweit rund 8,5 Millionen Windows-PCs abstürzten – viele davon in Produktivumgebungen in Firmen. Der Fehler war so hartnäckig,...weiterlesen »
am 7.2024 - Capital
Ein Update des IT-Anbieters Crowdstrike hat am vergangenen Freitag einen globalen Crash verursacht. Der IT-Experte Stefan Wagner über einen „kleinen trivialen Fehler mit riesigen Auswirkungen“ – und wie...weiterlesen »
Eine Regulierung verbiete dem Windows-Hersteller, sein Betriebssystem ähnlich gut abzuschirmen, wie es Apple tut. Unterdessen kämpfen betroffene Firmen zum Teil noch immer mit der Bereinigung Es ist ein...weiterlesen »
am 7.2024 - Basler Zeitung
Der Ausdruck Super-GAU wird allzu oft und meist falsch verwendet, aber im Fall des katastrophalen IT-Ausfalls von letzter Woche ist er mehr als angebracht. Auch Tage danach sind Crowdstrike, Microsoft...weiterlesen »
am 7.2024 - Computer Bild
Vor wenigen Tagen sind weltweit Windows-Computersysteme ausgefallen. Einem Microsoft-Sprecher zufolge trägt die EU daran zumindest eine Mitschuld. Microsoft-Sprecher weist EU Mitschuld zu Wie das Online-Magazin...weiterlesen »
am 7.2024 - euronews
Der Ausfall in der vergangenen Woche hatte zur Folge, dass Tausende Flüge verspätet waren oder gestrichen wurden, so dass die Passagiere auf den Flughäfen festsaßen. Ein Sprecher der Europäischen Kommission...weiterlesen »
Bis zu 8,5 Millionen Windows-Geräte waren von dem IT-Ausfall am Freitag betroffen, nachdem das Antiviren-Update von Crowdstrike fehlgeschlagen war. Microsoft macht die Europäische Union für den weltweit...weiterlesen »
Ist die EU schuld an der weltweiten IT-Panne? Microsoft behauptet das, denn die EU hatte den Konzern zur Öffnung seines Systems gezwungen. Allerdings aus gutem Grund. Die Theorie, die gerade auf den Meinungsplattformen...weiterlesen »
am 7.2024 - ZDnet
Microsoft schätzt die Zahl der betroffenen Computer auf 8,5 Millionen. Das Update von CrowStrike legt beim Universitätskrankenhaus Schleswig-Holstein 9000 Rechner lahm. von Stefan Beiersmann am 23. Juli...weiterlesen »
am 7.2024 - Spiegel
Seit vergangenem Freitag sorgen Computerausfälle weltweit für Probleme. Stadtverwaltungen konnten nicht arbeiten, Flugzeuge nicht starten, sogar ein TV-Sender musste den Betrieb einstellen. Das Chaos wurde...weiterlesen »
am 7.2024 - TrendingTopics.eu
Letzten Freitag kam es zum weltweit größten IT-Ausfall, bei dem Schätzungen von Microsoft nach bis zu 8,5 Millionen Windows-Geräte betroffen waren, Trending Topics berichtete . Obwohl von dieser Summe...weiterlesen »
am 7.2024 - futurezone
Microsoft nutzt den weltweiten Computer-Ausfall, um für seine eigenen Interessen zu lobbyieren. Mehr als 8 Millionen Windows-Geräte sind am vergangenen Freitag ausgefallen, weil ein Antivirenupdate des...weiterlesen »
am 7.2024 - agrarheute
Ein fehlerhaftes Software-Update der IT-Sicherheitsfirma Crowdstrike hatte am Freitag für weltweite IT-Probleme gesorgt. Neben Kliniken, Banken und Flughäfen waren auch Industrieunternehmen von der weitreichenden...weiterlesen »
am 7.2024 - MacLife
Letzten Freitag führte ein großer CrowdStrike-Ausfall zu weltweiten Problemen auf PCs mit Microsoft Windows. Betroffen waren unter anderem Fluggesellschaften, Einzelhändler, Banken, Krankenhäuser und Bahnnetze....weiterlesen »
am 7.2024 - it-daily.net
Der Software-Gigant Microsoft hat eine überraschende Erklärung für den jüngsten globalen IT-Ausfall präsentiert: EU-Vorschriften hätten das Unternehmen daran gehindert, Sicherheitsänderungen vorzunehmen,...weiterlesen »
Auch das Krankenhaus war am Freitag von der weltweiten IT-Panne betroffen. Schon mittags lief allerdings wieder alles normal. Morgens waren alle Bildschirme blau. Sonst tat sich nichts auf den Monitoren...weiterlesen »
am 7.2024 - Bild* per perdorim
So langsam wird das Ausmaß der weltweiten Computer-Probleme deutlich! Immer mehr Branchen melden den Ausfall von wichtigen IT-Systemen. Da kommt schnell die Frage auf: Habe ich Anspruch auf Schadenersatz?...weiterlesen »
am 7.2024 - Extremnews.com
Bei der weltweiten Computerpanne am Freitag ist nach Angaben der Bundesregierung keine staatliche Behörde explizit betroffen gewesen. "Nach unserer Erkenntnis sind die von Crowdstrike und Microsoft angebotenen...weiterlesen »
am 7.2024 - digitalfernsehen
Ein fehlerhaftes Software-Update bei Windows-Computern sorgte am Freitag für einen weltweiten IT-Ausfall. Microsoft gibt der EU eine Mitschuld daran. Banken, Krankenhäuser, Flughäfen und TV-Anbieter: Am...weiterlesen »