Forschung aus Jena: Stickstoffemissionen bremsen die Erderwärmung

am 7.2024 - MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Durch menschliche Aktivitäten freigesetzte Stickstoffverbindungen haben in Summe einen kühlenden Effekt auf die globale Durchschnittstemperatur, sagt eine neue Studie unter Leitung von Wissenschaftlern...weiterlesen »

Wie Stickstoffemissionen die Erderwärmung bremsen

am 7.2024 - derStandard

Stickstoffdünger und Stickoxide sorgen für Umweltschäden, indem sie die Luft und das Trinkwasser belasten. Doch auf das Weltklima haben sie eine kühlende Wirkung Stickstoff ist auf unserem Planeten allgegenwärtig:...weiterlesen »

Forscher: Menschliche Stickstoffemissionen bremsen Klimaerwärmung

am 7.2024 - Salzburger Nachrichten

Dennoch sei das laut Experten kein Mittel gegen die Erderwärmung. Durch menschliche Aktivitäten in die Umwelt gelangte Stickstoffverbindungen bremsen in der Summe die weltweite Klimaerwärmung. Zu diesem...weiterlesen »

Stickstoff ist gut fürs Klima – und trotzdem schlecht für die Umwelt

am 7.2024 - VDI Nachrichten

Max-Planck-Forscherinnen und -Forscher haben die Auswirkungen von Stickstoff untersucht. Bilanz: Schlecht für Ökosysteme, aber unterm Strich gut fürs Klima. Inhaltsverzeichnis Stickstoffdünger und Stickoxide...weiterlesen »

Forscher: Menschliche Stickstoffemissionen bremsen Klimaerwärmung

am 7.2024 - Südostschweiz

Die Forschergruppe unter der Leitung des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie in Jena (D) veröffentlichte ihre Analyse der komplexen Auswirkungen von Stickstoffverbindungen aus der Landwirtschaft und...weiterlesen »

KLICKEN