am 8.2024 - AutoBild
Das digitale Zeitalter bietet Cyber-Kriminellen immer neue Betrugsmöglichkeiten. Aktuell nehmen Gauner in ganz Europa auch immer wieder öffentliche Ladesäulen für Elektroautos ins Visier. Das Ziel: die...weiterlesen »
AutoBild
Heise Online
tz
Aachener Zeitung
Saarbrücker Zeitung
HNA
kreiszeitung.de
Kölner Stadt-Anzeiger
electrive.net
Westdeutsche Zeitung
am 8.2024 - Heise Online
An öffentlichen Ladesäulen Strom zu zapfen, ist vielerorts auch ohne Vertrag möglich. Dazu scannt man mit dem Smartphone einen QR-Code an der Säule, gibt auf der Webseite seine Bankdaten ein und der Ladevorgang...weiterlesen »
am 8.2024 - tz
Vorsicht, Quishing: Wer an einer E-Auto-Ladesäule per QR-Code bezahlen will, sollte aufpassen. Mit gefälschten Aufklebern wird versucht, Kunden abzuzocken. Kriminelle gehen mit der Zeit. Weil immer mehr...weiterlesen »
Wer sein Elektroauto an einer Ladesäule aufladen will, sollte aufmerksam sein. Auch hier versuchen Betrüger mittlerweile, an Kontodaten und mehr zu gelangen. Wie Sie auf Nummer sicher gehen. Berlin - Den...weiterlesen »
am 8.2024 - Aachener Zeitung
Den QR-Code scannen, Bezahl-Daten eingeben, Auto aufladen, weiter fahren. Klingt einfach. Aber Vorsicht: E-Autofahrer sollten sich den QR-Code-Aufkleber öffentlicher Ladesäule genau anschauen. Denn es...weiterlesen »
am 8.2024 - Saarbrücker Zeitung
am 8.2024 - HNA
am 8.2024 - kreiszeitung.de
am 8.2024 - Kölner Stadt-Anzeiger
Vorsicht vor „Quishing“: E-Autofahrer sollten sich den QR-Code-Aufkleber öffentlicher Ladesäule genau anschauen. Betrüger könnten über gefälschte QR-Codes versuchen, Kreditkartendaten abzugreifen. Copyright:...weiterlesen »
am 8.2024 - electrive.net
Die QR-Codes an Ladesäulen sind anfällig für Betrügereien. Über manipulierte QR-Codes versuchen Kriminelle an sensible Bankdaten zu kommen. Ein Medienbericht dokumentiert nun mehrere solcher Fälle. Das...weiterlesen »
am 8.2024 - Westdeutsche Zeitung
am 8.2024 - Neue Westfälische
am 8.2024 - op-online.de
am 8.2024 - Kurierverlag.de
am 8.2024 - auto-motor-und-sport.de
Foto: C. Maintz 11 Bilder 11 Bilder Die Lade-App funktioniert nicht. Also scannt Martin Person den an der Säule aufgeklebten QR-Code. Augenscheinlich öffnet sich die offizielle Seite des Betreibers Ubitricity,...weiterlesen »
am 7.2024 - Inside-digital.de
Auf Smart TVs von Samsung und Co. zeigt Netflix, wenn du die App startest immer häufiger einen QR-Code an. Wer diesen QR-Code auf seinem Handy scannt, gelangt automatisch zur Netflix-App auf dem Smartphone....weiterlesen »
am 7.2024 - Apfelpage.de
Netflix verärgert aktuell Nutzer mit der Einführung eines neuen Designs seiner Smart TV-app. Die kommt mit riesigen Kacheln für Serien und Filme. Zuschauer monieren den neuen Look als unübersichtlich und...weiterlesen »
am 7.2024 - life PR
Autofahrer, die ihr Elektroauto an einer öffentlichen Ladesäule aufladen, sollten unbedingt darauf achten, dass Sie ihre Kreditkartendaten nicht irrtümlich an Betrüger weitergeben. Die Zeitschrift auto...weiterlesen »