Corona-Impfstoff: Biontech wegen Lizenzgebühren in den USA verklagt

vor 12 Monaten - FAZ

Die Universität von Pennsylvania behauptet in ihrer Klage, dass Biontech ihr einen höheren Anteil an den weltweiten Impfstoffverkäufen schulde. Professoren der Universität hatten die mRNA-Technologie erfunden....weiterlesen »

Neue angepasste Corona-Impfstoffe für den Herbst

vor 12 Monaten - swr.de

Jeder 20. Deutsche war Mitte Juli krank. Die diesjährige Erkältungswelle ist höher als in einem gewöhnlichen Sommer - auch wegen einer kleinen Corona-Sommer-Welle. Spätestens für den Herbst empfiehlt die...weiterlesen »

„Comirnaty JN.1“ - Biontech liefert neuen Corona-Impfstoff – was Sie wissen müssen

vor 12 Monaten - FOCUS Online

Für einen Großteil der Gesellschaft ist die Corona -Pandemie mittlerweile ein düsterer Teil der Vergangenheit. Doch die Dynamik des Virus sorgt dafür, dass nach wie vor an neuen, aktuelleren Impfstoffen...weiterlesen »

Neuer Corona-Impfstoff: Wann und für wen die Impfung verfügbar ist

vor 12 Monaten - Tagesschau

Die Infektionen mit dem Coronavirus nehmen derzeit in Deutschland zu. Ein angepasster Impfstoff soll bald schweren Krankheitsverläufen vorbeugen. Für wen ist er zugelassen und wer braucht ihn jetzt? Ein...weiterlesen »

In die Nase oder unter die Haut: Wie wirken Covid-Impfstoffe am besten?

vor 12 Monaten - Kurier

Neue Studiendaten zu nasal und subkutan verabreichten Präparaten machen eine optimierte Verwendung von Covid-Vakzinen greifbar. Eine Spezialistin ordnet die Erkenntnisse für den KURIER ein. Wer sich in...weiterlesen »

USA testen CoV-Impfung mit Nasenspray

vor 12 Monaten - ORF.at

Weltweit setzen immer mehr Forschungsgruppen auf Impfstoffe gegen Covid-19, die als Nasenspray verabreicht werden. In den USA startete nun eine klinische Studie bei der die Verträglichkeit des nasalen...weiterlesen »

Bessere Covid-19-Impfung: unter die Haut und nasal

vor 12 Monaten - Salzburger Nachrichten

Auch Wiener Wissenschafter arbeiten an neuem Prinzip für SARS-CoV-2-Vakzine. Ziel ist es, Infektionen zu verhindern. Eine Impfung unter die Haut und ein Booster in die Nase sollen die Wirksamkeit von Covid-19-Impfungen...weiterlesen »

Bessere Covid-19-Impfung: unter die Haut und nasal

vor 12 Monaten - OÖNachrichten

Auch Wissenschafter der MedUni Wien arbeiten an einem solchen Konzept. Es gibt gute Resultate aus Tiermodellen. Die Arbeitsgruppe vom Zentrum für Pathophysiologie, Infektiologie und Immunologie (Leitung:...weiterlesen »

Unter die Haut und nasal: So soll die Covid-19-Impfung verbessert werden

vor 12 Monaten - Die Presse

Auch Wiener Wissenschaftler arbeiten an einem neuen Prinzip für Sars-CoV-2-Vakzine. Die Verhinderung von Infektionen gilt dabei als oberstes Ziel. Eine Impfung unter die Haut und ein Booster in die Nase...weiterlesen »

Corona: Sollte ich mich nochmals impfen lassen?

vor 12 Monaten - wdr.de

Gefühlt ist für viele Corona in weiter Ferne. Doch die Zahl der Infektionen ist hoch. Wie ich meinen Impfstatus checken kann. Nur eine vergleichsweise harmlose Grippe oder Corona? Eine Frage, die sich...weiterlesen »

Bessere Covid-19-Impfung: Unter die Haut und nasal

vor 12 Monaten - volksblatt* e re per perdorim

Eine Impfung unter die Haut und ein Booster in die Nase sollen die Wirksamkeit von Covid-19-Impfungen verbessern und möglichst bereits Infektionen mit SARS-CoV-2 verhindern. Auch Wissenschafter der MedUni...weiterlesen »

Neue Studie: Corona-Impfstoff als Nasenspray?

vor 12 Monaten - K - Wir machen das klar!

Weltweit setzen offenbar immer mehr Forschergruppen auf als Nasenspray verabreichbare Covid-19-Impfstoffe. Jetzt haben die US-Gesundheitsinstitute (NIH) eine Studie der Phase I auf Verträglichkeit mit...weiterlesen »

Revolution in der Impftechnik: Nasaler Impfstoff könnte Corona-Übertragung stoppen

vor 12 Monaten - op-online.de

Eine Studie zeigt, dass nasale Corona-Impfstoffe die Virusübertragung verhindern könnten. Untersuchungen an Tieren kamen zu klaren Ergebnissen. St. Louis – Auch vier Jahre nach dem Ausbruch der Corona...weiterlesen »

Revolution in der Impftechnik: Nasaler Impfstoff könnte Corona-Übertragung stoppen

vor 12 Monaten - MANNHEIM24

Eine Studie zeigt, dass nasale Corona-Impfstoffe die Virusübertragung verhindern könnten. Untersuchungen an Tieren kamen zu klaren Ergebnissen. St. Louis – Auch vier Jahre nach dem Ausbruch der Corona...weiterlesen »

Revolution in der Impftechnik: Nasaler Impfstoff könnte Corona-Übertragung stoppen

vor 12 Monaten - Kurierverlag.de

Eine Studie zeigt, dass nasale Corona-Impfstoffe die Virusübertragung verhindern könnten. Untersuchungen an Tieren kamen zu klaren Ergebnissen. St. Louis – Auch vier Jahre nach dem Ausbruch der Corona...weiterlesen »

Gefährliche RS-Viren: Stiko empfiehlt Impfung für Ältere

vor 12 Monaten - WAZ

Chefreporter Berlin. Sie bedrohen nicht nur Babys und Kleinkinder: Respiratorische Synzytial-Viren. Die Stiko reagiert und rät diesen Menschen zur Impfung. Elf medizinische Fachgesellschaften hatten schon...weiterlesen »

RSV: Impfung für Schwangere und Ältere?

vor 12 Monaten - Apotheken-Umschau

Das Erkältungsvirus RSV ist für Säuglinge, Kleinkinder und ältere Menschen gefährlich. Die passive Impfung für Säuglinge wird bereits empfohlen, nun rät die Stiko auch Älteren zur Impfung Wahrscheinlich...weiterlesen »

Alle ab 75 Jahren: STIKO empfiehlt RSV-Impfung für Senioren

vor 12 Monaten - Pharmazeutische Zeitung

Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt, dass in Deutschland alle Menschen ab 75 Jahren einmalig gegen das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) geimpft werden sollen. Patienten mit Risikofaktoren...weiterlesen »

Standard- ab 75, Indikationsimpfung ab 60 Jahren: RSV-Impfung jetzt auch für Senioren empfohlen

vor 12 Monaten - sparneuwagen.de

Neben Säuglingen sollen ab sofort auch ältere Menschen gegen RSV (Respiratorische Synzytial-Virus) immunisiert werden. Das empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO). Während Säuglinge aber passiv mit...weiterlesen »

Tri- statt quadrivalent: Stiko ändert Grippe-Empfehlung

vor 12 Monaten - Apotheke-Adhoc

Die Ständige Impfkommission (Stiko) hat ihre Empfehlung zu Influenza-Impfstoffen angepasst und folgt damit der Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation. Die WHO hatte im Herbst 2023 den Wechsel auf Grippeimpfstoffe...weiterlesen »

Gefährliche RS-Viren: Stiko empfiehlt Impfung für Ältere

vor 12 Monaten - Westfälische Rundschau

Berlin. Sie bedrohen nicht nur Babys und Kleinkinder: Respiratorische Synzytial-Viren. Die Stiko reagiert und rät diesen Menschen zur Impfung. Elf medizinische Fachgesellschaften hatten schon zu Jahresbeginn...weiterlesen »

Gefährliche RS-Viren: Stiko empfiehlt Impfung für Ältere

vor 12 Monaten - HARZ KURIER

Chefreporter Berlin. Sie bedrohen nicht nur Babys und Kleinkinder: Respiratorische Synzytial-Viren. Die Stiko reagiert und rät diesen Menschen zur Impfung. Elf medizinische Fachgesellschaften hatten schon...weiterlesen »

Gefährliche RS-Viren: Stiko empfiehlt Impfung für Ältere

vor 12 Monaten - OSTTHÜRINGER ZEITUNG

Berlin. Sie bedrohen nicht nur Babys und Kleinkinder: Respiratorische Synzytial-Viren. Die Stiko reagiert und rät diesen Menschen zur Impfung. Elf medizinische Fachgesellschaften hatten schon zu Jahresbeginn...weiterlesen »

STIKO empfiehlt Impfung gegen RS-Virus für Ältere

vor 12 Monaten - aerzteblatt.de

Berlin – Die Ständige Impfkommission ( STIKO ) empfiehlt Menschen ab 75 Jahren die Impfung gegen das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV). Auch für Menschen ab 60 Jahren mit Risikofaktoren wird die Impfung...weiterlesen »

Gefährliche RS-Viren: Stiko empfiehlt Impfung für Ältere

vor 12 Monaten - Thüringer Allgemeine

Berlin. Sie bedrohen nicht nur Babys und Kleinkinder: Respiratorische Synzytial-Viren. Die Stiko reagiert und rät diesen Menschen zur Impfung. Elf medizinische Fachgesellschaften hatten schon zu Jahresbeginn...weiterlesen »

KLICKEN