vor 12 Monaten - Watson
Frauen erhalten auf der Notaufnahme weniger Schmerzmittel als Männer. Dies geht aus einer Studie aus den USA und Israel hervor. Bei mehr als 21'000 Patientinnen und Patienten habe man untersucht, ob und...weiterlesen »
Watson
der Freitag
geo
ORF.at
sparneuwagen.de
FAZ
upday.com
Salzburger Nachrichten
derStandard
Pharmazeutische Zeitung
vor 12 Monaten - der Freitag
Interview Sabina Schwachenwalde ist selbst Ärzt*in und wegen einer Long-Covid-Erkrankung auch von Patient*innenseite mit dem Gesundheitssystem in Kontakt gekommen. Ein Gespräch über Lücken in der Lehre...weiterlesen »
vor 12 Monaten - geo
Wer starke Schmerzen hat, bekommt in der Notaufnahme etwas dagegen? Das stimmt nicht immer. Bei Frauen denken Ärzteschaft und Pflegepersonal möglicherweise häufiger: Die übertreiben ohnehin Frauen erhalten...weiterlesen »
vor 12 Monaten - ORF.at
Frauen erhalten nach dem Aufsuchen der Notaufnahme seltener ein Rezept für Schmerzmittel als Männer – das legt eine Studie mit Daten aus den USA und Israel nahe. Patientinnen müssen zudem durchschnittlich...weiterlesen »
vor 12 Monaten - sparneuwagen.de
Spielt das Geschlecht für die Behandlung in der Notaufnahme eine Rolle? Einer aktuellen Untersuchung zufolge, die im Fachmagazin „PNAS“ veröffentlicht wurde, ist das zumindest in USA und Israel der Fall....weiterlesen »
vor 12 Monaten - FAZ
Wenn sie die Notaufnahme aufsuchen, bekommen Frauen seltener ein Rezept für Schmerzmittel als Männer. Das zeigt eine Auswertung von Patientenakten aus den USA und Israel. Als Ursache vermuten die Forscher...weiterlesen »
vor 12 Monaten - upday.com
Frauen erhalten nach dem Aufsuchen der Notaufnahme seltener ein Rezept für Schmerzmittel als Männer – zumindest legt das eine Studie mit Daten aus den USA und Israel nahe. Für den geschlechtsspezifischen...weiterlesen »
vor 12 Monaten - Salzburger Nachrichten
Frauen erhalten nach dem Aufsuchen der Notaufnahme seltener ein Rezept für Schmerzmittel als Männer - zumindest legt das eine Studie mit Daten aus den USA und Israel nahe. Für den geschlechtsspezifischen...weiterlesen »
vor 12 Monaten - derStandard
Selbst bei exakt gleichlautenden Schmerzsymptomen ist Gesundheitspersonal bei Frauen zurückhaltender, zeigt eine neue Studie. Forschende warnen vor Nachteilen Frauen erhalten nach dem Aufsuchen der Notaufnahme...weiterlesen »
vor 12 Monaten - Pharmazeutische Zeitung
vor 12 Monaten - n-tv
In der Notaufnahme erhalten Männer eher Schmerzmittel als Frauen - das legt zumindest eine Studie aus den USA und Israel nahe. Grund dafür ist den Forschern zufolge ein noch immer gängiges Vorurteil im...weiterlesen »
vor 12 Monaten - Kurier
Unterschiede zeigten sich in einer Studie unabhängig von der Schmerzintensität. Die Unterbehandlung von Schmerzen bei Frauen könne schwerwiegende Folgen haben. Frauen erhalten nach dem Aufsuchen der Notaufnahme...weiterlesen »
vor 12 Monaten - insideevs
Gesundheitspersonal geht von Übertreibung der Patientinnen aus "Diese Unterbehandlung der Schmerzen weiblicher Patienten könnte schwerwiegende Folgen für die Gesundheit der Frauen haben und möglicherweise...weiterlesen »
vor 12 Monaten - Kölner Stadt-Anzeiger
Eigentlich sollten alle Patienten mit starken Schmerzen ein Schmerzmittel erhalten: Doch das passiert nicht immer. Copyright: Hauke-Christian Dittrich/dpa Wer starke Schmerzen hat, bekommt in der Notaufnahme...weiterlesen »
vor 12 Monaten - Bild* per perdorim
Verdrehte Welt: Frauen sind die Jammerlappen und sollen sich nicht so anstellen. Israelische und amerikanische Forscher glauben, dass die Schmerzen von Frauen in den Notaufnahmen dieser Welt weniger ernst...weiterlesen »
vor 12 Monaten - NOZ.de
Eine neue Studie ergibt, dass Frauen nach dem Aufsuchen der Notaufnahme seltener Schmerzmittel verschrieben bekommen als Männer. Ein Experiment bestätigt die Datenauswertung. Doch wieso ist das so? Frauen...weiterlesen »
vor 12 Monaten - OÖNachrichten
Für den geschlechtsspezifischen Unterschied spielt es demnach auch keine Rolle, ob die Behandlung durch einen Arzt oder eine Ärztin durchgeführt wird. Die Ergebnisse wurden im Fachmagazin "PNAS" veröffentlicht....weiterlesen »
vor 12 Monaten - Volarberg Online
vor 12 Monaten - BVZ.at* re per perdorim
"Diese Unterbehandlung der Schmerzen weiblicher Patienten könnte schwerwiegende Folgen für die Gesundheit der Frauen haben und möglicherweise zu längeren Genesungszeiten, zu Komplikationen oder chronischen...weiterlesen »
vor 12 Monaten - DER TAGESSPIEGEL
vor 12 Monaten - DER FARANG
JERUSALEM: Wer starke Schmerzen hat, bekommt in der Notaufnahme etwas dagegen? Das stimmt nicht immer. Bei Frauen denken Ärzteschaft und Pflegepersonal möglicherweise häufiger: Die übertreiben ohnehin....weiterlesen »
vor 12 Monaten - Stuttgarter Zeitung
Wer starke Schmerzen hat, bekommt in der Notaufnahme etwas dagegen? Das stimmt nicht immer. Bei Frauen denken Ärzteschaft und Pflegepersonal möglicherweise häufiger: Die übertreiben ohnehin. Frauen erhalten...weiterlesen »
vor 12 Monaten - infranken
vor 12 Monaten - Apotheke-Adhoc
Seit der verpflichtenden Einführung des E-Rezeptes Anfang des Jahres muss es eine erhebliche Anzahl an verfallenen Verordnungen geben. Das vermutet zumindest ein Inhaber einer Apotheke in Brandenburg....weiterlesen »
vor 12 Monaten - Kölnische Rundschau
Wer starke Schmerzen hat, bekommt in der Notaufnahme etwas dagegen? Bei der Ausgabe von Schmerzmitteln gibt es einen geschlechterspezifischen Unterschied. Eine Studie für Deutschland gibt es nicht. Frauen...weiterlesen »
vor 12 Monaten - Westdeutsche Zeitung
vor 12 Monaten - volksblatt* e re per perdorim
vor 12 Monaten - Wiesbadener Kurier
Wer starke Schmerzen hat, bekommt in der Notaufnahme etwas dagegen? Das stimmt nicht immer. Bei Frauen denken Ärzteschaft und Pflegepersonal möglicherweise häufiger: Die... 6. August 2024 – 05:00 Uhr Kommentare...weiterlesen »
vor 12 Monaten - Neue Presse
Ein Krankenpfleger steht in einem Krankenhaus neben einer Glastür mit der Aufschrift „Notaufnahme“ (Symbolbild) Quelle: Hauke-Christian Dittrich/dpa Die Verabreichung von Medikamenten bei starken Schmerzen...weiterlesen »
vor 12 Monaten - K - Wir machen das klar!
vor 12 Monaten - Lübecker Nachrichten
vor 12 Monaten - Rems-Zeitung
vor 12 Monaten - Remscheider General-Anzeiger
vor 12 Monaten - Kieler Nachrichten
vor 12 Monaten - Wormser Zeitung
Jerusalem (dpa) - . Frauen erhalten nach dem Aufsuchen der Notaufnahme seltener ein Rezept für Schmerzmittel als Männer - zumindest legt das eine Studie mit Daten aus den USA und Israel nahe. Für den geschlechtsspezifischen...weiterlesen »
vor 12 Monaten - Göttinger Tageblatt
vor 12 Monaten - THE EPOCH TIMES
Verschiedene Konsummöglichkeiten: Apotheker Alexander Rupp bietet zur Medizinalcannabis-Therapie unter anderem auch einen hochwertigen Vaporisator an. Quelle: Heike Baake Wenn alle anderen Medikamente...weiterlesen »
Ist die direkte Übermittlung von E-Rezepten von der Praxis an die Apotheke gestattet oder ein Verstoß gegen die freie Apothekenwahl? Diese Frage beantworten die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Berlin...weiterlesen »