Geheimnisvolle Weltmeere: Forscher beschreiben elf Neuentdeckungen aus der Tiefsee

vor 12 Monaten - tz

Schätzungen zufolge sind aktuell gerade einmal fünf Prozent der Tiefsee erforscht. Welche erstaunlichen Funde manche Expeditionen zutage fördern, zeigt dieses Beispiel. Während die Erforschung des Weltalls...weiterlesen »

Geheimnisvolle Weltmeere: Forscher beschreiben elf Neuentdeckungen aus der Tiefsee

vor 12 Monaten - HNA

Schätzungen zufolge sind aktuell gerade einmal fünf Prozent der Tiefsee erforscht. Welche erstaunlichen Funde manche Expeditionen zutage fördern, zeigt dieses Beispiel. Während die Erforschung des Weltalls...weiterlesen »

Geheimnisvolle Weltmeere: Forscher beschreiben elf Neuentdeckungen aus der Tiefsee

vor 12 Monaten - kreiszeitung.de

Schätzungen zufolge sind aktuell gerade einmal fünf Prozent der Tiefsee erforscht. Welche erstaunlichen Funde manche Expeditionen zutage fördern, zeigt dieses Beispiel. Während die Erforschung des Weltalls...weiterlesen »

Geheimnisvolle Weltmeere: Forscher beschreiben elf Neuentdeckungen aus der Tiefsee

vor 12 Monaten - op-online.de

Schätzungen zufolge sind aktuell gerade einmal fünf Prozent der Tiefsee erforscht. Welche erstaunlichen Funde manche Expeditionen zutage fördern, zeigt dieses Beispiel. Während die Erforschung des Weltalls...weiterlesen »

Geheimnisvolle Weltmeere: Forscher beschreiben elf Neuentdeckungen aus der Tiefsee

vor 12 Monaten - MANNHEIM24

Schätzungen zufolge sind aktuell gerade einmal fünf Prozent der Tiefsee erforscht. Welche erstaunlichen Funde manche Expeditionen zutage fördern, zeigt dieses Beispiel. Während die Erforschung des Weltalls...weiterlesen »

Forscher beschreiben Arten: Seegurke in Pink und eine Schnecke, die es heiß mag

vor 12 Monaten - FAZ

Elf bisher unbekannte Arten haben Meeresforscher des Frankfurter Senckenberg-Instituts in einer neuen Publikation vorgestellt. Diese soll helfen, das Überleben dieser Tiere zu sichern. Denn der Tiefseebergbau...weiterlesen »

Elf neue, seltsame Meerestiere: Abgelichtet in letzter Minute

vor 12 Monaten - DER TAGESSPIEGEL

Die Weltmeere sind durch Klimawandel, Verschmutzung, Plastikmüll und Überfischung bedroht. Die meisten der schätzungsweise zwei Millionen Lebewesen im Wasser seien noch unbekannt, erklärt Torben Riehl...weiterlesen »

Senckenberg Forschungsinstitut: Pinke Seegurken und Krebse: Neue Arten im Meer entdeckt

vor 12 Monaten - geo

Klimakrise und Plastikmüll bedrohen die Meere und alles, was in ihnen lebt. Mithilfe einer neuen Plattform hoffen Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, den Lebewesen rascher zu helfen Forscher und...weiterlesen »

Elf neue Arten im Meer - Forscher entdecken pinke Seegurke

vor 12 Monaten - Bild* per perdorim

Majestätische Fische, beeindruckende Quallen oder prächtige Unterwasser-Pflanzen sind immer wieder die Höhepunkte von Tauch-Abenteuern auf der ganzen Welt. In den Tiefen unserer Meere gibt es die außergewöhnlichsten...weiterlesen »

Pinke Seegurken und Krebse: Neue Arten im Meer entdeckt

vor 12 Monaten - Die Presse

Dank neuer DNA-Analysen war es einem Forscherteam möglich, neue Arten zu identifizieren. Die Seegurke Psychoropotes buglossa etwa. Sie wurde schon 1886 beschrieben, jetzt aber erst als eigene Art erkannt....weiterlesen »

Forschung: Pinke Seegurken leben im Meer

vor 12 Monaten - Kölner Stadt-Anzeiger

Eine pinke Seegurke wurde als neue Art entdeckt. Copyright: Amanda Serpell-Stevens/Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung/dpa Sie hat sich lange versteckt, die pinke Seegurke. Forschende haben sie...weiterlesen »

Tiefsee: Pinke Seegurke ist eigene Art

vor 12 Monaten - Spiegel

In der Tiefsee gibt es viel Leben, über das nichts oder wenig bekannt ist – bei manchen nicht einmal, dass es sich bei ihnen um Arten handelt. Nun haben Forschende unter deutscher Koordination neue wirbellose...weiterlesen »

Pinke Seegurken und Krebse: Neue Arten im Meer entdeckt

vor 12 Monaten - Salzburger Nachrichten

Forscher und Forscherinnen haben unter deutscher Koordination neue Arten beschrieben, die die Weltmeere bevölkern. Die Wirbellosen leben weltweit verstreut in Tiefen zwischen rund fünf und 7.800 Metern,...weiterlesen »

Elf neue Arten im Meer entdeckt

vor 12 Monaten - ORF.at

Forscher und Forscherinnen haben elf neue Arten beschrieben, die die Weltmeere bevölkern. Die Wirbellosen leben weltweit verstreut in Tiefen zwischen rund 5.000 und 7.800 Metern. Zu den Neuentdeckungen...weiterlesen »

Senckenberg Forschungsinstitut: Pinke Seegurken und Krebse: neue Arten im Meer entdeckt

vor 12 Monaten - Kölner Stadt-Anzeiger

Die pinke Seegurke Psychropotes buglossa wurde nun als eigene Art beschrieben. Copyright: Amanda Serpell-Stevens/Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung/dpa Klimakrise und Plastikmüll bedrohen die...weiterlesen »

Senckenberg Forschungsinstitut: Pinke Seegurken und Krebse: neue Arten im Meer entdeckt

vor 12 Monaten - DER TAGESSPIEGEL

Forscher und Forscherinnen haben unter deutscher Koordination neue Arten beschrieben, die die Weltmeere bevölkern. Die Wirbellosen leben weltweit verstreut in Tiefen zwischen rund 5 und 7.800 Metern, wie...weiterlesen »

Senckenberg Forschungsinstitut: Pinke Seegurken und Krebse: neue Arten im Meer entdeckt

vor 12 Monaten - geo

Klimakrise und Plastikmüll bedrohen die Meere und alles, was in ihnen lebt. Mithilfe einer neuen Plattform hoffen Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, den Lebewesen rascher zu helfen. Forscher und...weiterlesen »

Pinke Seegurken und Krebse: neue Arten im Meer entdeckt

vor 12 Monaten - DONAU KURIER

Klimakrise und Plastikmüll bedrohen die Meere und alles, was in ihnen lebt. Mithilfe einer neuen Plattform hoffen Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, den Lebewesen rascher zu helfen. Forscher und...weiterlesen »

Pinke Seegurken und Krebse: neue Arten im Meer entdeckt

vor 12 Monaten - infranken

Klimakrise und Plastikmüll bedrohen die Meere und alles, was in ihnen lebt. Mithilfe einer neuen Plattform hoffen Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, den Lebewesen rascher zu helfen. Forscher und...weiterlesen »

Senckenberg Forschungsinstitut: Pinke Seegurken und Krebse: neue Arten im Meer entdeckt

vor 12 Monaten - Westdeutsche Zeitung

Forscher und Forscherinnen haben unter deutscher Koordination neue Arten beschrieben, die die Weltmeere bevölkern. Die Wirbellosen leben weltweit verstreut in Tiefen zwischen rund 5 und 7.800 Metern, wie...weiterlesen »

KLICKEN