am 8.2024 - Heise Online
Viele Kommunen in Hessen wollen sich zu "Smart Cities" entwickeln. Dabei geht es um den Einsatz digitaler Lösungen, um die Infrastruktur und Daseinsfürsorge effizienter zu gestalten . In Fulda sollen Sensoren...weiterlesen »
Heise Online
it-daily.net
ChannelPartner
Die Presse
bigdata-insider.de
futurezone
Süddeutsche
am 8.2024 - it-daily.net
Die allgemeine Auffassung über künstliche Intelligenz (KI) ist, dass sich alles um GPUs bzw. die Leistungsfähigkeit von Hardware dreht – aber diese Annahme ist nur ein Bruchteil der ganzen Geschichte!...weiterlesen »
Eine neue globale Studie von IFS, Anbieter von Cloud-Business-Software, hat den KI-Optimismus in Unternehmen untersucht. Dabei zeigt sich: Die deutschen Befragten verfügen zwar in der Mehrheit über die...weiterlesen »
am 8.2024 - ChannelPartner
Nach wie vor herrscht viel Unsicherheit über die Nutzung von KI-Werkzeugen in den Unternehmen. Was darf man, was ist verboten? Die sogenannte Schatten-KI treibt weiterhin ihre Blüten, wie eine Lünendonk-Befragung...weiterlesen »
Alltags-KI und digitale Mitarbeitererfahrung sind laut Gartner noch zwei Jahre von der breiten Einführung entfernt. Die alltägliche KI und die digitale Mitarbeitererfahrung (Digital Employee Experience...weiterlesen »
am 8.2024 - Die Presse
Technologie. Jeder zweite große US-Börsenkonzern sieht KI als Gefahr und nicht als Chance für sein Geschäft. Sie fürchten neue, technisch überlegen Rivalen. Auch Österreichs Firmenchefs reagieren auf den...weiterlesen »
am 8.2024 - bigdata-insider.de
Mithilfe des Crowdsourcings ist es möglich, einige der häufigsten Probleme des Daten-Managements für maschinelles Lernen (ML) zu überwinden. Dazu gehören beispielsweise Knappheit, Verzerrung, Rauschen,...weiterlesen »
Als der Europäische Gerichtshof im Jahr 2020 den EU- Datenschutzschild für ungültig erklärte , mussten tausende von Unternehmen von heute auf morgen sicherstellen, dass ihre Datenübertragungen rechtskonform...weiterlesen »
Organisationen investieren gegenwärtig in Generative KI, scheitern aber aus verschiedenen Gründen daran, das volle Potenzial auszuschöpfen. Einer aktuellen Umfrage von Dataiku und Cognizant zufolge setzen...weiterlesen »
am 8.2024 - futurezone
In Großbritannien gibt es einen Lehrermangel. Eine Klasse wird nun mit KI-Tools unterrichtet. Eine Sekundarschule in London ersetzt nun teilweise ihre Lehrer durch KI-Tools. 20 Schüler im Alter von 15...weiterlesen »
am 8.2024 - Süddeutsche
KI-Modelle wie Chat-GPT haben einen irren Hype ausgelöst. Aber viele Erwartungen und auch Befürchtungen sind nicht wahr geworden. Die Grenzen der Technologie werden erkennbar – unterschätzen darf man sie...weiterlesen »
Die Vorteile von KI sind verlockend, doch wenn Arbeitnehmer KI-Tools unreguliert nutzen, kann es schnell für Unternehmen zu Problemen kommen. Chris Noon, Director of Commercial Intelligence and Analytics...weiterlesen »
Sind KMU noch offline? Wenn es um die Digitalisierung geht, stehen sie vor vielen Herausforderungen. Das Mittelstands-Netzwerk SELLWERK hat in seiner neuen Studie ermittelt, welche Pain-Points den Mittelstand...weiterlesen »
am 8.2024 - KRYPTO MAGAZIN
In der heutigen Geschäftswelt spielt Qualitätsmanagement eine zentrale Rolle. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Produkte und Dienstleistungen höchsten Standards entsprechen. Doch traditionelle...weiterlesen »
am 8.2024 - MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Chatbots, die Anwohneranfragen beantworten, Echtzeit-Übersetzungen, automatische Auswertungen von Daten – die Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz in Behörden sind vielfältig. Der Salzlandkreis...weiterlesen »
am 8.2024 - Der Neue Wiesentbote
Die Datenplattform ist eines der wichtigsten Projekte im Förderprogramm „Smart City Bamberg“. Gleichzeitig ist es aber auch eines der weitreichendsten und komplexesten. Das kommt besonders daher, da die...weiterlesen »