Bilder der Woche: Wie ein Uhren-Gen zwei Schmetterlingsarten voneinander trennte

vor 11 Monaten - spektrum.de

Damit aus einer Art zwei werden, braucht es eine unüberwindbare Barriere. In den meisten Fällen ist dies ein geografisches Hindernis wie etwa eine Gebirgskette oder ein Ozean. Im Fall von eng miteinander...weiterlesen »

"Fliegendes Sahnebonbon" ist ein Musterbeispiel der Evolution

vor 11 Monaten - Salzburger Nachrichten

Apartes Rosa kombiniert mit einem flauschigen, bananengelben Rückenpelz: Bestimmte Schmetterlinge sehen aus wie von Kindern gemalte Fabelwesen. Zusammen mit einem unauffälliger gefärbten Verwandten ist...weiterlesen »

Kurioser Falter: Fliegendes Sahnebonbon als Musterbeispiel der Evolution

vor 11 Monaten - Esslinger Zeitung

So manches Kind hätte den bonbonfarbenen Falter wohl gern als Haustier. Forscher fasziniert am Dryocampa-Pfauenspinner vor allem ein Gen. Hier zeigt sich die Ausbildung von Arten am lebenden Objekt. Gainesville...weiterlesen »

Kurioser Falter: Fliegendes Sahnebonbon als Musterbeispiel der Evolution

vor 11 Monaten - Kölner Stadt-Anzeiger

Hübsch sieht der Falter Dryocampa rubicunda mit seinen zarten Farben und der wilden Löwenmähne aus. Copyright: Jeremy Squire/Florida Museum of Natural History/dpa So manches Kind hätte den bonbonfarbenen...weiterlesen »

Kurioser Falter: Fliegendes Sahnebonbon als Musterbeispiel der Evolution

vor 11 Monaten - Stern

Apartes Rosa kombiniert mit einem flauschigen, bananengelben Rückenpelz: Bestimmte Schmetterlinge sehen aus wie von Kindern gemalte Fabelwesen. Zusammen mit einem unauffälliger gefärbten Verwandten ist...weiterlesen »

Fliegendes Sahnebonbon als Musterbeispiel der Evolution

vor 11 Monaten - tz

So manches Kind hätte den bonbonfarbenen Falter wohl gern als Haustier. Forscher fasziniert am Dryocampa-Pfauenspinner vor allem ein Gen. Hier zeigt sich die Ausbildung von Arten am lebenden Objekt. Gainesville...weiterlesen »

Kurioser Falter: Fliegendes Sahnebonbon als Musterbeispiel der Evolution

vor 11 Monaten - Saarbrücker Zeitung

Apartes Rosa kombiniert mit einem flauschigen, bananengelben Rückenpelz: Bestimmte Schmetterlinge sehen aus wie von Kindern gemalte Fabelwesen. Zusammen mit einem unauffälliger gefärbten Verwandten ist...weiterlesen »

Fliegendes Sahnebonbon als Musterbeispiel der Evolution

vor 11 Monaten - nordbayern

Kurioser Falter Gainesville - So manches Kind hätte den bonbonfarbenen Falter wohl gern als Haustier. Forscher fasziniert am Dryocampa-Pfauenspinner...weiterlesen »

Fliegendes Sahnebonbon als Musterbeispiel der Evolution

vor 11 Monaten - infranken

So manches Kind hätte den bonbonfarbenen Falter wohl gern als Haustier. Forscher fasziniert am Dryocampa-Pfauenspinner vor allem ein Gen. Hier zeigt sich die Ausbildung von Arten am lebenden Objekt. Apartes...weiterlesen »

Kurioser Falter: Fliegendes Sahnebonbon als Musterbeispiel der Evolution

vor 11 Monaten - DER TAGESSPIEGEL

Apartes Rosa kombiniert mit einem flauschigen, bananengelben Rückenpelz: Bestimmte Schmetterlinge sehen aus wie von Kindern gemalte Fabelwesen. Zusammen mit einem unauffälliger gefärbten Verwandten ist...weiterlesen »

Fliegendes Sahnebonbon als Musterbeispiel der Evolution

vor 11 Monaten - HNA

So manches Kind hätte den bonbonfarbenen Falter wohl gern als Haustier. Forscher fasziniert am Dryocampa-Pfauenspinner vor allem ein Gen. Hier zeigt sich die Ausbildung von Arten am lebenden Objekt. Gainesville...weiterlesen »

Fliegendes Sahnebonbon als Musterbeispiel der Evolution

vor 11 Monaten - kreiszeitung.de

So manches Kind hätte den bonbonfarbenen Falter wohl gern als Haustier. Forscher fasziniert am Dryocampa-Pfauenspinner vor allem ein Gen. Hier zeigt sich die Ausbildung von Arten am lebenden Objekt. Gainesville...weiterlesen »

Kurioser Falter: Fliegendes Sahnebonbon als Musterbeispiel der Evolution

vor 11 Monaten - geo

So manches Kind hätte den bonbonfarbenen Falter wohl gern als Haustier. Forscher fasziniert am Dryocampa-Pfauenspinner vor allem ein Gen. Hier zeigt sich die Ausbildung von Arten am lebenden Objekt. Apartes...weiterlesen »

Fliegendes Sahnebonbon als Musterbeispiel der Evolution

vor 11 Monaten - DONAU KURIER

So manches Kind hätte den bonbonfarbenen Falter wohl gern als Haustier. Forscher fasziniert am Dryocampa-Pfauenspinner vor allem ein Gen. Hier zeigt sich die Ausbildung von Arten am lebenden Objekt. Apartes...weiterlesen »

Schmetterling als Musterbeispiel der Evolution

vor 11 Monaten - ORF.at

Rosa Flügel und ein flauschiger, gelber Rückenpelz: Der Falter Dryocampa rubicunda sieht aus wie ein Fabelwesen. Zusammen mit einem unauffälliger gefärbten Verwandten ist der Schmetterling ein faszinierendes...weiterlesen »

Schmetterlinge mit Disco-Gen: Fliegendes Sahnebonbon als Musterbeispiel der Evolution

vor 11 Monaten - DER TAGESSPIEGEL

Zartes Rosa kombiniert mit einem flauschigen, bananengelben Rückenpelz: Bestimmte Schmetterlinge sehen aus wie von Kindern gemalte Fabelwesen. Zusammen mit einem unauffälliger gefärbten Verwandten ist...weiterlesen »

Faszinierende Artenaufspaltung: Das Disco-Gen teilt Falter in tag- und nachtaktiv

vor 11 Monaten - geo

So manches Kind hätte den bonbonfarbenen Falter wohl gern als Haustier. Forscher fasziniert am Dryocampa-Pfauenspinner vor allem das sogenannte Disco-Gen. Hier zeigt sich die Ausbildung von Arten am lebenden...weiterlesen »

Kurioser Falter: Fliegendes Sahnebonbon als Musterbeispiel der Evolution

vor 11 Monaten - Westdeutsche Zeitung

Apartes Rosa kombiniert mit einem flauschigen, bananengelben Rückenpelz: Bestimmte Schmetterlinge sehen aus wie von Kindern gemalte Fabelwesen. Zusammen mit einem unauffälliger gefärbten Verwandten ist...weiterlesen »

Fliegendes Sahnebonbon als Musterbeispiel der Evolution

vor 11 Monaten - Neue Westfälische

Apartes Rosa kombiniert mit einem flauschigen, bananengelben Rückenpelz: Bestimmte Schmetterlinge sehen aus wie von Kindern gemalte Fabelwesen. Zusammen mit einem unauffälliger gefärbten Verwandten ist...weiterlesen »

Fliegendes Sahnebonbon als Musterbeispiel der Evolution

vor 11 Monaten - Dorstener Zeitung

So manches Kind hätte den bonbonfarbenen Falter wohl gern als Haustier. Forscher fasziniert am Dryocampa-Pfauenspinner vor allem ein Gen. Hier zeigt sich die Ausbildung von Arten am lebenden Objekt. Verfasst...weiterlesen »

Fliegendes Sahnebonbon als Musterbeispiel der Evolution

vor 11 Monaten - Recklinghäuser Zeitung

So manches Kind hätte den bonbonfarbenen Falter wohl gern als Haustier. Forscher fasziniert am Dryocampa-Pfauenspinner vor allem ein Gen. Hier zeigt sich die Ausbildung von Arten am lebenden Objekt. Verfasst...weiterlesen »

Fliegendes Sahnebonbon als Musterbeispiel der Evolution

vor 11 Monaten - op-online.de

So manches Kind hätte den bonbonfarbenen Falter wohl gern als Haustier. Forscher fasziniert am Dryocampa-Pfauenspinner vor allem ein Gen. Hier zeigt sich die Ausbildung von Arten am lebenden Objekt. Gainesville...weiterlesen »

Fliegendes Sahnebonbon als Musterbeispiel der Evolution

vor 11 Monaten - MANNHEIM24

So manches Kind hätte den bonbonfarbenen Falter wohl gern als Haustier. Forscher fasziniert am Dryocampa-Pfauenspinner vor allem ein Gen. Hier zeigt sich die Ausbildung von Arten am lebenden Objekt. Gainesville...weiterlesen »

Fliegendes Sahnebonbon als Musterbeispiel der Evolution

vor 11 Monaten - LZ.de

Apartes Rosa kombiniert mit einem flauschigen, bananengelben Rückenpelz: Bestimmte Schmetterlinge sehen aus wie von Kindern gemalte Fabelwesen. Zusammen mit einem unauffälliger gefärbten Verwandten ist...weiterlesen »

Fliegendes Sahnebonbon als Musterbeispiel der Evolution

vor 11 Monaten - Kurierverlag.de

So manches Kind hätte den bonbonfarbenen Falter wohl gern als Haustier. Forscher fasziniert am Dryocampa-Pfauenspinner vor allem ein Gen. Hier zeigt sich die Ausbildung von Arten am lebenden Objekt. Gainesville...weiterlesen »

KLICKEN