am 9.2024 - Chip
Mit der Verbreitung von Smartphones kamen nicht nur technische Innovationen, sondern auch anhaltende Ängste auf, dass ausgedehnte Exposition gegenüber Funkwellen Hirntumore bewirken könnte – eine Befürchtung,...weiterlesen »
Chip
Heilpraxisnet
K - Wir machen das klar!
BASIC Thinking
Forschung und Wissen
derStandard
Kurier
Apotheken-Umschau
PC-Welt
Süddeutsche
Bild* per perdorim
am 9.2024 - Heilpraxisnet
Die Nutzung von Smartphones schadet in vielerlei Hinsicht der Gesundheit und wird auch mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Verbindung gebracht – insbesondere bei Raucherinnen und...weiterlesen »
am 9.2024 - K - Wir machen das klar!
Kann sinnloses Social-Media-Scrollen tatsächlich schädlich für deine physische Gesundheit sein? Eine Studie sagt JA! Mittlerweile wissen wir alle, dass stundenlanges Scrollen auf TikTok und Instagram nicht...weiterlesen »
am 9.2024 - BASIC Thinking
Seit die ersten Smartphones unsere Hosentaschen erobert haben, glauben viele Menschen, dass Handystrahlung für den menschlichen Körper gefährlich ist. Obwohl es bislang keine konkreten Beweise dafür gibt,...weiterlesen »
am 9.2024 - Forschung und Wissen
Die hochfrequenten elektromagnetischen Felder von Handys erhöhen laut einer neuen Metastudie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) das Risiko für Hirntumore und andere Krebsarten nicht. Gänzlich ausgeschlossen...weiterlesen »
am 9.2024 - derStandard
Trotz stark erhöhter Verbreitung und Verwendung sieht die Auswertung von 63 Studien keinen vergleichbaren Anstieg an Erkrankungen Kaum etwas begleitet die Wahrnehmung von Handys und Mobilfunk so sehr wie...weiterlesen »
am 9.2024 - Kurier
Bisher größte Untersuchung zu dem Thema umfasst auch Daten von Personen, die seit mehr als zehn Jahren Mobiltelefone benutzen. Zwischen der Nutzung von Mobiltelefonen und einem erhöhten Risiko für Tumoren...weiterlesen »
am 9.2024 - Apotheken-Umschau
Führen Handystrahlen zu einem erhöhten Krebsrisiko im Kopfbereich? Nein, sagt eine neue Analyse, die von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Auftrag gegeben wurde. Es ist eine Nachricht, die viele...weiterlesen »
am 9.2024 - PC-Welt
Seit vielen Jahren machen sich Smartphone-Nutzer Sorgen um ihre Gesundheit. Doch nicht etwa wegen auftretender Nackenschmerzen oder Schlaflosigkeit aufgrund von vermehrter Handynutzung, sondern wegen der...weiterlesen »
am 9.2024 - Süddeutsche
Die starke Nutzung von Smartphones hat nicht zu einer erhöhten Zahl von Hirntumoren geführt. Das belegt eine neue Metastudie, die die WHO in Auftrag gegeben hat. Erhöhen Handys das Krebsrisiko? Das wurde...weiterlesen »
am 9.2024 - Bild* per perdorim
Seit es Smartphones gibt, sind viele Menschen verunsichert: Können Handys Krebs auslösen oder nicht? Eine neue Studie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gibt Entwarnung: Smartphones verursachen keinen...weiterlesen »
am 9.2024 - Basler Zeitung
Eine umfassende Untersuchung, die von der Weltgesundheitsorganisation in Auftrag gegeben wurde, kommt zu dem Ergebnis, dass kein Zusammenhang zwischen der Nutzung von Mobiltelefonen und der Entstehung...weiterlesen »
am 9.2024 - Heise Online
Zwischen der Nutzung von Smartphones und dem Risiko von Hirntumoren besteht kein Zusammenhang, hat eine von der Weltgesundheitsorganisation WHO in Auftrag gegebene Studio herausgefunden. Obwohl sich Handys...weiterlesen »
am 9.2024 - aerzteblatt.de
Yallambie – Ein von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Auftrag gegebener systematischer Review über die möglichen gesundheitlichen Auswirkungen von Funkwellenexposition hat keinen Zusammenhang zwischen...weiterlesen »