am 9.2024 - sparneuwagen.de
Wie geht es mit der Umsetzung des Lieferengpass-Gesetzes voran? Die Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Unionsfraktionen bringt den Verband Pro Generika auf die Palme. Die CDU/CSU-Fraktion...weiterlesen »
sparneuwagen.de
aerzteblatt.de
Pharmazeutische Zeitung
Apotheke-Adhoc
Die Apothekenteams hatten in den vergangenen Jahren immer wieder heftig mit Lieferengpässen zu kämpfen. Die Bundesregierung wollte der Situation mit dem Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetz...weiterlesen »
am 9.2024 - aerzteblatt.de
Berlin – Vor der anstehenden Erkältungszeit im Winter 2024/25 warnt der Verband Pro Generika vor weiteren Lieferengpässen bei Kinderarzneimitteln. Denn die Maßnahmen, die die Bundesregierung im vergangenen Jahr imweiterlesen »
am 9.2024 - Pharmazeutische Zeitung
Seit gut einem Jahr ist das Lieferengpassgesetz (ALBVVG) in Kraft, mit dem das Problem des Mangels an wichtigen Arzneimitteln bekämpft werden sollte. Die Unionsfraktion hat sich beim Bundesgesundheitsministerium...weiterlesen »
am 9.2024 - Apotheke-Adhoc
Mit dem Engpassgesetz (ALBVVG) wollte das Bundesgesundheitsministerium (BMG) vor einem Jahr die Versorgung sichern. Doch ob sich tatsächlich etwas verbessert hat, dazu gibt es keine Erkenntnisse. Das BMG...weiterlesen »
Deutscher Apothekerverband und GKV-Spitzenverband verhandeln weiter über einen neuen Pflegehilfsmittelvertrag. Erst wenn bis Jahresende keine Einigung gefunden ist, soll die Schiedsstelle angerufen werden....weiterlesen »
Wollen Apotheken Versicherte mit Pflegehilfsmitteln und saugenden Bettschutzeinlagen versorgen, ist ein entsprechender Vertrag nötig. Doch den hat der GKV-Spitzenverband gekündigt. Es gilt eine Friedenspflicht...weiterlesen »
Doxy-Denk 100 mg Tabletten und Doxycyclin Denk 200 Filmtabletten dürfen bis zum 31. August 2025 mit englischer, französischer und portugiesischer Kennzeichnung und Packungsbeilage hierzulande in den Verkehr...weiterlesen »