vor 10 Monaten - ORF.at
Ausschlafen am Wochenende könnte gut für die Herzgesundheit sein. Eine neue Studie aus China zeigt: Wer am Wochenende den Schlafmangel der Arbeitswoche ausgleicht, senkt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen...weiterlesen »
ORF.at
FAZ
Sächsische
Macwelt
Schwarzwaelder-bote.de
DASDING
DER FARANG
ChannelPartner
20 Minuten
upday.com
vor 10 Monaten - FAZ
Hartnäckig hält sich der Glaube, von Handys ausgesandte elektromagnetische Wellen seien schädlich. Forschende haben nun Studien aus aller Welt dazu angeschaut. Sie geben Entwarnung. Wer Handys nutzt, hat...weiterlesen »
vor 10 Monaten - Sächsische
Hartnäckig hält sich der Glaube, Handystrahlung sei schädlich. Forschende haben nun Studien aus aller Welt dazu ausgewertet - und sie geben Entwarnung. Cottbus. Wer Handys nutzt, hat kein erhöhtes Risiko,...weiterlesen »
vor 10 Monaten - Macwelt
Eine Studie der WHO zum Risiko für Krebserkrankungen durch bestimmte Frequenzen beantwortet die Frage, ob die Strahlung von Smartphones Schäden am Menschen verursachen kann. Seit vielen Jahren machen sich...weiterlesen »
vor 10 Monaten - Schwarzwaelder-bote.de
Hartnäckig hält sich der Glaube, Handystrahlung sei schädlich. Forschende haben nun Studien aus aller Welt dazu angeschaut. Sie geben Entwarnung. Cottbus - Wer Handys nutzt, hat kein erhöhtes Risiko, an...weiterlesen »
vor 10 Monaten - DASDING
Du hast bestimmt schon mal gehört, dass du durch die Strahlung deines Handys Krebs bekommen kannst. Jetzt gibt es eine Studie. Das Ergebnis: Wer Handys nutzt, hat kein erhöhtes Risiko, an Krebs zu erkranken....weiterlesen »
vor 10 Monaten - DER FARANG
COTTBUS: Hartnäckig hält sich der Glaube, Handystrahlung sei schädlich. Forschende haben nun Studien aus aller Welt dazu angeschaut. Sie geben Entwarnung. Wer Handys nutzt, hat kein erhöhtes Risiko, an...weiterlesen »
vor 10 Monaten - ChannelPartner
Hartnäckig hält sich der Glaube, Handystrahlung sei schädlich. Nun wurden im Auftrag der WHO Studien aus aller Welt dazu ausgewertet. Die Meta-Studie gibt Entwarnung. Wer Handys nutzt, hat kein erhöhtes...weiterlesen »
vor 10 Monaten - 20 Minuten
Smartphones und Co. geben Strahlung ab. Ob davon eine Gefahr für die Gesundheit ausgeht, wird seit Jahrzehnten immer wieder untersucht. Nun ist eine neue Studie erschienen, für die über 60 bestehende Arbeiten...weiterlesen »
vor 10 Monaten - upday.com
Wer Handys nutzt, hat kein erhöhtes Risiko, an Krebs zu erkranken. Das ist die zentrale Aussage der aktuellsten und größten Meta-Studie, die bisher zu dem Thema durchgeführt worden ist. In Auftrag gegeben...weiterlesen »
vor 10 Monaten - RTL
Wissenschaftler sind sich sicher. Wer Handys nutzt, hat kein erhöhtes Risiko, an Krebs zu erkranken. Das ist die zentrale Aussage der aktuellsten und größten Meta-Studie, die bisher zu dem Thema durchgeführt...weiterlesen »
vor 10 Monaten - Salzburger Nachrichten
vor 10 Monaten - Berliner Kurier
Lösen Smartphones nun Gehirntumore aus oder nicht? Diese Frage beschäftigt seit Jahrzehnten nicht nur die Nutzer, sondern auch Wissenschaftler. Immer wieder gab es Studien, die einerseits Handys und/oder...weiterlesen »
vor 10 Monaten - DER TAGESSPIEGEL
Wer Handys nutzt, hat kein erhöhtes Risiko, an Krebs zu erkranken . Das ist die zentrale Aussage der aktuellsten und größten Meta-Studie, die bisher zu dem Thema durchgeführt worden ist. In Auftrag gegeben...weiterlesen »
vor 10 Monaten - Volarberg Online
vor 10 Monaten - insideevs
Eine junge Frau telefoniert mit ihrem Smartphone Dabei ging es um alle Krebsarten, aber vor allem die des Zentralnervensystems wie beispielsweise Hirntumoren. "Wir haben die gesamte wissenschaftliche Evidenz...weiterlesen »
vor 10 Monaten - BVZ.at* re per perdorim
Dabei ging es um alle Krebsarten, aber vor allem die des Zentralnervensystems wie beispielsweise Hirntumoren. "Wir haben die gesamte wissenschaftliche Evidenz aus epidemiologischen Studien, also Beobachtungsstudien...weiterlesen »
vor 10 Monaten - Stern
Hartnäckig hält sich der Glaube, Handystrahlung sei schädlich. Forschende haben nun Studien aus aller Welt dazu angeschaut. Sie geben Entwarnung. Wer Handys nutzt, hat kein erhöhtes Risiko, an Krebs zu...weiterlesen »
vor 10 Monaten - Saarbrücker Zeitung
vor 10 Monaten - infranken
vor 10 Monaten - tz
vor 10 Monaten - Kölner Stadt-Anzeiger
Ob jemand mit dem Handy telefoniert oder nicht: Das Krebsrisiko ist gleich hoch. Copyright: Fernando Gutierrez-Juarez/dpa Hartnäckig hält sich der Glaube, Handystrahlung sei schädlich. Forschende haben...weiterlesen »
vor 10 Monaten - nordbayern
Gesundheit Cottbus - Hartnäckig hält sich der Glaube, Handystrahlung sei schädlich. Forschende haben nun Studien aus aller Welt dazu angeschaut....weiterlesen »
vor 10 Monaten - kreiszeitung.de
vor 10 Monaten - DONAU KURIER
vor 10 Monaten - HNA
vor 10 Monaten - geo
vor 10 Monaten - Merkur
Die Ergebnisse einer Studie zeigen, dass Handystrahlen mit großer Sicherheit keinen Krebs im Kopfbereich auslösen. Neue Technologien sollten jedoch weiter überwacht werden. Ein Handy oder Smartphone gehört...weiterlesen »
vor 10 Monaten - Westdeutsche Zeitung
vor 10 Monaten - volksblatt* e re per perdorim
vor 10 Monaten - Neue Westfälische
vor 10 Monaten - Wiesbadener Kurier
Hartnäckig hält sich der Glaube, Handystrahlung sei schädlich. Forschende haben nun Studien aus aller Welt dazu angeschaut. Sie geben Entwarnung. 5. September 2024 – 14:24 Uhr Kommentare dpa Cottbus (dpa)...weiterlesen »
vor 10 Monaten - Suedtirol News
Schriftgröße Von: APA/dpa Wer Handys nutzt, hat kein erhöhtes Risiko, an Krebs zu erkranken. Das ist die zentrale Aussage der aktuellsten und größten Meta-Studie, die bisher zu dem Thema durchgeführt worden...weiterlesen »
vor 10 Monaten - K - Wir machen das klar!
Kann sinnloses Social-Media-Scrollen tatsächlich schädlich für deine physische Gesundheit sein? Eine Studie sagt JA! Mittlerweile wissen wir alle, dass stundenlanges Scrollen auf TikTok und Instagram nicht...weiterlesen »
vor 10 Monaten - Dorstener Zeitung
Hartnäckig hält sich der Glaube, Handystrahlung sei schädlich. Forschende haben nun Studien aus aller Welt dazu angeschaut. Sie geben Entwarnung. Verfasst von: dpa Wer Handys nutzt, hat kein erhöhtes Risiko,...weiterlesen »
vor 10 Monaten - op-online.de
vor 10 Monaten - Recklinghäuser Zeitung
vor 10 Monaten - MANNHEIM24
vor 10 Monaten - Wormser Zeitung
Cottbus (dpa) - . Wer Handys nutzt, hat kein erhöhtes Risiko, an Krebs zu erkranken. Das ist die zentrale Aussage der aktuellsten und größten Meta-Studie, die bisher zu dem Thema durchgeführt worden ist....weiterlesen »
vor 10 Monaten - LZ.de
vor 10 Monaten - Kurierverlag.de
vor 10 Monaten - Chip
Mit der Verbreitung von Smartphones kamen nicht nur technische Innovationen, sondern auch anhaltende Ängste auf, dass ausgedehnte Exposition gegenüber Funkwellen Hirntumore bewirken könnte – eine Befürchtung,...weiterlesen »
vor 10 Monaten - Heilpraxisnet
Die Nutzung von Smartphones schadet in vielerlei Hinsicht der Gesundheit und wird auch mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Verbindung gebracht – insbesondere bei Raucherinnen und...weiterlesen »
vor 10 Monaten - BASIC Thinking
Seit die ersten Smartphones unsere Hosentaschen erobert haben, glauben viele Menschen, dass Handystrahlung für den menschlichen Körper gefährlich ist. Obwohl es bislang keine konkreten Beweise dafür gibt,...weiterlesen »
vor 10 Monaten - Forschung und Wissen
Die hochfrequenten elektromagnetischen Felder von Handys erhöhen laut einer neuen Metastudie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) das Risiko für Hirntumore und andere Krebsarten nicht. Gänzlich ausgeschlossen...weiterlesen »
vor 10 Monaten - derStandard
Trotz stark erhöhter Verbreitung und Verwendung sieht die Auswertung von 63 Studien keinen vergleichbaren Anstieg an Erkrankungen Kaum etwas begleitet die Wahrnehmung von Handys und Mobilfunk so sehr wie...weiterlesen »
vor 10 Monaten - Kurier
Bisher größte Untersuchung zu dem Thema umfasst auch Daten von Personen, die seit mehr als zehn Jahren Mobiltelefone benutzen. Zwischen der Nutzung von Mobiltelefonen und einem erhöhten Risiko für Tumoren...weiterlesen »
vor 10 Monaten - Apotheken-Umschau
Führen Handystrahlen zu einem erhöhten Krebsrisiko im Kopfbereich? Nein, sagt eine neue Analyse, die von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Auftrag gegeben wurde. Es ist eine Nachricht, die viele...weiterlesen »