Immer mehr Gewalt in Arztpraxen: Ärzteboss beklagt „Verfall der Sitten“

vor 11 Monaten - Berliner Kurier

Sie wollen helfen, heilen, pflegen – und dabei wird ihnen das Leben immer schwerer gemacht. Beschäftigte in Arztpraxen haben zunehmend mit einem besorgniserregenden Problem zu kämpfen – die zunehmende...weiterlesen »

Umfrage unter Praxispersonal: Fast die Hälfte hat schon Gewalt durch Patienten erfahren

vor 11 Monaten - DER TAGESSPIEGEL

Fast die Hälfte der Beschäftigten in Arztpraxen ist laut einer Umfrage bereits Gewalt durch Patientinnen und Patienten ausgesetzt gewesen. Wie aus einer Online-Befragung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung...weiterlesen »

Wege aus der Versorgungskrise im Gesundheitssystem

vor 11 Monaten - aerzteblatt.de

Berlin – Die Versorgungskrise, an deren Beginn das deutsche Gesundheitswesen derzeit stehe, dürfe nicht weiter ignoriert werden. Der Berufsverband Deutscher Internistinnen und Internisten ( BDI ) ermahnte...weiterlesen »

Vertreterversammlung: KBV zu Reformplänen: „Kaum ausgereift und geeignet, Versorgung zu verbessern“

vor 11 Monaten - sparneuwagen.de

Ein „Herbst der Reformen“ soll es werden, hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) an diesem Donnerstag angekündigt. Der KBV-Vorstand ließ bei seiner Vertreterversammlung kaum ein gutes Haar...weiterlesen »

Fast jeder zweite in Arztpraxen Beschäftigte berichtet von Gewalt

vor 11 Monaten - Extremnews.com

In Arztpraxen werden Patienten immer öfter gewalttätig. Das ist das Ergebnis einer Online-Umfrage der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), über die der "Spiegel" berichtet. Darin wurden vor allem...weiterlesen »

KBV-Vize Hofmeister: Medizinische Beratungsleistungen in Apotheken abwegig

vor 11 Monaten - aerzteblatt.de

Berlin – Der Ausbau der Beratungsleistungen in Apotheken, wie das Gesundes-Herz-Gesetz (GHG) es vorsieht, ist für Stephan Hofmeister, den stellvertretenden Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereini­gung...weiterlesen »

Körperliche und verbale Übergriffe in Praxen sind keine Seltenheit

vor 11 Monaten - aerzteblatt.de

Berlin – Knapp 80 Prozent der niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten sowie ihrer Praxisteams haben im vergangenen Jahr verbale Gewalt erlebt. Das zeigt eine Umfrage der Kassenärztlichen Bundesvereinigung...weiterlesen »

KBV-Vorständin Steiner beobachtet Politik des Sinneswandels

vor 11 Monaten - aerzteblatt.de

Berlin – Die gemeinsame Selbstverwaltung wird zunehmend in ihren Aufgaben beschnitten, immer wieder sei eine Form der Staatsmedizin zu beobachten. Allerdings halte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach...weiterlesen »

KBV-Vertreterversammlung fordert Stärkung der ambulanten Versorgung ein

vor 11 Monaten - aerzteblatt.de

Berlin – Kritik an der Bundesregierung für die „unzureichende und verzögerte Umsetzung“ der im Koalitions­vertrag der Ampel angekündigten Maßnahmen zur Stärkung der ambulanten Versorgung übte heute die...weiterlesen »

KBV-Chef Gassen kritisiert geplante Gesundheitsgesetze als unausgereift

vor 11 Monaten - aerzteblatt.de

Berlin – Von den „zahllosen“ in Arbeit befindlichen Gesundheitsgesetzen ist kaum eines ausgereift und dazu geeignet, die Versorgung zu verbessern. Das kritisierte heute Andreas Gassen, Vorstandsvorsitzender...weiterlesen »

Vorzeitige Praxisaufgabe: Raus vor der Rente

vor 11 Monaten - Pharmazeutische Zeitung

Fast jeder zweite niedergelassene Arzt und Psychotherapeut will seine Zulassung vor dem normalen Renteneintrittsalter abgeben und sich umorientieren oder ganz aus dem Berufsleben ausscheiden. Das geht...weiterlesen »

KBV-Befragung: Körperliche und verbale Gewalt bedroht zunehmend auch Praxen

vor 11 Monaten - Deutsches Gesundheits Portal

Das GesundheitsPortal für innovative Arzneimittel, neue Therapien und neue Heilungschancen Äußerst besorgniserregend sind die Ergebnisse einer Online-Befragung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV):...weiterlesen »

Ambulante Versorgung: Jeder zweite Niedergelassene plant vorzeitige Aufgabe

vor 11 Monaten - aerzteblatt.de

Berlin – Viele Ärzte wollen offenbar am liebsten schon vor dem eigentlichen Ruhestandsalter nicht mehr in der vertragsärztlichen beziehungsweise psycho­therapeutischen Versorgung arbeiten. Das zeigt eine...weiterlesen »

Förderungen sollen drohende Unterversorgung in Bremerhaven abwenden

vor 11 Monaten - aerzteblatt.de

Bremen – Mit einem gezielten Förderpaket wollen die Kassenärztliche Vereinigung ( KV ) Bremen und die regionalen Krankenkassen die ambulante Versorgung in Bremerhaven sichern. Es soll bestehende Praxen...weiterlesen »

Bayerische Gesundheitsministerin betont Bedeutung der ambulanten Versorgung

vor 11 Monaten - aerzteblatt.de

München – Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Judith Gerlach (CSU) hat die besondere Bedeutung der ambulanten Medizin für die Versorgung der Bevölkerung betont. „Die ambulante Versorgung muss weiterhin...weiterlesen »

Neuer Praxischeck zur Arzneimitteltherapiesicherheit

vor 11 Monaten - aerzteblatt.de

Berlin – Die Kassenärztliche Bundesvereinigung ( KBV ) hat ein neues Modul aus der Reihe „ Mein Praxischeck “ vorgestellt. Das Onlineinstrument geht auf die Sicherheit von Arzneimitteltherapien ein – dazu...weiterlesen »

Neues Qualitätszirkelmodul „Nationale Demenzstrategie“ vorgestellt

vor 11 Monaten - aerzteblatt.de

Berlin – Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat neues Material für Qualitätszirkel vorgestellt. Das Modul „ Nationale Demenzstrategie – Modul für interdisziplinäre Qualitätszirkel “ hat die KBV...weiterlesen »

KV Rheinland-Pfalz drängt auf Mindestmaß an Honorarzuwachs

vor 11 Monaten - aerzteblatt.de

Mainz – Bei den laufenden Honorarverhandlungen zwischen der Kassenärztlichen Bundesvereinigung ( KBV ) und dem GKV-Spitzenverband ist ein Mindestmaß an Finanzuwachs notwendig. Darauf drängt die Vertreter­ver­sam­mlung...weiterlesen »

Zi-Umfrage zeigt: „Ambulante Versorgung kurz vor dem Kipppunkt!“

vor 11 Monaten - Deutsches Gesundheits Portal

Das GesundheitsPortal für innovative Arzneimittel, neue Therapien und neue Heilungschancen Angesichts einer Umfrage des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi), wonach nur 50 Prozent der...weiterlesen »

KLICKEN