Hochwasser droht: Wie schütze ich meine Wärmepumpe?

vor 9 Monaten - tz

Das Hochwasser ist im Anmarsch, doch noch ist Zeit. Wärmepumpen sind robust und wetterfest. Bei Überschwemmungen sollten sie trotzdem besser nicht unter Wasser stehen. Berlin//Sankt Augustin - Dauerregen,...weiterlesen »

Unwetter: Hochwasser droht: Wie schütze ich meine Wärmepumpe?

vor 9 Monaten - Saarbrücker Zeitung

Dauerregen, Sturm, Hagel, Gewitter: Die Komponenten von Wärmepumpen, die außen am Haus montiert werden, sind Wind und Wetter ausgesetzt. Zwar sind Wärmepumpen für den Einsatz im Außenbereich konzipiert...weiterlesen »

Unwetter: Hochwasser droht: Wie schütze ich meine Wärmepumpe?

vor 9 Monaten - Kölner Stadt-Anzeiger

Wärmepumpen halten auch mal einen Schauer aus, sollten aber nicht unter Wasser geraten. Das sollte man schon bei der Standortwahl berücksichtigen. Copyright: Daniel Reinhardt/dpa/dpa-tmn Das Hochwasser...weiterlesen »

Hochwasser droht: Wie schütze ich meine Wärmepumpe?

vor 9 Monaten - HNA

Das Hochwasser ist im Anmarsch, doch noch ist Zeit. Wärmepumpen sind robust und wetterfest. Bei Überschwemmungen sollten sie trotzdem besser nicht unter Wasser stehen. Berlin//Sankt Augustin - Dauerregen,...weiterlesen »

Hochwasser droht: Wie schütze ich meine Wärmepumpe?

vor 9 Monaten - kreiszeitung.de

Das Hochwasser ist im Anmarsch, doch noch ist Zeit. Wärmepumpen sind robust und wetterfest. Bei Überschwemmungen sollten sie trotzdem besser nicht unter Wasser stehen. Berlin//Sankt Augustin - Dauerregen,...weiterlesen »

Unwetter: Hochwasser droht: Wie schütze ich meine Wärmepumpe?

vor 9 Monaten - Westdeutsche Zeitung

Dauerregen, Sturm, Hagel, Gewitter: Die Komponenten von Wärmepumpen, die außen am Haus montiert werden, sind Wind und Wetter ausgesetzt. Zwar sind Wärmepumpen für den Einsatz im Außenbereich konzipiert...weiterlesen »

Hochwasser droht: Wie schütze ich meine Wärmepumpe?

vor 9 Monaten - Wiesbadener Kurier

Das Hochwasser ist im Anmarsch, doch noch ist Zeit. Wärmepumpen sind robust und wetterfest. Bei Überschwemmungen sollten sie trotzdem besser nicht unter Wasser stehen. 16. September 2024 – 10:50 Uhr Kommentare...weiterlesen »

Hochwasser droht: Wie schütze ich meine Wärmepumpe?

vor 9 Monaten - Neue Westfälische

Dauerregen, Sturm, Hagel, Gewitter: Die Komponenten von Wärmepumpen, die außen am Haus montiert werden, sind Wind und Wetter ausgesetzt. Zwar sind Wärmepumpen für den Einsatz im Außenbereich konzipiert...weiterlesen »

Hochwasser: Wie schütze ich meine Wärmepumpe?

vor 9 Monaten - Lübecker Nachrichten

Zwar sind Wärmepumpen für den Einsatz im Außenbereich konzipiert und halten normale bis stärkere Regen- und Schneefälle aus. Anders sieht es allerdings bei Überschwemmungen aus. Quelle: Daniel Reinhardt/dpa/dpa-tmn...weiterlesen »

Hochwasser: Wie schütze ich meine Wärmepumpe?

vor 9 Monaten - Rems-Zeitung

Zwar sind Wärmepumpen für den Einsatz im Außenbereich konzipiert und halten normale bis stärkere Regen- und Schneefälle aus. Anders sieht es allerdings bei Überschwemmungen aus. Quelle: Daniel Reinhardt/dpa/dpa-tmn...weiterlesen »

Hochwasser: Wie schütze ich meine Wärmepumpe?

vor 9 Monaten - Kieler Nachrichten

Zwar sind Wärmepumpen für den Einsatz im Außenbereich konzipiert und halten normale bis stärkere Regen- und Schneefälle aus. Anders sieht es allerdings bei Überschwemmungen aus. Quelle: Daniel Reinhardt/dpa/dpa-tmn...weiterlesen »

Hochwasser: Wie schütze ich meine Wärmepumpe?

vor 9 Monaten - Remscheider General-Anzeiger

Zwar sind Wärmepumpen für den Einsatz im Außenbereich konzipiert und halten normale bis stärkere Regen- und Schneefälle aus. Anders sieht es allerdings bei Überschwemmungen aus. Quelle: Daniel Reinhardt/dpa/dpa-tmn...weiterlesen »

Hochwasser: Wie schütze ich meine Wärmepumpe?

vor 9 Monaten - Göttinger Tageblatt

Zwar sind Wärmepumpen für den Einsatz im Außenbereich konzipiert und halten normale bis stärkere Regen- und Schneefälle aus. Anders sieht es allerdings bei Überschwemmungen aus. Quelle: Daniel Reinhardt/dpa/dpa-tmn...weiterlesen »

Hochwasser: Wie schütze ich meine Wärmepumpe?

vor 9 Monaten - Neue Presse

Zwar sind Wärmepumpen für den Einsatz im Außenbereich konzipiert und halten normale bis stärkere Regen- und Schneefälle aus. Anders sieht es allerdings bei Überschwemmungen aus. Quelle: Daniel Reinhardt/dpa/dpa-tmn...weiterlesen »

Wie schütze ich meine Wärmepumpe vor Hochwasser?

vor 9 Monaten - Rems-Zeitung

Zwar sind Wärmepumpen für den Einsatz im Außenbereich konzipiert und halten normale bis stärkere Regen- und Schneefälle aus. Anders sieht es allerdings bei Überschwemmungen aus. Quelle: Daniel Reinhardt/dpa/dpa-tmn...weiterlesen »

Hochwasser droht: Wie schütze ich meine Wärmepumpe?

vor 9 Monaten - Recklinghäuser Zeitung

Das Hochwasser ist im Anmarsch, doch noch ist Zeit. Wärmepumpen sind robust und wetterfest. Bei Überschwemmungen sollten sie trotzdem besser nicht unter Wasser stehen. Verfasst von: dpa Dauerregen, Sturm,...weiterlesen »

Hochwasser droht: Wie schütze ich meine Wärmepumpe?

vor 9 Monaten - Kurierverlag.de

Das Hochwasser ist im Anmarsch, doch noch ist Zeit. Wärmepumpen sind robust und wetterfest. Bei Überschwemmungen sollten sie trotzdem besser nicht unter Wasser stehen. Berlin//Sankt Augustin - Dauerregen,...weiterlesen »

Hochwasser droht: Wie schütze ich meine Wärmepumpe?

vor 9 Monaten - Dorstener Zeitung

Das Hochwasser ist im Anmarsch, doch noch ist Zeit. Wärmepumpen sind robust und wetterfest. Bei Überschwemmungen sollten sie trotzdem besser nicht unter Wasser stehen. Verfasst von: dpa Dauerregen, Sturm,...weiterlesen »

Hochwasser droht: Wie schütze ich meine Wärmepumpe?

vor 9 Monaten - op-online.de

Das Hochwasser ist im Anmarsch, doch noch ist Zeit. Wärmepumpen sind robust und wetterfest. Bei Überschwemmungen sollten sie trotzdem besser nicht unter Wasser stehen. Berlin//Sankt Augustin - Dauerregen,...weiterlesen »

Hochwasser droht: Wie schütze ich meine Wärmepumpe?

vor 9 Monaten - Wormser Zeitung

Berlin//Sankt Augustin (dpa/tmn) - . Dauerregen, Sturm, Hagel, Gewitter: Die Komponenten von Wärmepumpen, die außen am Haus montiert werden, sind Wind und Wetter ausgesetzt. Zwar sind Wärmepumpen für den...weiterlesen »

KLICKEN