Kunstretter früher und heute: Kuratorin: Kunst immer unter den ersten Opfern des Krieges

am 10.2024 - Kölner Stadt-Anzeiger

Marie-Louise Gräfin von Plessen macht darauf aufmerksam, dass der Krieg in Gaza, im Libanon und in der Ukraine auch mit der Zerstörung von Kunst und Kultur verbunden ist. Copyright: Oliver Berg/dpa Diejenigen,...weiterlesen »

„Museum der Museen“ im Wallraf: Von der Bildertapete zur allwissenden Müllhalde

am 10.2024 - Kölner Stadt-Anzeiger

Schemenhafte Menschen zwischen ewigen Kunstwerken: Michael Weselys Aufnahme „Abertura, Pinacoteca MASP“ Copyright: VG Bild-Kunst, Bonn 2024 Foto: Michael Wesely Das Kölner Wallraf-Richartz-Museum inszeniert...weiterlesen »

Kunstretter früher und heute: Kuratorin: Kunst immer unter den ersten Opfern des Krieges

am 10.2024 - Stern

Diejenigen, die sich in Krisensituationen als Kunstretter betätigen, bekommen dafür von den Zeitgenossen nicht immer die gebührende Anerkennung - zeigt das Beispiel von Ferdinand Franz Wallraf. Durch den...weiterlesen »

Kultur: Kunst des Ausstellens und des Sehens

am 10.2024 - Westdeutsche Zeitung

Naturobjekte und Objekte aus fernen Ländern wurden von Fürsten und Gelehrten genauso gesammelt wie wertvolle Kunstgegenstände, wissenschaftliche Gerätschaften oder Kuriositäten. So entstand ein kleiner...weiterlesen »

Kuratorin: Kunst immer unter den ersten Opfern des Krieges

am 10.2024 - Aachener Zeitung

Diejenigen, die sich in Krisensituationen als Kunstretter betätigen, bekommen dafür von den Zeitgenossen nicht immer die gebührende Anerkennung - zeigt das Beispiel von Ferdinand Franz Wallraf. Durch den...weiterlesen »

Kuratorin: Kunst immer unter den ersten Opfern des Krieges

am 10.2024 - Westfälische Nachrichten

Diejenigen, die sich in Krisensituationen als Kunstretter betätigen, bekommen dafür von den Zeitgenossen nicht immer die gebührende Anerkennung - zeigt das Beispiel von Ferdinand Franz Wallraf. Durch den...weiterlesen »

Kunstretter früher und heute: Kuratorin: Kunst immer unter den ersten Opfern des Krieges

am 10.2024 - Westdeutsche Zeitung

Durch den Krieg in Gaza, im Libanon und in der Ukraine drohen nach Einschätzung der Kunsthistorikerin Marie-Louise Gräfin von Plessen zahlreiche Kulturschätze verloren zu gehen. „Die Zerbrechlichkeit und...weiterlesen »

Kuratorin: Kunst immer unter den ersten Opfern des Krieges

am 10.2024 - Remscheider General-Anzeiger

Marie-Louise Gräfin von Plessen macht darauf aufmerksam, dass der Krieg in Gaza, im Libanon und in der Ukraine auch mit der Zerstörung von Kunst und Kultur verbunden ist. Quelle: Oliver Berg/dpa Diejenigen,...weiterlesen »

Kuratorin: Kunst immer unter den ersten Opfern des Krieges

am 10.2024 - Dülmener Zeitung

Diejenigen, die sich in Krisensituationen als Kunstretter betätigen, bekommen dafür von den Zeitgenossen nicht immer die gebührende Anerkennung - zeigt das Beispiel von Ferdinand Franz Wallraf. Durch den...weiterlesen »

Kuratorin: Kunst immer unter den ersten Opfern des Krieges

am 10.2024 - LZ.de

Durch den Krieg in Gaza, im Libanon und in der Ukraine drohen nach Einschätzung der Kunsthistorikerin Marie-Louise Gräfin von Plessen zahlreiche Kulturschätze verloren zu gehen. «Die Zerbrechlichkeit und...weiterlesen »

Neue Schau in Köln: Wallraf-Richartz-Museum bietet eine Zeitreise durch die Kunst des Sehens

am 10.2024 - Kölnische Rundschau

Das Wallraf-Richartz-Museum macht in „Museum der Museen“ eine Wanderung durch 500 Jahre Kunst- und Ausstellungsgeschichte. Die Koralle schützt angeblich vor dem bösen Blick. Auch wenn sie in der Nachbarschaft...weiterlesen »

Sonderausstellung im Wallraf: Die Kunst des Ausstellens und des Sehens

am 10.2024 - report-k.de

Die Wunderkammer war der Vorläufer der heutigen Museen. Foto: Eppinger Köln Die Urform des Museums führt auch bei den Menschen von heute noch zum Staunen und zur Neugier. Die Kunst- und Wunderkammern herrschten...weiterlesen »

KLICKEN