am 10.2024 - Apotheke-Adhoc
Im Februar versorgte ein Apothekeninhaber aus Baden-Württemberg einen Barmer-Versicherten mit Arzneimitteln – darunter auch zwei Hochpreiser. Weil der Quittungsdatensatz zu diesem Zeitpunkt nicht erzeugt...weiterlesen »
Apotheke-Adhoc
sparneuwagen.de
Pharmazeutische Zeitung
Scanacs will Apotheken die wöchentliche Direktabrechnung von E-Rezepten ermöglichen. Nach Unternehmensangaben ist dies in Baden-Württemberg als erster Pilotregion mit mehr als 80 Krankenkassen möglich...weiterlesen »
Mit dem E-Rezept muss auch die Charge übermittelt werden, was heimversorgende Apotheken vor Probleme stellt. Noch gilt eine Friedenspflicht, doch diese läuft im kommenden Jahr ab. Die Verbände BAVV und...weiterlesen »
Die Belieferungsfrist kann aus verschiedenen Gründen überschritten werden. Möglich ist dies beispielsweise im Falle eines Lieferengpasses oder wenn die Abholung der Bestellung nicht fristgerecht erfolgt....weiterlesen »
am 10.2024 - sparneuwagen.de
Im Juli soll es die wöchentliche E-Rezept-Abrechnung bereits in den ersten Testregionen gegeben haben. Nun wird schrittweise ausgeweitet, teilte der Direktabrechner Scanacs mit. Die wöchentliche Abrechnung...weiterlesen »
Scanacs will Apotheken anbieten, ihre E-Rezepte wöchentlich abzurechnen. Im Boot sind nach Unternehmensangaben mehr als 80 Krankenkassen – darunter auch die AOK. Erste Pilotregion der Direktabrechnung...weiterlesen »
am 10.2024 - Pharmazeutische Zeitung
Privatpatienten ab 18 Jahren können sich ab sofort in öffentlichen Apotheken ohne ärztliche Verordnung gegen Influenza impfen lassen. Die Kosten dafür übernimmt die Private Krankenversicherung (PKV). Auch...weiterlesen »