«Zerstören, was uns am Leben hält»: Wildtier-Bestände schrumpfen stark

vor 10 Monaten - upday.com

Die Bestände von Wildtieren nehmen weltweit drastisch ab. Das geht aus dem «Living Planet Report 2024» der Umweltstiftung WWF und der Zoologischen Gesellschaft London mit Daten zu mehr als 5.500 Wirbeltierarten...weiterlesen »

WWF-Report: Menschen zerstören Lebensgrundlage, Wildtierbestand nimmt ab

vor 10 Monaten - MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Der aktuelle Living Planet Report von WWF und der Zoologischen Gesellschaft London zeigt einen deutlichen Rückgang der Wildtierbestände und ein weiteres Anfachen der Universalkrise aus Klimawandel und...weiterlesen »

Living Planet Index 2024: WWF: Wildtierbestände seit 1970 um 73 Prozent zurückgegangen

vor 10 Monaten - Basler Zeitung

Die Wildtierpopulation ist einem neuen Bericht zufolge in den vergangenen 50 Jahren um 73 Prozent zurückgegangen. Alle Ursachen für das Artensterben seien menschengemacht, erklärte die Umweltorganisation...weiterlesen »

WWF-Report: "Wir zerstören, was uns am Leben hält"

vor 10 Monaten - Salzburger Nachrichten

Die Bestände von Wildtieren nehmen weltweit drastisch ab. Das geht aus dem "Living Planet Report 2024" der Umweltstiftung WWF und der Zoologischen Gesellschaft London mit Daten zu mehr als 5.500 Wirbeltierarten...weiterlesen »

Alles menschengemacht: Wildtierpopulation schrumpft dramatisch

vor 10 Monaten - n-tv

Es ist eine ernüchternde Bilanz: In 50 Jahren schreitet das Artensterben massiv voran, wie der WWF aufzeigt. Besonders betroffen sind Lateinamerika und die Karibik. In den beiden Regionen liegt der Rückgang...weiterlesen »

WWF: Wildtierbestände seit 1970 um 73 Prozent zurückgegangen

vor 10 Monaten - Stern

Die Wildtierpopulation ist einem neuen Bericht zufolge in den vergangenen 50 Jahren um 73 Prozent zurückgegangen. Alle Ursachen für das Artensterben seien menschengemacht, erklärte die Umweltorganisation...weiterlesen »

WWF-Report warnt eindringlich: „Wir zerstören, was uns am Leben hält“

vor 10 Monaten - Stuttgarter Zeitung

Weltweit schwinden immer mehr Tierbestände. Eine WWF-Untersuchung zeigt nun, wie es um viele Populationen weltweit steht. Dabei laufen ökologische Kipppunkte Gefahr, überschritten zu werden. Die Bestände...weiterlesen »

«Ein Weckruf»: Über 70 Prozent weniger Wildtiere als vor 50 Jahren

vor 10 Monaten - Watson

Heute leben weltweit drei Viertel weniger Wildtiere als vor 50 Jahren. Dies berichten Experten des WWF im «Living Planet Report 2024». Hauptschuld trage die Konsumgesellschaft in Europa und Nordamerika....weiterlesen »

WWF: Wildtier-Bestände nehmen weltweit drastisch ab

vor 10 Monaten - BRF Nachrichten

Der Umweltverband WWF warnt, dass die Bestände von Wildtieren weltweit drastisch abnehmen. Das geht aus einer Studie hervor, die am Donnerstag veröffentlicht wurde. Der WWF untersuchte dazu mehr als 35.000...weiterlesen »

Tierbestände sinken weltweit: „Wir zerstören, was uns am Leben hält“

vor 10 Monaten - Leipziger Volkszeitung

Symbolbild: Südkaper (Eubalaena australis) im Atlantischen Ozean. Quelle: Maxi Jonas/dpa Weltweit schwinden immer mehr Tierbestände. Eine WWF-Untersuchung zeigt nun, wie es um viele Populationen weltweit...weiterlesen »

Rückgang von Tierbeständen: WWF-Report: „Wir zerstören, was uns am Leben hält“

vor 10 Monaten - Kölner Stadt-Anzeiger

Die Population der Amazonas-Flussdelfine ging um 65 Prozent zurück. Copyright: Jeon Heon-Kyun/EPA/dpa Weltweit schwinden immer mehr Tierbestände. Eine WWF-Untersuchung zeigt nun, wie es um viele Populationen...weiterlesen »

Tierbestände sinken weltweit: „Wir zerstören, was uns am Leben hält“

vor 10 Monaten - Göttinger Tageblatt

Symbolbild: Südkaper (Eubalaena australis) im Atlantischen Ozean. Quelle: Maxi Jonas/dpa Weltweit schwinden immer mehr Tierbestände. Eine WWF-Untersuchung zeigt nun, wie es um viele Populationen weltweit...weiterlesen »

Tierbestände sinken weltweit: „Wir zerstören, was uns am Leben hält“

vor 10 Monaten - OP-marburg

Symbolbild: Südkaper (Eubalaena australis) im Atlantischen Ozean. Quelle: Maxi Jonas/dpa Weltweit schwinden immer mehr Tierbestände. Eine WWF-Untersuchung zeigt nun, wie es um viele Populationen weltweit...weiterlesen »

Tierbestände sinken weltweit: „Wir zerstören, was uns am Leben hält“

vor 10 Monaten - Lübecker Nachrichten

Symbolbild: Südkaper (Eubalaena australis) im Atlantischen Ozean. Quelle: Maxi Jonas/dpa Weltweit schwinden immer mehr Tierbestände. Eine WWF-Untersuchung zeigt nun, wie es um viele Populationen weltweit...weiterlesen »

Tierbestände sinken weltweit: „Wir zerstören, was uns am Leben hält“

vor 10 Monaten - Rems-Zeitung

Symbolbild: Südkaper (Eubalaena australis) im Atlantischen Ozean. Quelle: Maxi Jonas/dpa Weltweit schwinden immer mehr Tierbestände. Eine WWF-Untersuchung zeigt nun, wie es um viele Populationen weltweit...weiterlesen »

Tierbestände sinken weltweit: „Wir zerstören, was uns am Leben hält“

vor 10 Monaten - Remscheider General-Anzeiger

Symbolbild: Südkaper (Eubalaena australis) im Atlantischen Ozean. Quelle: Maxi Jonas/dpa Weltweit schwinden immer mehr Tierbestände. Eine WWF-Untersuchung zeigt nun, wie es um viele Populationen weltweit...weiterlesen »

Tierbestände sinken weltweit: „Wir zerstören, was uns am Leben hält“

vor 10 Monaten - Kieler Nachrichten

Symbolbild: Südkaper (Eubalaena australis) im Atlantischen Ozean. Quelle: Maxi Jonas/dpa Weltweit schwinden immer mehr Tierbestände. Eine WWF-Untersuchung zeigt nun, wie es um viele Populationen weltweit...weiterlesen »

Tierbestände sinken weltweit: „Wir zerstören, was uns am Leben hält“

vor 10 Monaten - Neue Presse

Symbolbild: Südkaper (Eubalaena australis) im Atlantischen Ozean. Quelle: Maxi Jonas/dpa Weltweit schwinden immer mehr Tierbestände. Eine WWF-Untersuchung zeigt nun, wie es um viele Populationen weltweit...weiterlesen »

WWF warnt vor den Folgen des Artensterbens

vor 10 Monaten - FAZ

Weltweit schwinden immer mehr Tierbestände. Eine WWF-Untersuchung macht den Menschen für das Artensterben verantwortlich – und warnt vor dem Überschreiten ökologischer Kipppunkte. Die Bestände von Wildtieren...weiterlesen »

WWF-Report: Wildtierbestände nehmen weltweit drastisch ab

vor 10 Monaten - Leipziger Volkszeitung

Symbolbild: Südkaper (Eubalaena australis) im Atlantischen Ozean. Quelle: Maxi Jonas/dpa Weltweit schwinden immer mehr Tierbestände. Eine WWF-Untersuchung zeigt nun, wie es um viele Populationen weltweit...weiterlesen »

Die Wildtierbestände sind seit 1970 um 73 Prozent geschrumpft

vor 10 Monaten - Südostschweiz

Die Fachleute des WWF (World Wide Fund For Nature) fordern eine weltweite Naturschutzoffensive: Man müsse Schutzgebiete ausweiten und die Zerstörung artenreicher Lebensräume stoppen. Gesunde Wildtierbestände...weiterlesen »

WWF-Report: Wildtierbestände schrumpfen weltweit dramatisch

vor 10 Monaten - Tagesschau

Ob an Land oder im Wasser: Die Artenvielfalt auf der Erde nimmt laut einem neuen WWF-Report weiter ab. Grund sei der Mensch - dabei habe das Artensterben auch für uns enorme Folgen. Politik und Gesellschaft...weiterlesen »

Rückgang von Tierbeständen: WWF-Report: "Wir zerstören, was uns am Leben hält"

vor 10 Monaten - Stern

Weltweit schwinden immer mehr Tierbestände. Eine WWF-Untersuchung zeigt nun, wie es um viele Populationen weltweit steht. Dabei laufen ökologische Kipppunkte Gefahr, überschritten zu werden. Die Bestände...weiterlesen »

WWF-Report: Wildtierbestände nehmen weltweit drastisch ab

vor 10 Monaten - Göttinger Tageblatt

Symbolbild: Südkaper (Eubalaena australis) im Atlantischen Ozean. Quelle: Maxi Jonas/dpa Weltweit schwinden immer mehr Tierbestände. Eine WWF-Untersuchung zeigt nun, wie es um viele Populationen weltweit...weiterlesen »

WWF-Report: Wildtierbestände nehmen weltweit drastisch ab

vor 10 Monaten - Lübecker Nachrichten

Symbolbild: Südkaper (Eubalaena australis) im Atlantischen Ozean. Quelle: Maxi Jonas/dpa Weltweit schwinden immer mehr Tierbestände. Eine WWF-Untersuchung zeigt nun, wie es um viele Populationen weltweit...weiterlesen »

WWF-Report: Wildtierbestände nehmen weltweit drastisch ab

vor 10 Monaten - Rems-Zeitung

Symbolbild: Südkaper (Eubalaena australis) im Atlantischen Ozean. Quelle: Maxi Jonas/dpa Weltweit schwinden immer mehr Tierbestände. Eine WWF-Untersuchung zeigt nun, wie es um viele Populationen weltweit...weiterlesen »

WWF-Report: Wildtierbestände nehmen weltweit drastisch ab

vor 10 Monaten - Remscheider General-Anzeiger

Symbolbild: Südkaper (Eubalaena australis) im Atlantischen Ozean. Quelle: Maxi Jonas/dpa Weltweit schwinden immer mehr Tierbestände. Eine WWF-Untersuchung zeigt nun, wie es um viele Populationen weltweit...weiterlesen »

WWF-Report: Wildtierbestände nehmen weltweit drastisch ab

vor 10 Monaten - Kieler Nachrichten

Symbolbild: Südkaper (Eubalaena australis) im Atlantischen Ozean. Quelle: Maxi Jonas/dpa Weltweit schwinden immer mehr Tierbestände. Eine WWF-Untersuchung zeigt nun, wie es um viele Populationen weltweit...weiterlesen »

WWF-Report: Wildtierbestände nehmen weltweit drastisch ab

vor 10 Monaten - Neue Presse

Symbolbild: Südkaper (Eubalaena australis) im Atlantischen Ozean. Quelle: Maxi Jonas/dpa Weltweit schwinden immer mehr Tierbestände. Eine WWF-Untersuchung zeigt nun, wie es um viele Populationen weltweit...weiterlesen »

WWF-Report: Wildtierbestände nehmen weltweit drastisch ab

vor 10 Monaten - OP-marburg

Symbolbild: Südkaper (Eubalaena australis) im Atlantischen Ozean. Quelle: Maxi Jonas/dpa Weltweit schwinden immer mehr Tierbestände. Eine WWF-Untersuchung zeigt nun, wie es um viele Populationen weltweit...weiterlesen »

WWF-Report: „Wir zerstören, was uns am Leben hält“

vor 10 Monaten - tz

Weltweit schwinden immer mehr Tierbestände. Eine WWF-Untersuchung zeigt nun, wie es um viele Populationen weltweit steht. Dabei laufen ökologische Kipppunkte Gefahr, überschritten zu werden. Berlin/Hamburg...weiterlesen »

Rückgang von Tierbeständen: WWF-Report: „Wir zerstören, was uns am Leben hält“

vor 10 Monaten - Saarbrücker Zeitung

Die Bestände von Wildtieren nehmen weltweit drastisch ab. Das geht aus dem heute erschienenen „Living Planet Report 2024“ der Umweltstiftung WWF und der Zoologischen Gesellschaft London mit Daten zu mehr...weiterlesen »

WWF-Report: «Wir zerstören, was uns am Leben hält»

vor 10 Monaten - infranken

Weltweit schwinden immer mehr Tierbestände. Eine WWF-Untersuchung zeigt nun, wie es um viele Populationen weltweit steht. Dabei laufen ökologische Kipppunkte Gefahr, überschritten zu werden. Die Bestände...weiterlesen »

Rückgang von Tierbeständen: WWF-Report: „Wir zerstören, was uns am Leben hält“

vor 10 Monaten - DER TAGESSPIEGEL

Die Bestände von Wildtieren nehmen weltweit drastisch ab. Das geht aus dem heute erschienenen „Living Planet Report 2024“ der Umweltstiftung WWF und der Zoologischen Gesellschaft London mit Daten zu mehr...weiterlesen »

WWF-Report: „Wir zerstören, was uns am Leben hält“

vor 10 Monaten - HNA

Weltweit schwinden immer mehr Tierbestände. Eine WWF-Untersuchung zeigt nun, wie es um viele Populationen weltweit steht. Dabei laufen ökologische Kipppunkte Gefahr, überschritten zu werden. Berlin/Hamburg...weiterlesen »

WWF-Report: „Wir zerstören, was uns am Leben hält“

vor 10 Monaten - kreiszeitung.de

Weltweit schwinden immer mehr Tierbestände. Eine WWF-Untersuchung zeigt nun, wie es um viele Populationen weltweit steht. Dabei laufen ökologische Kipppunkte Gefahr, überschritten zu werden. Berlin/Hamburg...weiterlesen »

Rückgang von Tierbeständen: WWF-Report: "Wir zerstören, was uns am Leben hält"

vor 10 Monaten - geo

Weltweit schwinden immer mehr Tierbestände. Eine WWF-Untersuchung zeigt nun, wie es um viele Populationen weltweit steht. Dabei laufen ökologische Kipppunkte Gefahr, überschritten zu werden. Die Bestände...weiterlesen »

WWF-Report: „Wir zerstören, was uns am Leben hält“

vor 10 Monaten - DONAU KURIER

Weltweit schwinden immer mehr Tierbestände. Eine WWF-Untersuchung zeigt nun, wie es um viele Populationen weltweit steht. Dabei laufen ökologische Kipppunkte Gefahr, überschritten zu werden. Die Bestände...weiterlesen »

Rückgang von Tierbeständen: WWF-Report: „Wir zerstören, was uns am Leben hält“

vor 10 Monaten - Westdeutsche Zeitung

Die Bestände von Wildtieren nehmen weltweit drastisch ab. Das geht aus dem heute erschienenen „Living Planet Report 2024“ der Umweltstiftung WWF und der Zoologischen Gesellschaft London mit Daten zu mehr...weiterlesen »

WWF-Report: «Wir zerstören, was uns am Leben hält»

vor 10 Monaten - Neue Westfälische

Die Bestände von Wildtieren nehmen weltweit drastisch ab. Das geht aus dem heute erschienenen «Living Planet Report 2024» der Umweltstiftung WWF und der Zoologischen Gesellschaft London mit Daten zu mehr...weiterlesen »

WWF-Report: „Wir zerstören, was uns am Leben hält“

vor 10 Monaten - Wiesbadener Kurier

Weltweit schwinden immer mehr Tierbestände. Eine WWF-Untersuchung zeigt nun, wie es um viele Populationen weltweit steht. Dabei laufen ökologische Kipppunkte Gefahr,... 10. Oktober 2024 – 01:01 Uhr Kommentare...weiterlesen »

WWF-Report: „Wir zerstören, was uns am Leben hält“

vor 10 Monaten - Dorstener Zeitung

Weltweit schwinden immer mehr Tierbestände. Eine WWF-Untersuchung zeigt nun, wie es um viele Populationen weltweit steht. Dabei laufen ökologische Kipppunkte Gefahr, überschritten zu werden. Verfasst von:...weiterlesen »

WWF-Report: „Wir zerstören, was uns am Leben hält“

vor 10 Monaten - op-online.de

Weltweit schwinden immer mehr Tierbestände. Eine WWF-Untersuchung zeigt nun, wie es um viele Populationen weltweit steht. Dabei laufen ökologische Kipppunkte Gefahr, überschritten zu werden. Berlin/Hamburg...weiterlesen »

WWF-Report: „Wir zerstören, was uns am Leben hält“

vor 10 Monaten - Recklinghäuser Zeitung

Weltweit schwinden immer mehr Tierbestände. Eine WWF-Untersuchung zeigt nun, wie es um viele Populationen weltweit steht. Dabei laufen ökologische Kipppunkte Gefahr, überschritten zu werden. Verfasst von:...weiterlesen »

WWF-Report: «Wir zerstören, was uns am Leben hält»

vor 10 Monaten - LZ.de

Die Bestände von Wildtieren nehmen weltweit drastisch ab. Das geht aus dem heute erschienenen «Living Planet Report 2024» der Umweltstiftung WWF und der Zoologischen Gesellschaft London mit Daten zu mehr...weiterlesen »

WWF-Report: „Wir zerstören, was uns am Leben hält“

vor 10 Monaten - Wormser Zeitung

Berlin/Hamburg (dpa) - . Die Bestände von Wildtieren nehmen weltweit drastisch ab. Das geht aus dem heute erschienenen „Living Planet Report 2024“ der Umweltstiftung WWF und der Zoologischen Gesellschaft...weiterlesen »

KLICKEN