ADAC-Umfrage zeigt: Immer mehr Deutsche wollen China-Autos kaufen

vor 10 Monaten - tz

Fast zwei Drittel der Deutschen können sich vorstellen, ein Auto aus China zu kaufen. Besonders Elektroautos stehen hoch im Kurs. Es gibt aber auch Vorbehalte. Lange Zeit waren Autos aus China aufgrund...weiterlesen »

ADAC-Umfrage zeigt: Immer mehr Deutsche wollen China-Autos kaufen

vor 10 Monaten - Merkur

Fast zwei Drittel der Deutschen können sich vorstellen, ein Auto aus China zu kaufen. Besonders Elektroautos stehen hoch im Kurs. Es gibt aber auch Vorbehalte. Lange Zeit waren Autos aus China aufgrund...weiterlesen »

ADAC-Umfrage zeigt: Immer mehr Deutsche wollen China-Autos kaufen

vor 10 Monaten - HNA

Fast zwei Drittel der Deutschen können sich vorstellen, ein Auto aus China zu kaufen. Besonders Elektroautos stehen hoch im Kurs. Es gibt aber auch Vorbehalte. Lange Zeit waren Autos aus China aufgrund...weiterlesen »

ADAC-Umfrage zeigt: Immer mehr Deutsche wollen China-Autos kaufen

vor 10 Monaten - kreiszeitung.de

Fast zwei Drittel der Deutschen können sich vorstellen, ein Auto aus China zu kaufen. Besonders Elektroautos stehen hoch im Kurs. Es gibt aber auch Vorbehalte. Lange Zeit waren Autos aus China aufgrund...weiterlesen »

USA und China: Wie stark ist die Ent-Koppelung wirklich?

vor 10 Monaten - Finanzmarktwelt

In den letzten Jahren hat die Biden-Administration eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, um das Handelsdefizit der USA zu verringern und die Abhängigkeit von China zu reduzieren. Zu diesen Maßnahmen gehören...weiterlesen »

ADAC-Umfrage zeigt: Immer mehr Deutsche wollen China-Autos kaufen

vor 10 Monaten - MANNHEIM24

Fast zwei Drittel der Deutschen können sich vorstellen, ein Auto aus China zu kaufen. Besonders Elektroautos stehen hoch im Kurs. Es gibt aber auch Vorbehalte. Lange Zeit waren Autos aus China aufgrund...weiterlesen »

ADAC-Umfrage zeigt: Immer mehr Deutsche wollen China-Autos kaufen

vor 10 Monaten - op-online.de

Fast zwei Drittel der Deutschen können sich vorstellen, ein Auto aus China zu kaufen. Besonders Elektroautos stehen hoch im Kurs. Es gibt aber auch Vorbehalte. Lange Zeit waren Autos aus China aufgrund...weiterlesen »

ADAC-Umfrage zeigt: Immer mehr Deutsche wollen China-Autos kaufen

vor 10 Monaten - Kurierverlag.de

Fast zwei Drittel der Deutschen können sich vorstellen, ein Auto aus China zu kaufen. Besonders Elektroautos stehen hoch im Kurs. Es gibt aber auch Vorbehalte. Lange Zeit waren Autos aus China aufgrund...weiterlesen »

Nach EU-Zöllen auf E-Autos - Jetzt schlägt China zurück

vor 10 Monaten - Bild* per perdorim

Jetzt wird es brenzlig. China hat am Dienstag Strafzölle auf europäische Branntweine angekündigt. Die Antwort der EU kam prompt: Sie wehrt sich vor der Welthandelsorganisation (WTO) in Genf (Schweiz)....weiterlesen »

VW-Boss Blume spricht Klartext – „Großes Risiko“

vor 10 Monaten - news38.de

Die EU macht den Weg frei für mögliche Schutzzölle auf Elektroautos aus China. Die deutschen Hersteller üben Kritik, Händler warnen vor steigenden Preisen. Auch VW -Boss Oliver Blume hat sich klar zu den...weiterlesen »

Nach Branntwein jetzt Luxusautos: China droht mit weiteren Strafzöllen

vor 10 Monaten - THE EPOCH TIMES

Gestern Alkohol, nun Luxusautos. Im Zollkrieg zwischen der Europäischen Union und China hat das asiatische Land die nächste Stufe gezündet. Die Maßnahme ist gewissermaßen die Retourkutsche für die Strafzölle,...weiterlesen »

Preisklatsche: Elektroautos werden in Deutschland wieder teurer

vor 10 Monaten - KA-INSIDER

Die Preisklatsche für Interessenten an einem Stromer hat hochtrabende Hintergründe. Ein neuer Handelskrieg könnte uns jetzt bevorstehen. Und unter aller Wahrscheinlichkeit werden in Deutschland die Elektroautos...weiterlesen »

VW-Boss Blume spricht Klartext – „Großes Risiko“

vor 10 Monaten - news38.de

Die EU macht den Weg frei für mögliche Schutzzölle auf Elektroautos aus China. Die deutschen Hersteller üben Kritik, Händler warnen vor steigenden Preisen. Auch VW -Boss Oliver Blume hat sich klar zu den...weiterlesen »

Zoll-Alternative: EU lehnt Chinas Vorschlag zu 30.000€-Mindestpreis ab

vor 10 Monaten - electrive.net

Trotz des EU-Votums für E-Auto-Zölle gehen die Verhandlungen mit China weiter. Den neuesten Vorschlag aus China soll die Europäische Union dabei abgelehnt haben: Die chinesische Regierung hatte offenbar...weiterlesen »

EU will Chinas Brandy-Zölle bei der WTO anfechten

vor 10 Monaten - THE EPOCH TIMES

Der Handelskonflikt zwischen China und der EU eskaliert. Auf das Vorhaben der EU, Zölle auf chinesische Elektrofahrzeuge zu erheben, reagierte China nun mit Zöllen auf europäischen Weinbrand. Die EU will den Fall jetzt vor dieweiterlesen »

EU-Zölle - Kampfansage an die chinesische E-Auto-Industrie?

vor 10 Monaten - Cicero

Im Bereich der „grünen“ Technologien ist China westlichen Ländern weit überlegen und produziert außerdem kostengünstiger. Die von der EU verhängten Zölle auf chinesische Elektrofahrzeuge sind eine Antwort...weiterlesen »

EU-Handelskommissar: Chinesische Autohersteller haben ‚technologische Vorteile‘

vor 10 Monaten - euractiv

Chinesische Autohersteller würden derzeit über mehrere „technologische Vorteile“ gegenüber ihren europäischen Wettbewerbern verfügen, so EU-Handelskommissar Valdis Dombrovskis. Verstärkte Maßnahmen seien...weiterlesen »

China: Anti-Dumping gegen EU-Brandy

vor 10 Monaten - RTL

Im Zuge des Handelskonflikts mit der EU über die Einfuhr von Elektroautos hat China vorläufige Maßnahmen gegen europäischen Branntwein (Brandy) verhängt. Wie das chinesische Handelsministerium mitteilte,...weiterlesen »

"Vergeltungsmaßnahme": China verhängt Strafzölle auf europäischen Weinbrand

vor 10 Monaten - derStandard

Dies ist wohl eine Retourkutsche für die von der EU geplanten Strafzölle auf E-Autos aus China. Die Volksrepublik bietet offenbar einen Mindestpreis für Elektrofahrzeuge an Brüssel/Peking – Zwischen China...weiterlesen »

EU: Unions-Politiker befürworten Strafzölle für chinesische E-Autos

vor 10 Monaten - autogazette

Deutschland hat gegen Strafzölle für chinesische E-Autos gestimmt – und konnte sich damit in der EU nicht durchsetzen. Die CDU/CSU ist für die geplanten Sanktionen. Entgegen der offiziellen Position Deutschlands...weiterlesen »

KLICKEN