Automatische elektronische Patientenakte – Ja oder Nein? Was Sie wissen müssen

vor 12 Monaten - THE EPOCH TIMES

Ab 2025 will Deutschland eine elektronische Patientenakte (ePA) für die gesetzlich Krankenversicherten einrichten. Wer das nicht möchte, muss derzeit bei der jeweiligen gesetzlichen Krankenkasse widersprechen,...weiterlesen »

Ärzte und Therapeuten in Thüringen unzufrieden mit elektronischer Patientenakte

vor 12 Monaten - OSTTHÜRINGER ZEITUNG

Erfurt. Ärzte und Psychotherapeuten in Thüringen zweifeln an der Sicherheit der elektronischen Patientenakte. Die Akte gilt ab 2025 für alle, die nicht widersprechen. Ab 2025 erhalten alle gesetzlich Krankenversicherten...weiterlesen »

Ärzte und Therapeuten in Thüringen unzufrieden mit elektronischer Patientenakte

vor 12 Monaten - Thüringer Allgemeine

Erfurt. Ärzte und Psychotherapeuten in Thüringen zweifeln an der Sicherheit der elektronischen Patientenakte. Die Akte gilt ab 2025 für alle, die nicht widersprechen. Ab 2025 erhalten alle gesetzlich Krankenversicherten...weiterlesen »

Fraunhofer SIT Gutachten: Die EPA ist sicher, aber

vor 12 Monaten - Pharmazeutische Zeitung

Im kommenden Jahr soll die elektronische Patientenakte (EPA) für alle kommen. Da die Akte sensible Gesundheitsdaten enthält, gelten strenge Ansprüche an die Sicherheit. Jetzt hat ein Gutachten die grundsätzliche...weiterlesen »

Neues ePA-Sicherheitskonzept auf dem Prüfstand

vor 12 Monaten - innovations report

Am 15. Januar 2025 erfolgt der Startschuss für die neue elektronische Patientenakte (ePA). Die darin geführten Daten müssen besonders gut abgesichert werden, denn es handelt sich zum Teil um hochsensible...weiterlesen »

Ratgeber: Was mit der elektronischen Patientenakte möglich ist

vor 12 Monaten - Heise Online

Die elektronische Patientenakte (ePA) soll das Herzstück der Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens werden. Dabei hat die Politik sich nicht für Opt-in sondern für Opt-out entschieden. Das heißt,...weiterlesen »

Datenaustausch im Gesundheitswesen: Länder arbeiten an eigenen Projekten

vor 12 Monaten - Heise Online

Zwar ist die elektronische Patientenakte für Politik und am Gesundheitswesen Beteiligte ein Hoffnungsträger in der wachsenden Versorgungsnot, dennoch wird sie aller Voraussicht nach auch Anfang 2025 nicht...weiterlesen »

Gesundheitsministerium will Frauengesundheitsforschung unterstützen

vor 12 Monaten - aerzteblatt.de

Berlin – Dem Bundesgesundheitsministerium (BMG) liegt offenbar viel daran, die Frauengesundheits­for­schung zu unterstützen. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) habe ein großes Interesse daran,...weiterlesen »

KLICKEN