Rechenzentren: Stromfresser KI: Google will Mini-Atomreaktoren einsetzen

vor 10 Monaten - Stern

Techgiganten wie Google wollten in eine grüne Zukunft – dann kam der KI-Boom. Die Lösung: Atomkraft, ja bitte. Google will den wachsenden Strombedarf für Künstliche Intelligenz (KI) zukünftig durch kleine...weiterlesen »

Neue Reaktoren: Google setzt für KI auf Atomstrom

vor 10 Monaten - Heise Online

"Das Stromnetz braucht neue Elektrizitätsquellen, um KI zu unterstützen", strapaziert Michael Terrell, Googles Senior Manager für Energie und Klima, die Kausalitätskette. Rechenzentren für Künstliche Intelligenz...weiterlesen »

Google will Atomstrom aus Minireaktoren beziehen

vor 10 Monaten - Salzburger Nachrichten

Angesichts seines steigenden Energiebedarfs infolge der KI-Entwicklung will der Internetkonzern Google in Zukunft Atomstrom aus kleineren Reaktoren beziehen. Das Tech-Unternehmen unterzeichnete am Montag...weiterlesen »

Google will Atomstrom aus neuen Mini-Reaktoren beziehen

vor 10 Monaten - Watson

Der Internet-Konzern will ab 2030 Energie aus neuartigen kleinen Reaktoren des Entwicklers Kairos Power einkaufen. Bis 2035 soll die jährliche Leistung 500 Megawatt erreichen. Es gehe um sechs oder sieben...weiterlesen »

Google: Einkauf von Atomstrom für Rechenzentren

vor 10 Monaten - it-daily.net

Nach Microsoft setzt auch Google auf Atomkraft, um Rechenzentren in Zeiten stromhungriger Künstlicher Intelligenz zu betreiben. Der Internet-Konzern will ab 2030 Energie aus neuartigen kleinen Reaktoren...weiterlesen »

Google will Atomstrom für Rechenzentren einkaufen

vor 10 Monaten - Neue Zürcher Zeitung

Die Tech-Riesen haben sich weitreichende Klimaversprechen auferlegt - und dann kam der KI-Boom, der die Rechenzentren auslastet. Der nächste Konzern sucht nun die Lösung in der Atomenergie.weiterlesen »

Google-KI: Atomstrom, um Rechenzentren zu betreiben

vor 10 Monaten - Göttinger Tageblatt

Das Logo von Google ist neben einem Gebäude der Konzernzentrale zu sehen. Quelle: Andrej Sokolow/dpa Die Tech-Riesen wollten beim Klimaschutz voranpreschen. Doch dann löste die Künstliche Intelligenz einen...weiterlesen »

Google-KI: Atomstrom, um Rechenzentren zu betreiben

vor 10 Monaten - Lübecker Nachrichten

Das Logo von Google ist neben einem Gebäude der Konzernzentrale zu sehen. Quelle: Andrej Sokolow/dpa Die Tech-Riesen wollten beim Klimaschutz voranpreschen. Doch dann löste die Künstliche Intelligenz einen...weiterlesen »

Google-KI: Atomstrom, um Rechenzentren zu betreiben

vor 10 Monaten - Rems-Zeitung

Das Logo von Google ist neben einem Gebäude der Konzernzentrale zu sehen. Quelle: Andrej Sokolow/dpa Die Tech-Riesen wollten beim Klimaschutz voranpreschen. Doch dann löste die Künstliche Intelligenz einen...weiterlesen »

Google-KI: Atomstrom, um Rechenzentren zu betreiben

vor 10 Monaten - Remscheider General-Anzeiger

Das Logo von Google ist neben einem Gebäude der Konzernzentrale zu sehen. Quelle: Andrej Sokolow/dpa Die Tech-Riesen wollten beim Klimaschutz voranpreschen. Doch dann löste die Künstliche Intelligenz einen...weiterlesen »

Google-KI: Atomstrom, um Rechenzentren zu betreiben

vor 10 Monaten - Kieler Nachrichten

Das Logo von Google ist neben einem Gebäude der Konzernzentrale zu sehen. Quelle: Andrej Sokolow/dpa Die Tech-Riesen wollten beim Klimaschutz voranpreschen. Doch dann löste die Künstliche Intelligenz einen...weiterlesen »

Google-KI: Atomstrom, um Rechenzentren zu betreiben

vor 10 Monaten - Neue Presse

Das Logo von Google ist neben einem Gebäude der Konzernzentrale zu sehen. Quelle: Andrej Sokolow/dpa Die Tech-Riesen wollten beim Klimaschutz voranpreschen. Doch dann löste die Künstliche Intelligenz einen...weiterlesen »

Google will künstliche Intelligenz mit Atomstrom füttern

vor 10 Monaten - Spiegel

Der Boom um künstliche Intelligenz (KI) ebbt nicht ab – stellt die Branche dabei aber auch vor drängende Fragen zur Energieversorgung der neuartigen Technologie. Nach Microsoft setzt auch Google auf Atomkraft,...weiterlesen »

Energiebedarf wegen KI: Google will Atomstrom aus kleinen Reaktoren beziehen

vor 10 Monaten - Stern

Angesichts seines steigenden Energiebedarfs infolge der KI-Entwicklung will der Internetkonzern Google in Zukunft Atomstrom aus kleineren Reaktoren beziehen. Das Tech-Unternehmen unterzeichnete am Montag...weiterlesen »

Um Rechenzentren zu betreiben: Google will für seine Künstliche Intelligenz Atomstrom einkaufen

vor 10 Monaten - Lübecker Nachrichten

Das Logo von Google ist neben einem Gebäude der Konzernzentrale zu sehen. Quelle: Andrej Sokolow/dpa Die Tech-Riesen wollten beim Klimaschutz voranpreschen. Doch dann löste die Künstliche Intelligenz einen...weiterlesen »

Um Rechenzentren zu betreiben: Google will für seine Künstliche Intelligenz Atomstrom einkaufen

vor 10 Monaten - Rems-Zeitung

Das Logo von Google ist neben einem Gebäude der Konzernzentrale zu sehen. Quelle: Andrej Sokolow/dpa Die Tech-Riesen wollten beim Klimaschutz voranpreschen. Doch dann löste die Künstliche Intelligenz einen...weiterlesen »

Um Rechenzentren zu betreiben: Google will für seine Künstliche Intelligenz Atomstrom einkaufen

vor 10 Monaten - Remscheider General-Anzeiger

Das Logo von Google ist neben einem Gebäude der Konzernzentrale zu sehen. Quelle: Andrej Sokolow/dpa Die Tech-Riesen wollten beim Klimaschutz voranpreschen. Doch dann löste die Künstliche Intelligenz einen...weiterlesen »

Um Rechenzentren zu betreiben: Google will für seine Künstliche Intelligenz Atomstrom einkaufen

vor 10 Monaten - Kieler Nachrichten

Das Logo von Google ist neben einem Gebäude der Konzernzentrale zu sehen. Quelle: Andrej Sokolow/dpa Die Tech-Riesen wollten beim Klimaschutz voranpreschen. Doch dann löste die Künstliche Intelligenz einen...weiterlesen »

Um Rechenzentren zu betreiben: Google will für seine Künstliche Intelligenz Atomstrom einkaufen

vor 10 Monaten - Göttinger Tageblatt

Das Logo von Google ist neben einem Gebäude der Konzernzentrale zu sehen. Quelle: Andrej Sokolow/dpa Die Tech-Riesen wollten beim Klimaschutz voranpreschen. Doch dann löste die Künstliche Intelligenz einen...weiterlesen »

Um Rechenzentren zu betreiben: Google will für seine Künstliche Intelligenz Atomstrom einkaufen

vor 10 Monaten - Neue Presse

Das Logo von Google ist neben einem Gebäude der Konzernzentrale zu sehen. Quelle: Andrej Sokolow/dpa Die Tech-Riesen wollten beim Klimaschutz voranpreschen. Doch dann löste die Künstliche Intelligenz einen...weiterlesen »

Energiebedarf wegen KI: Google will Atomstrom aus Minireaktoren

vor 10 Monaten - Kurier

Energiebedarf durch Künstliche Intelligenz steigt enorm Angesichts seines steigenden Energiebedarfs infolge der KI-Entwicklung will der Internetkonzern Google in Zukunft Atomstrom aus kleineren Reaktoren...weiterlesen »

Google will Atomstrom aus Minireaktoren beziehen

vor 10 Monaten - Salzburger Nachrichten

Angesichts seines steigenden Energiebedarfs infolge der KI-Entwicklung will der Internetkonzern Google in Zukunft Atomstrom aus kleineren Reaktoren beziehen. Das Tech-Unternehmen unterzeichnete am Montag...weiterlesen »

Google will Atomstrom aus Minireaktoren beziehen

vor 10 Monaten - Volarberg Online

Angesichts seines steigenden Energiebedarfs infolge der KI-Entwicklung will der Internetkonzern Google in Zukunft Atomstrom aus kleineren Reaktoren beziehen. Das Tech-Unternehmen unterzeichnete am Montag...weiterlesen »

Energiebedarf wegen KI: Google will Atomstrom aus kleinen Reaktoren beziehen

vor 10 Monaten - DER TAGESSPIEGEL

Angesichts seines steigenden Energiebedarfs infolge der KI-Entwicklung will der Internetkonzern Google in Zukunft Atomstrom aus kleineren Reaktoren beziehen . Das Tech-Unternehmen unterzeichnete am Montag...weiterlesen »

Google will Atomstrom aus Minireaktoren beziehen

vor 10 Monaten - volksblatt* e re per perdorim

Angesichts seines steigenden Energiebedarfs infolge der KI-Entwicklung will der Internetkonzern Google in Zukunft Atomstrom aus kleineren Reaktoren beziehen. Das Tech-Unternehmen unterzeichnete am Montag...weiterlesen »

Google will Atomstrom aus Minireaktoren beziehen

vor 10 Monaten - Suedtirol News

Schriftgröße Von: APA/AFP Angesichts seines steigenden Energiebedarfs infolge der KI-Entwicklung will der Internetkonzern Google in Zukunft Atomstrom aus kleineren Reaktoren beziehen. Das Tech-Unternehmen...weiterlesen »

KLICKEN