Warum Google jetzt Miniatomkraftwerke kauft

vor 10 Monaten - Kurier

US-Techgiganten setzen auf Atomkraft als klimaneutrale Alternative für steigenden Stromverbrauch von KI-Software. Google kauft Flüssigsalzreaktoren. Von Franziska Trautmann Künstliche Intelligenz (KI)...weiterlesen »

KI-Update kompakt: Optimus, Google Atomstrom, digitale Angriffe, Counter-Strike

vor 10 Monaten - Heise Online

Bei Teslas "We, Robot"-Veranstaltung, die zur Vorstellung zweier autonom fahrender Autos diente, unterhielten Optimus-Roboter das Publikum . Es stellte sich jedoch heraus, dass diese Roboter ferngesteuert...weiterlesen »

Google plant den Einsatz von Atomreaktoren für seine KI-Rechenzentren

vor 10 Monaten - gagadget

Google hat Pläne angekündigt, kleine Atomreaktoren für die Stromversorgung seiner Datenzentren für künstliche Intelligenz zu nutzen. Zu diesem Zweck arbeitet Google mit Kairos Power zusammen, um eine neue...weiterlesen »

Google setzt auf Strom aus Mini-Atomkraftwerken

vor 10 Monaten - futurezone

Auch Google will mit Small Modular Reactors den wachsenden Strombedarf durch KI-Rechenzentren decken. Google investiert verstärkt in kleine Atomkraftwerke. Der Tech-Gigant kooperiert dafür mit der Firma...weiterlesen »

KI treibt Energieverbrauch: Google setzt auf kleine Atomreaktoren für seine Rechenzentren

vor 10 Monaten - DER TAGESSPIEGEL

Der Technologiekonzern Google will bis 2035 jährlich 500 Megawatt an Strom aus neuartigen Atomkraftwerken für seine Rechenzentren beziehen. Dafür bestellt es beim US-Start-up Kairos Power sieben sogenannte...weiterlesen »

Google will für Energiebedarf wegen KI Strom aus kleinen Kernreaktoren beziehen

vor 10 Monaten - THE EPOCH TIMES

Der Technologiekonzern Google will für seinen steigenden Energiebedarf wegen der rasanten Entwicklung von Künstlicher Intelligenz künftig Kernenergie aus kleineren Reaktoren beziehen. Das Unternehmen unterzeichnete...weiterlesen »

Kartellklage: Geht es Google nun an den Kragen?

vor 10 Monaten - Deutsche Welle

Die marktbeherrschende Stellung der Big-Tech-Firmen ist vielen ein Dorn im Auge. Mehrfach gab es Versuche, sie zu begrenzen. Nun wird es für Google ernst. Nach einem Gerichtsurteil steht sogar die Zerschlagung...weiterlesen »

KI-Boom: Deshalb kauft Google künftig Atomstrom ein

vor 10 Monaten - T-online

Durch den KI-Boom erhöht sich der Stromverbrauch von Tech-Unternehmen massiv. Google kauft deshalb künftig Atomstrom ein – um seine Klimaziele zu erreichen. Nach Microsoft setzt auch Google auf Atomkraft,...weiterlesen »

KI-Leistungshunger: Google will kleine Atomkraftwerke bauen

vor 10 Monaten - hardwareluxx.de

Werbung Nachdem Microsoft ankündigte, ein bereits stillgelegtes AKW wieder in Betrieb nehmen zu wollen , folgt mit Google ein weiterer Tech-Gigant, der seinen Strombedarf auch verstärkt mit Kernkraft decken...weiterlesen »

KI-Boom: Warum kauft Google jetzt Mini-Atomkraftwerke?

vor 10 Monaten - Tagesschau

Um seinen rasant steigenden Energiebedarf zu decken, setzt Google auf Mini-Atomkraftwerke. Der hohe Stromverbrauch ist eine Schattenseite des KI-Booms - doch ist Atomenergie die einzige Lösung? Die Alphabet-Tochter...weiterlesen »

Energie | Google will Rechenzentren mit Atomstrom betreiben

vor 10 Monaten - nd-aktuell.de

Kleine modulare Reaktoren sollen ab 2030 helfen, den gewaltigen Strombedarf zu decken Nach Microsoft möchte auch Google auf Atomkraft setzen, um Rechenzentren in Zeiten stromhungriger Künstlicher Intelligenz...weiterlesen »

Google kauft Mini-Atomreaktoren: Neue Technologie soll Energiebedarf für die Künstliche Intelligenz sichern

vor 10 Monaten - googlewatchblog.de

Google hat mit seiner riesigen Infrastruktur einen enorm hohen Energiebedarf, denn die mehr als zwei Dutzend Rechenzentren wollen unter anderem mit Strom versorgt werden. Durch den wachsenden Anteil von...weiterlesen »

Kernenergie hat "wichtige Rolle": Google will KI-Strombedarf mit Mini-Atomkraftwerken decken

vor 10 Monaten - n-tv

Künstliche Intelligenz treibt den Stromverbrauch großer Konzerne massiv in die Höhe. Die wollen aber eigentlich klimaneutral werden. Um den Bedarf zu decken, setzt Google deshalb in Zukunft auf Atomkraft....weiterlesen »

Google will KI-Rechenzentren mit Atomstrom betreiben

vor 10 Monaten - Computer Bild

Tech-Riesen haben sich weitreichende Klimaversprechen auferlegt, doch der KI-Boom belastet Rechenzentren. Google setzt auf Atomenergie als Lösung. Finanzielle Details noch unklar Es sei noch offen, ob...weiterlesen »

Google will Rechenzentren mit Kernenergie betreiben

vor 10 Monaten - IT-MARKT

Google hat mit Kairos Power ein Unternehmensabkommen zum Kauf von Kernenergie unterzeichnet. Der Tech-Gigant benötigt für den Betrieb seiner Rechenzentren neue Stromquellen und will diesen Strom aus kleinen,...weiterlesen »

Google will Atomstrom aus neuen Mini-Reaktoren beziehen

vor 10 Monaten - Watson

Der Internet-Konzern will ab 2030 Energie aus neuartigen kleinen Reaktoren des Entwicklers Kairos Power einkaufen. Bis 2035 soll die jährliche Leistung 500 Megawatt erreichen. Es gehe um sechs oder sieben...weiterlesen »

Künstliche Intelligenz: Doppelter Strombedarf durch KI: Google setzt auf Mini-Atomkraftwerke

vor 10 Monaten - Capital

Google hat als erster Techriese einen Vertrag zum Bau von Atomreaktoren geschlossen, um so den riesigen Stromhunger Künstlicher Intelligenz zu decken – und die eigenen Klimaversprechen nicht zu brechen...weiterlesen »

Bis zu sieben Kraftwerke: Google will Atomstrom einkaufen

vor 10 Monaten - FAZ

Google versucht, den Stromhunger seiner Rechenzentren zu stillen und zugleich klimaneutral zu werden. Dafür setzt das US-Unternehmen auf Atomenergie. Damit ist es nicht allein. Nach Microsoft setzt auch...weiterlesen »

Rechenzentren: Stromfresser KI: Google will Mini-Atomreaktoren einsetzen

vor 10 Monaten - Stern

Techgiganten wie Google wollten in eine grüne Zukunft – dann kam der KI-Boom. Die Lösung: Atomkraft, ja bitte. Google will den wachsenden Strombedarf für Künstliche Intelligenz (KI) zukünftig durch kleine...weiterlesen »

Stromfresser Künstliche Intelligenz: Google will Rechenzentren mit Mini-Atomreaktoren betreiben

vor 10 Monaten - Basler Zeitung

Nach Microsoft setzt auch Google auf Atomkraft, um Rechenzentren in Zeiten stromhungriger Künstlicher Intelligenz zu betreiben. Der Internet-Konzern will ab 2030 Energie aus neuartigen kleinen Reaktoren...weiterlesen »

Neue Reaktoren: Google setzt für KI auf Atomstrom

vor 10 Monaten - Heise Online

"Das Stromnetz braucht neue Elektrizitätsquellen, um KI zu unterstützen", strapaziert Michael Terrell, Googles Senior Manager für Energie und Klima, die Kausalitätskette. Rechenzentren für Künstliche Intelligenz...weiterlesen »

Google will Atomstrom aus Minireaktoren beziehen

vor 10 Monaten - Salzburger Nachrichten

Angesichts seines steigenden Energiebedarfs infolge der KI-Entwicklung will der Internetkonzern Google in Zukunft Atomstrom aus kleineren Reaktoren beziehen. Das Tech-Unternehmen unterzeichnete am Montag...weiterlesen »

Kairos Power: Google kauft Atomkraftwerke bei diesem Startup ein

vor 10 Monaten - TrendingTopics.eu

Die Rechenzentren von Big Tech brauchen immer mehr Strom (auch durch den Aufschwung von generativer AI), und dieser Energiehunger wird in den USA zunehmend durch Atomstrom gestillt. So haben Kairos Power...weiterlesen »

Kooperation mit Kairos Power: Google will Atomstrom für Rechenzentren einkaufen

vor 10 Monaten - ChannelPartner

Die Tech-Riesen haben sich weitreichende Klimaversprechen auferlegt - und dann kam der KI-Boom, der die Rechenzentren noch stromhungriger macht. Nun sucht mit Google der nächste Konzern die Lösung in der...weiterlesen »

Google will Atomstrom aus neuen Mini-Reaktoren beziehen

vor 10 Monaten - Watson

Der Internet-Konzern will ab 2030 Energie aus neuartigen kleinen Reaktoren des Entwicklers Kairos Power einkaufen. Bis 2035 soll die jährliche Leistung 500 Megawatt erreichen. Es gehe um sechs oder sieben...weiterlesen »

Google: Einkauf von Atomstrom für Rechenzentren

vor 10 Monaten - it-daily.net

Nach Microsoft setzt auch Google auf Atomkraft, um Rechenzentren in Zeiten stromhungriger Künstlicher Intelligenz zu betreiben. Der Internet-Konzern will ab 2030 Energie aus neuartigen kleinen Reaktoren...weiterlesen »

Google setzt auf Atomstrom für Rechenzentren

vor 10 Monaten - persoenlich

Bis 2035 soll die jährliche Leistung 500 Megawatt erreichen. Es gehe um sechs oder sieben Kraftwerke, sagte Google-Manager Michael Terrell der Financial Times. Es sei noch offen, ob Strom aus den Reaktoren...weiterlesen »

Google will Atomstrom für Rechenzentren einkaufen

vor 10 Monaten - Neue Zürcher Zeitung

Die Tech-Riesen haben sich weitreichende Klimaversprechen auferlegt - und dann kam der KI-Boom, der die Rechenzentren auslastet. Der nächste Konzern sucht nun die Lösung in der Atomenergie.weiterlesen »

Google-KI: Atomstrom, um Rechenzentren zu betreiben

vor 10 Monaten - Göttinger Tageblatt

Das Logo von Google ist neben einem Gebäude der Konzernzentrale zu sehen. Quelle: Andrej Sokolow/dpa Die Tech-Riesen wollten beim Klimaschutz voranpreschen. Doch dann löste die Künstliche Intelligenz einen...weiterlesen »

Google-KI: Atomstrom, um Rechenzentren zu betreiben

vor 10 Monaten - Lübecker Nachrichten

Das Logo von Google ist neben einem Gebäude der Konzernzentrale zu sehen. Quelle: Andrej Sokolow/dpa Die Tech-Riesen wollten beim Klimaschutz voranpreschen. Doch dann löste die Künstliche Intelligenz einen...weiterlesen »

Google-KI: Atomstrom, um Rechenzentren zu betreiben

vor 10 Monaten - Rems-Zeitung

Das Logo von Google ist neben einem Gebäude der Konzernzentrale zu sehen. Quelle: Andrej Sokolow/dpa Die Tech-Riesen wollten beim Klimaschutz voranpreschen. Doch dann löste die Künstliche Intelligenz einen...weiterlesen »

Google-KI: Atomstrom, um Rechenzentren zu betreiben

vor 10 Monaten - Remscheider General-Anzeiger

Das Logo von Google ist neben einem Gebäude der Konzernzentrale zu sehen. Quelle: Andrej Sokolow/dpa Die Tech-Riesen wollten beim Klimaschutz voranpreschen. Doch dann löste die Künstliche Intelligenz einen...weiterlesen »

Google-KI: Atomstrom, um Rechenzentren zu betreiben

vor 10 Monaten - Kieler Nachrichten

Das Logo von Google ist neben einem Gebäude der Konzernzentrale zu sehen. Quelle: Andrej Sokolow/dpa Die Tech-Riesen wollten beim Klimaschutz voranpreschen. Doch dann löste die Künstliche Intelligenz einen...weiterlesen »

Google-KI: Atomstrom, um Rechenzentren zu betreiben

vor 10 Monaten - Neue Presse

Das Logo von Google ist neben einem Gebäude der Konzernzentrale zu sehen. Quelle: Andrej Sokolow/dpa Die Tech-Riesen wollten beim Klimaschutz voranpreschen. Doch dann löste die Künstliche Intelligenz einen...weiterlesen »

Google will künstliche Intelligenz mit Atomstrom füttern

vor 10 Monaten - Spiegel

Der Boom um künstliche Intelligenz (KI) ebbt nicht ab – stellt die Branche dabei aber auch vor drängende Fragen zur Energieversorgung der neuartigen Technologie. Nach Microsoft setzt auch Google auf Atomkraft,...weiterlesen »

Energiebedarf wegen KI: Google will Atomstrom aus kleinen Reaktoren beziehen

vor 10 Monaten - Stern

Angesichts seines steigenden Energiebedarfs infolge der KI-Entwicklung will der Internetkonzern Google in Zukunft Atomstrom aus kleineren Reaktoren beziehen. Das Tech-Unternehmen unterzeichnete am Montag...weiterlesen »

Um Rechenzentren zu betreiben: Google will für seine Künstliche Intelligenz Atomstrom einkaufen

vor 10 Monaten - Lübecker Nachrichten

Das Logo von Google ist neben einem Gebäude der Konzernzentrale zu sehen. Quelle: Andrej Sokolow/dpa Die Tech-Riesen wollten beim Klimaschutz voranpreschen. Doch dann löste die Künstliche Intelligenz einen...weiterlesen »

Um Rechenzentren zu betreiben: Google will für seine Künstliche Intelligenz Atomstrom einkaufen

vor 10 Monaten - Rems-Zeitung

Das Logo von Google ist neben einem Gebäude der Konzernzentrale zu sehen. Quelle: Andrej Sokolow/dpa Die Tech-Riesen wollten beim Klimaschutz voranpreschen. Doch dann löste die Künstliche Intelligenz einen...weiterlesen »

Um Rechenzentren zu betreiben: Google will für seine Künstliche Intelligenz Atomstrom einkaufen

vor 10 Monaten - Remscheider General-Anzeiger

Das Logo von Google ist neben einem Gebäude der Konzernzentrale zu sehen. Quelle: Andrej Sokolow/dpa Die Tech-Riesen wollten beim Klimaschutz voranpreschen. Doch dann löste die Künstliche Intelligenz einen...weiterlesen »

Um Rechenzentren zu betreiben: Google will für seine Künstliche Intelligenz Atomstrom einkaufen

vor 10 Monaten - Kieler Nachrichten

Das Logo von Google ist neben einem Gebäude der Konzernzentrale zu sehen. Quelle: Andrej Sokolow/dpa Die Tech-Riesen wollten beim Klimaschutz voranpreschen. Doch dann löste die Künstliche Intelligenz einen...weiterlesen »

Um Rechenzentren zu betreiben: Google will für seine Künstliche Intelligenz Atomstrom einkaufen

vor 10 Monaten - Göttinger Tageblatt

Das Logo von Google ist neben einem Gebäude der Konzernzentrale zu sehen. Quelle: Andrej Sokolow/dpa Die Tech-Riesen wollten beim Klimaschutz voranpreschen. Doch dann löste die Künstliche Intelligenz einen...weiterlesen »

Um Rechenzentren zu betreiben: Google will für seine Künstliche Intelligenz Atomstrom einkaufen

vor 10 Monaten - Neue Presse

Das Logo von Google ist neben einem Gebäude der Konzernzentrale zu sehen. Quelle: Andrej Sokolow/dpa Die Tech-Riesen wollten beim Klimaschutz voranpreschen. Doch dann löste die Künstliche Intelligenz einen...weiterlesen »

Energiebedarf wegen KI: Google will Atomstrom aus Minireaktoren

vor 10 Monaten - Kurier

Energiebedarf durch Künstliche Intelligenz steigt enorm Angesichts seines steigenden Energiebedarfs infolge der KI-Entwicklung will der Internetkonzern Google in Zukunft Atomstrom aus kleineren Reaktoren...weiterlesen »

Google will Atomstrom aus Minireaktoren beziehen

vor 10 Monaten - Salzburger Nachrichten

Angesichts seines steigenden Energiebedarfs infolge der KI-Entwicklung will der Internetkonzern Google in Zukunft Atomstrom aus kleineren Reaktoren beziehen. Das Tech-Unternehmen unterzeichnete am Montag...weiterlesen »

Google will Atomstrom aus Minireaktoren beziehen

vor 10 Monaten - Volarberg Online

Angesichts seines steigenden Energiebedarfs infolge der KI-Entwicklung will der Internetkonzern Google in Zukunft Atomstrom aus kleineren Reaktoren beziehen. Das Tech-Unternehmen unterzeichnete am Montag...weiterlesen »

Energiebedarf wegen KI: Google will Atomstrom aus kleinen Reaktoren beziehen

vor 10 Monaten - DER TAGESSPIEGEL

Angesichts seines steigenden Energiebedarfs infolge der KI-Entwicklung will der Internetkonzern Google in Zukunft Atomstrom aus kleineren Reaktoren beziehen . Das Tech-Unternehmen unterzeichnete am Montag...weiterlesen »

Google will Atomstrom aus Minireaktoren beziehen

vor 10 Monaten - volksblatt* e re per perdorim

Angesichts seines steigenden Energiebedarfs infolge der KI-Entwicklung will der Internetkonzern Google in Zukunft Atomstrom aus kleineren Reaktoren beziehen. Das Tech-Unternehmen unterzeichnete am Montag...weiterlesen »

Google will Atomstrom aus Minireaktoren beziehen

vor 10 Monaten - Suedtirol News

Schriftgröße Von: APA/AFP Angesichts seines steigenden Energiebedarfs infolge der KI-Entwicklung will der Internetkonzern Google in Zukunft Atomstrom aus kleineren Reaktoren beziehen. Das Tech-Unternehmen...weiterlesen »

KI-generierte Fotos: Google präsentiert absolut robustes Wasserzeichen – übersteht sogar Bildbearbeitungen

vor 10 Monaten - googlewatchblog.de

Die Präsenz KI-generierter Bilder ist schon heute allgegenwärtig und wird in Zukunft noch weiter zunehmen, obwohl bis heute nicht alle urheberrechtlichen Fragen vollends geklärt sind – allen voran das...weiterlesen »

KLICKEN