vor 9 Monaten - Apotheke-Adhoc
Trotz Ampel-Aus macht Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) weiter – und treibt ein Herzensprojekt sogar selbst voran: Das Apotheken-Identfikationsverfahren (Apo-Ident) soll maßgeblich dazu beitragen,...weiterlesen »
Apotheke-Adhoc
Merkur
tz
HNA
kreiszeitung.de
MANNHEIM24
Kurierverlag.de
op-online.de
sparneuwagen.de
Heise Online
vor 9 Monaten - Merkur
Der Bundesgesundheitsminister bleibt bei der Einführung der ePA optimistisch. Doch Sicherheitsbedenken und fehlende Testumgebungen sorgen für Unsicherheit. München – Die entscheidende Phase der Implementierung...weiterlesen »
vor 9 Monaten - tz
vor 9 Monaten - HNA
vor 9 Monaten - kreiszeitung.de
Die elektronischen Patientenakte (ePA) sollte Anfang 2025 kommen. Damit soll Deutschlands Gesundheitswesen digitaler werden. Doch der Auftakt wird bereits verschoben. Frankfurt – Die Einführung der elektronischen...weiterlesen »
vor 9 Monaten - MANNHEIM24
vor 9 Monaten - Kurierverlag.de
vor 9 Monaten - op-online.de
vor 9 Monaten - sparneuwagen.de
2025 soll sie kommen: die neue elektronische Patientenakte, die „ePA für alle“. Ab dem 15. Januar wird sie für alle Versicherten angelegt, die bis dahin nicht widersprochen haben. Nach einem Monat Erprobung...weiterlesen »
vor 9 Monaten - Heise Online
Die Ereignisse rund um die elektronische Patientenakte überschlagen sich. Der unvorbereitete Start der elektronischen Patientenakte (ePA) sorgt nicht nur bei den Software-Herstellern, die noch mit den...weiterlesen »
Die elektronische Patientenakte (ePA) kommt – allerdings womöglich später als geplant. Der Rollout soll erst erfolgen, wenn das System belastbar ist, teilte Dr. Susanne Ozegowski, Leiterin der Abteilung...weiterlesen »
Ab 15. Januar bekommen die Versicherten eine elektronische Patientenakte (ePa), am Starttermin ändere sich nichts, betont das Bundesgesundheitsministerium (BMG). Wie viel man damit anfangen kann, steht...weiterlesen »
vor 9 Monaten - Pharmazeutische Zeitung
Kurz vor der geplanten Einführung der Elektronischen Patientenakte (EPA) am 15. Januar kursieren Meldungen, dass der Fahrplan nicht eingehalten werden kann. Das Bundesgesundheitsministerium gibt Entwarnung...weiterlesen »
Die ePA für alle soll zumindest laut der zuständigen Abteilungsleiterin im Bundesgesundheitsministerium, Susanne Ozegowski, pünktlich am 15. Januar an den Start gehen. Allerdings sind die Software-Hersteller...weiterlesen »
Die elektronische Patientenakte (ePa) kommt – allerdings womöglich später als geplant. Zwar wird am gesetzlich vorgesehenen Starttermin nicht gerüttelt. Aber der Rollout soll erst erfolgen, wenn das System...weiterlesen »
Viele hatten es bereits vermutet, jetzt gibt es Gewissheit: Der bundesweite Rollout der elektronischen Patientenakte 3.0 – ePA für alle – wird sich verschieben, weitere Details zum Start gibt es bisher...weiterlesen »
vor 9 Monaten - n-tv
Die elektronische Patientenakte ist der große Wurf von Lauterbachs Gesundheitsministerium. Im Februar soll es eigentlich losgehen. Doch jetzt sagen Insider, dass der Termin nicht zu halten sei. Offenbar...weiterlesen »
vor 9 Monaten - THE EPOCH TIMES
Wann sie nun genau für jedermann verwendbar sein wird, geht aus dem Schreiben nicht hervor. Der Sprecher von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) erklärte hingegen, der Zeitplan stehe „unverändert“....weiterlesen »
Im kommenden Jahr soll die elektronische Patientenakte (EPA) für alle kommen. Die Gematik bietet jetzt ein kostenloses Paket mit Infomaterialien für die Apotheken an. Die Materialien sollen helfen, die...weiterlesen »
vor 9 Monaten - Extremnews.com
Die bundesweite Einführung der elektronischen Patienakte (ePA) verzögert sich offenbar auf unbestimmte Zeit. "Trotz intensiver Bemühungen auf allen Seiten besteht derzeit ein zeitlicher Verzug in der Entwicklungs-Roadmap",...weiterlesen »