vor 9 Monaten - RP Online
Am Anfang war Friedrich Wilhelm III. Der war Protestant und von 1797 bis 1840 König von Preußen. 1816 wurde er sogar zum „Erfinder“ des Totensonntags – mit seiner Kabinettsorder vom 24. April. Darin verfügte...weiterlesen »
RP Online
Augsburger Allgemeine
Neue Westfälische
regionalheute.de
MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
nrz.de
Leipziger Volkszeitung
WAZ
Lübecker Nachrichten
Rems-Zeitung
vor 9 Monaten - Augsburger Allgemeine
Was wird am Totensonntag gefeiert beziehungsweise welche Bedeutung steckt dahinter? Dieser Tag ist den meisten Menschen in Deutschland ein Begriff, aber viele kennen die genaue Bedeutung nicht. In diesem...weiterlesen »
vor 9 Monaten - Neue Westfälische
Haben Restaurants und Cafés an Totensonntag geöffnet? Und dürfen Partys gefeiert werden? Wir geben Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Totensonntag. Am letzten Sonntag im November gedenken viele Menschen...weiterlesen »
vor 9 Monaten - regionalheute.de
Totensonntag, auch Ewigkeitssonntag genannt, ist ein Gedenktag der evangelischen Kirche in Deutschland und findet jedes Jahr am letzten Sonntag vor dem ersten Advent statt. von Anke Donner 24.11.2024,...weiterlesen »
vor 9 Monaten - MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
In allen Kulturen spielt die Erinnerung an die Toten eine große Rolle. Das ist auch im Christentum der Fall. Katholiken und Protestanten begehen das Gedenken unterschiedlich. Während im Katholischen das...weiterlesen »
vor 9 Monaten - nrz.de
Redakteurin Essen. Totensonntag ist ein stiller Gedenktag. Dann gelten auch in NRW spezielle Vorschriften. Für Weihnachtsmärkte gibt es besondere Regelungen. Der Totensonntag (auch Ewigkeitssonntag) genannt,...weiterlesen »
Düsseldorf · Am Totensonntag wird in allen deutschen Bundesländern der Verstorbenen gedacht. Es ist ein Feiertag der evangelischen Kirche, der als Trauer- und Gedenktag besonders geschützt ist. Wir geben...weiterlesen »
vor 9 Monaten - Leipziger Volkszeitung
Am letzten Sonntag vor dem 1. Advent ist Totensonntag. Quelle: epd An Totensonntag, dem letzten Sonntag des Kirchenjahres, wird den Verstorbenen gedacht. Lesen Sie hier mehr zu den Hintergründen und traditionellen...weiterlesen »
vor 9 Monaten - WAZ
vor 9 Monaten - Lübecker Nachrichten
vor 9 Monaten - Rems-Zeitung
vor 9 Monaten - Remscheider General-Anzeiger
vor 9 Monaten - Kieler Nachrichten
vor 9 Monaten - Göttinger Tageblatt
vor 9 Monaten - Neue Presse
vor 9 Monaten - OP-marburg
vor 9 Monaten - Dorstener Zeitung
Ein verkaufsoffener Sonntag bietet die passende Gelegenheit, um Weihnachtsgeschenke zu kaufen. Doch haben die Geschäfte in NRW am Totensonntag geöffnet? Weihnachten steht vor der Tür. Die Zeit, um Weihnachtsgeschenke...weiterlesen »
vor 9 Monaten - Westfälische Rundschau
Essen. Totensonntag ist ein stiller Gedenktag. Dann gelten auch in NRW spezielle Vorschriften. Für Weihnachtsmärkte gibt es besondere Regelungen. Der Totensonntag (auch Ewigkeitssonntag) genannt, markiert...weiterlesen »
vor 9 Monaten - Recklinghäuser Zeitung
vor 9 Monaten - Stuttgarter Zeitung
Viele Menschen fragen sich, ob sie bereits vor dem Totensonntag mit der weihnachtlichen Dekoration beginnen dürfen. Gibt es dafür Regeln oder ist es eine reine Geschmackssache? In Deutschland gibt es keine...weiterlesen »