Praxisfehler: E-Rezept geht an Apotheker a.D.

vor 8 Monaten - Apotheke-Adhoc

Seit mehr als zehn Jahren genießt Manfred Ihde seinen Ruhestand. Bis 2013 führte er in Itzehoe die Löwen-Apotheke. Von damals existiert noch eine E-Mail-Adresse, an die jetzt der Ausdruck eines E-Rezepts...weiterlesen »

Ersatzverordnung: DAV warnt vor Fehlanwendung

vor 8 Monaten - Apotheke-Adhoc

Ersatzverordnungen sollen künftig von Apotheken nicht mehr als solche gekennzeichnet werden können. Der Deutsche Apothekerverband (DAV) hat den Softwareanbietern empfohlen, die Funktion abzuschalten. Der...weiterlesen »

Grenzenlos versorgt: E-Rezepte aus dem Ausland – geht das?

vor 8 Monaten - sparneuwagen.de

Mit der deutschen Versichertenkarte kann man sich europäischen Ausland behandeln lassen. Rezepte über verordnete Arzneimittel können problemlos innerhalb der EU eingelöst werden, zumindest sofern sie aus...weiterlesen »

Medikation in der Apotheke: Passen die Präparate zusammen?

vor 8 Monaten - Leipziger Volkszeitung

Medikationsanalyse: Apotheken prüfen, ob sich die Medikamente vertragen. Quelle: IMAGO/peopleimages.com Morgens zwei Tabletten, mittags drei und abends zwei: Vor allem ältere Menschen nehmen oft viele...weiterlesen »

Medikationsanalyse in der Apotheke: Passen die Präparate zusammen?

vor 8 Monaten - Leipziger Volkszeitung

Medikationsanalyse: Apotheken prüfen, ob sich die Medikamente vertragen. Quelle: IMAGO/peopleimages.com Morgens zwei Tabletten, mittags drei und abends zwei: Vor allem ältere Menschen nehmen oft viele...weiterlesen »

Medikation in der Apotheke: Passen die Präparate zusammen?

vor 8 Monaten - Kieler Nachrichten

Medikationsanalyse: Apotheken prüfen, ob sich die Medikamente vertragen. Quelle: IMAGO/peopleimages.com Morgens zwei Tabletten, mittags drei und abends zwei: Vor allem ältere Menschen nehmen oft viele...weiterlesen »

Medikation in der Apotheke: Passen die Präparate zusammen?

vor 8 Monaten - Göttinger Tageblatt

Medikationsanalyse: Apotheken prüfen, ob sich die Medikamente vertragen. Quelle: IMAGO/peopleimages.com Morgens zwei Tabletten, mittags drei und abends zwei: Vor allem ältere Menschen nehmen oft viele...weiterlesen »

Medikation in der Apotheke: Passen die Präparate zusammen?

vor 8 Monaten - Lübecker Nachrichten

Medikationsanalyse: Apotheken prüfen, ob sich die Medikamente vertragen. Quelle: IMAGO/peopleimages.com Morgens zwei Tabletten, mittags drei und abends zwei: Vor allem ältere Menschen nehmen oft viele...weiterlesen »

Medikation in der Apotheke: Passen die Präparate zusammen?

vor 8 Monaten - Rems-Zeitung

Medikationsanalyse: Apotheken prüfen, ob sich die Medikamente vertragen. Quelle: IMAGO/peopleimages.com Morgens zwei Tabletten, mittags drei und abends zwei: Vor allem ältere Menschen nehmen oft viele...weiterlesen »

Medikation in der Apotheke: Passen die Präparate zusammen?

vor 8 Monaten - OP-marburg

Medikationsanalyse: Apotheken prüfen, ob sich die Medikamente vertragen. Quelle: IMAGO/peopleimages.com Morgens zwei Tabletten, mittags drei und abends zwei: Vor allem ältere Menschen nehmen oft viele...weiterlesen »

Medikationsanalyse in der Apotheke: Passen die Präparate zusammen?

vor 8 Monaten - Göttinger Tageblatt

Medikationsanalyse: Apotheken prüfen, ob sich die Medikamente vertragen. Quelle: IMAGO/peopleimages.com Morgens zwei Tabletten, mittags drei und abends zwei: Vor allem ältere Menschen nehmen oft viele...weiterlesen »

Medikationsanalyse in der Apotheke: Passen die Präparate zusammen?

vor 8 Monaten - OP-marburg

Medikationsanalyse: Apotheken prüfen, ob sich die Medikamente vertragen. Quelle: IMAGO/peopleimages.com Morgens zwei Tabletten, mittags drei und abends zwei: Vor allem ältere Menschen nehmen oft viele...weiterlesen »

Medikationsanalyse in der Apotheke: Passen die Präparate zusammen?

vor 8 Monaten - Lübecker Nachrichten

Medikationsanalyse: Apotheken prüfen, ob sich die Medikamente vertragen. Quelle: IMAGO/peopleimages.com Morgens zwei Tabletten, mittags drei und abends zwei: Vor allem ältere Menschen nehmen oft viele...weiterlesen »

Medikationsanalyse in der Apotheke: Passen die Präparate zusammen?

vor 8 Monaten - Rems-Zeitung

Medikationsanalyse: Apotheken prüfen, ob sich die Medikamente vertragen. Quelle: IMAGO/peopleimages.com Morgens zwei Tabletten, mittags drei und abends zwei: Vor allem ältere Menschen nehmen oft viele...weiterlesen »

Medikationsanalyse in der Apotheke: Passen die Präparate zusammen?

vor 8 Monaten - Remscheider General-Anzeiger

Medikationsanalyse: Apotheken prüfen, ob sich die Medikamente vertragen. Quelle: IMAGO/peopleimages.com Morgens zwei Tabletten, mittags drei und abends zwei: Vor allem ältere Menschen nehmen oft viele...weiterlesen »

Medikationsanalyse in der Apotheke: Passen die Präparate zusammen?

vor 8 Monaten - Kieler Nachrichten

Medikationsanalyse: Apotheken prüfen, ob sich die Medikamente vertragen. Quelle: IMAGO/peopleimages.com Morgens zwei Tabletten, mittags drei und abends zwei: Vor allem ältere Menschen nehmen oft viele...weiterlesen »

Medikationsanalyse in der Apotheke: Passen die Präparate zusammen?

vor 8 Monaten - Neue Presse

Medikationsanalyse: Apotheken prüfen, ob sich die Medikamente vertragen. Quelle: IMAGO/peopleimages.com Morgens zwei Tabletten, mittags drei und abends zwei: Vor allem ältere Menschen nehmen oft viele...weiterlesen »

Apobank-Umfrage: Apotheken: Im Vergleich wenig Optimierungspotenzial

vor 8 Monaten - sparneuwagen.de

Wo gibt es Optimierungspotenzial? Und wie sieht die Situation bei Kunden und Personal aus? Das wollte die Apobank in ihrer jüngsten Umfrage von verschiedenen Heilberufler-Gruppen wissen. In ihren Apotheken...weiterlesen »

DAV warnt: Ersatzverordnungen: Bei Statusänderung droht Retax

vor 8 Monaten - sparneuwagen.de

Hat der Arzt vergessen, eine elektronische Ersatzverordnung als solche zu kennzeichnen, ist es den Apotheken bisher technisch möglich, dies nachzuholen. Doch  dieses Vorgehen bringt offenbar ein enormes...weiterlesen »

DAV warnt vor Retaxrisiko: Ersatzrezepte besser nicht eigenständig heilen

vor 8 Monaten - Pharmazeutische Zeitung

Ersatzverordnungen bei Arzneimittelrückrufen kommen nicht allzu häufig vor und sind als »Praxisbesonderheit« definiert. Sie müssen bestimmte Kennzeichen enthalten, die Apotheken bei Bedarf nachträglich...weiterlesen »

Baden-Württemberg: Neue Notdiensteinteilung soll 20 Prozent Entlastung bringen

vor 8 Monaten - sparneuwagen.de

Nach Hessen und Rheinland-Pfalz stellt auch Baden-Württemberg im kommenden Jahr auf eine geodatenbasierte Notdienstverteilung um. Bei der Vertreterversammlung vergangene Woche wurden Zahlen präsentiert,...weiterlesen »

Apobank-CEO Matthias Schellenberg: »Freiberufler betreiben zu einem gewissen Grad Selbstausbeutung«

vor 8 Monaten - Pharmazeutische Zeitung

Matthias Schellenberg ist seit März 2022 Vorstandsvorsitzender der Deutschen Apotheler- und Ärztebank (Apobank). Im Interview mit der PZ sprach der CEO über die vergangenen IT-Probleme der Bank, neue Herausforderungen...weiterlesen »

Umfrage: Apotheken im Hamsterrad

vor 8 Monaten - Apotheke-Adhoc

Laut einer aktuellen Umfrage der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (Apobank) sehen gut zwei Drittel der niedergelassenen Heilberuflerinnen und Heilberufler erhebliches Optimierungspotenzial beim Betrieb...weiterlesen »

Kammer Rheinland-Pfalz: Jetzt Vorschläge bringen, und zwar konstruktive

vor 8 Monaten - Pharmazeutische Zeitung

Angesichts der anstehenden Bundestagswahlen sollten Apotheken ihre Positionen und Ideen an die Politik herantragen – und zwar jetzt, betonte Kammerpräsident Pharmazierat Peter Stahl bei der Versammlung...weiterlesen »

KLICKEN