Apothekengala 2024: Die lokalen Apotheken im Rampenlicht!

vor 8 Monaten - sparneuwagen.de

Am 30. November findet die erste Apothekengala statt und auch Sie können tolle Preise gewinnen! Am 30. November 2024 wird das Mercedes-Benz Museum Stuttgart zum glanzvollen Schauplatz der Apothekengala....weiterlesen »

Versorgungschaos bei Wundbehandlung / Kunden-Flaute / ePA-Aufklärungs-Pauschale / Ersatzverordnungen

vor 8 Monaten - Apotheke-Adhoc

Die sogenannten „sonstigen Produkte zur Wundbehandlung“ dürfen nach dem 2. Dezember nicht mehr von Apotheken zulasten der Kasse geliefert und abgerechnet werden. Damit entsteht eine Versorgungslücke, die...weiterlesen »

Praxisfehler: E-Rezept geht an Apotheker a.D.

vor 8 Monaten - Apotheke-Adhoc

Seit mehr als zehn Jahren genießt Manfred Ihde seinen Ruhestand. Bis 2013 führte er in Itzehoe die Löwen-Apotheke. Von damals existiert noch eine E-Mail-Adresse, an die jetzt der Ausdruck eines E-Rezepts...weiterlesen »

Wahl Bundesapothekerkammer: Hoffmann und Scharpf führen künftig die BAK

vor 8 Monaten - Pharmazeutische Zeitung

Bei der Bundesapothekerkammer (BAK) steht ab 2025 ein Industrieapotheker an der Spitze. Heute haben die Delegierten in Berlin Armin Hoffmann zum neuen BAK-Präsidenten gewählt. Als Vize wurde Franziska...weiterlesen »

Liste 6: Erst Kammer-, dann Bundestagswahl

vor 8 Monaten - Apotheke-Adhoc

In Hessen geht der Wahlkampf zur Kammerversammlung in dieser Woche zu Ende. Liste 6 ruft noch einmal alle Kolleginnen und Kollegen auf, ihre Stimme abzugeben – und sich auch mit Blick auf die Bundestagswahl...weiterlesen »

Bundesapothekerkammer: Hoffmann zum BAK-Präsidenten gewählt, Scharpf wird Vize

vor 8 Monaten - sparneuwagen.de

Die Bundesapothekerkammer bekommt einen neuen Präsidenten: Der Industrieapotheker Dr. Armin Hoffmann übernimmt das Amt zum Jahreswechsel. Überraschend wurde Franziska Scharpf aus Bayern zur Vizepräsidentin...weiterlesen »

Ersatzverordnung: DAV warnt vor Fehlanwendung

vor 8 Monaten - Apotheke-Adhoc

Ersatzverordnungen sollen künftig von Apotheken nicht mehr als solche gekennzeichnet werden können. Der Deutsche Apothekerverband (DAV) hat den Softwareanbietern empfohlen, die Funktion abzuschalten. Der...weiterlesen »

ABDA-Livetalk: ABDA will in Koalitionsvertrag der neuen Regierung

vor 8 Monaten - sparneuwagen.de

Wie geht es nach dem Ampel-Aus weiter? Das war das Thema des ABDA-Livetalks an diesem Dienstagabend. Dabei ging es unter anderem um die anstehenden Bundestagswahlen und auch die Frage, welche Rolle die...weiterlesen »

Hoffmann ist neuer BAK-Präsident

vor 8 Monaten - Apotheke-Adhoc

Dr. Armin Hoffmann ist neuer Präsident der Bundesapothekerkammer (BAK). Die Mitgliederversammlung wählte den Präsidenten der Apothekerkammer Nordrhein (AKNR) zum Nachfolger von Thomas Benkert aus Bayern....weiterlesen »

Overwiening: „Wir wollen in den Koalitionsvertrag“

vor 8 Monaten - Apotheke-Adhoc

Das Apothekenreformgesetz liegt seit Monaten auf Eis und ist nach dem Ampel-Aus „klar vom Tisch“ – ebenso wie die „Lauterbach‘schen Scheinapotheken“. Jetzt heiße es durchatmen, so Abda-Präsidentin Gabriele...weiterlesen »

„Kein Wettlauf nach unten“: Britische Hausärzte wollen Ende der Blutdruckmessungen in Apotheken

vor 8 Monaten - sparneuwagen.de

Im Vereinigten Königreich regt sich Widerstand seitens der Hausärzte gegen das ausgeweitete Versorgungsangebot in Apotheken. Bei ihrer Jahrestagung hat sich die Ärzteschaft dafür ausgesprochen, Blutdruck-Checks...weiterlesen »

ABDA-Livetalk: Apotheken-Ideen in den Koalitionsvertrag tragen

vor 8 Monaten - Pharmazeutische Zeitung

Den verkürzten Wahlkampf bis zu den baldigen Neuwahlen im Februar will die ABDA nutzen, um ihre Forderungen ins Bewusstsein der Politik zu bringen, idealerweise bis in den nächsten Koalitionsvertrag. Das...weiterlesen »

Medikation in der Apotheke: Passen die Präparate zusammen?

vor 8 Monaten - Leipziger Volkszeitung

Medikationsanalyse: Apotheken prüfen, ob sich die Medikamente vertragen. Quelle: IMAGO/peopleimages.com Morgens zwei Tabletten, mittags drei und abends zwei: Vor allem ältere Menschen nehmen oft viele...weiterlesen »

Medikationsanalyse in der Apotheke: Passen die Präparate zusammen?

vor 8 Monaten - Leipziger Volkszeitung

Medikationsanalyse: Apotheken prüfen, ob sich die Medikamente vertragen. Quelle: IMAGO/peopleimages.com Morgens zwei Tabletten, mittags drei und abends zwei: Vor allem ältere Menschen nehmen oft viele...weiterlesen »

Medikation in der Apotheke: Passen die Präparate zusammen?

vor 8 Monaten - Kieler Nachrichten

Medikationsanalyse: Apotheken prüfen, ob sich die Medikamente vertragen. Quelle: IMAGO/peopleimages.com Morgens zwei Tabletten, mittags drei und abends zwei: Vor allem ältere Menschen nehmen oft viele...weiterlesen »

Medikation in der Apotheke: Passen die Präparate zusammen?

vor 8 Monaten - Göttinger Tageblatt

Medikationsanalyse: Apotheken prüfen, ob sich die Medikamente vertragen. Quelle: IMAGO/peopleimages.com Morgens zwei Tabletten, mittags drei und abends zwei: Vor allem ältere Menschen nehmen oft viele...weiterlesen »

Medikation in der Apotheke: Passen die Präparate zusammen?

vor 8 Monaten - Lübecker Nachrichten

Medikationsanalyse: Apotheken prüfen, ob sich die Medikamente vertragen. Quelle: IMAGO/peopleimages.com Morgens zwei Tabletten, mittags drei und abends zwei: Vor allem ältere Menschen nehmen oft viele...weiterlesen »

Medikation in der Apotheke: Passen die Präparate zusammen?

vor 8 Monaten - Rems-Zeitung

Medikationsanalyse: Apotheken prüfen, ob sich die Medikamente vertragen. Quelle: IMAGO/peopleimages.com Morgens zwei Tabletten, mittags drei und abends zwei: Vor allem ältere Menschen nehmen oft viele...weiterlesen »

Medikation in der Apotheke: Passen die Präparate zusammen?

vor 8 Monaten - OP-marburg

Medikationsanalyse: Apotheken prüfen, ob sich die Medikamente vertragen. Quelle: IMAGO/peopleimages.com Morgens zwei Tabletten, mittags drei und abends zwei: Vor allem ältere Menschen nehmen oft viele...weiterlesen »

Medikationsanalyse in der Apotheke: Passen die Präparate zusammen?

vor 8 Monaten - Göttinger Tageblatt

Medikationsanalyse: Apotheken prüfen, ob sich die Medikamente vertragen. Quelle: IMAGO/peopleimages.com Morgens zwei Tabletten, mittags drei und abends zwei: Vor allem ältere Menschen nehmen oft viele...weiterlesen »

Medikationsanalyse in der Apotheke: Passen die Präparate zusammen?

vor 8 Monaten - OP-marburg

Medikationsanalyse: Apotheken prüfen, ob sich die Medikamente vertragen. Quelle: IMAGO/peopleimages.com Morgens zwei Tabletten, mittags drei und abends zwei: Vor allem ältere Menschen nehmen oft viele...weiterlesen »

Medikationsanalyse in der Apotheke: Passen die Präparate zusammen?

vor 8 Monaten - Lübecker Nachrichten

Medikationsanalyse: Apotheken prüfen, ob sich die Medikamente vertragen. Quelle: IMAGO/peopleimages.com Morgens zwei Tabletten, mittags drei und abends zwei: Vor allem ältere Menschen nehmen oft viele...weiterlesen »

Medikationsanalyse in der Apotheke: Passen die Präparate zusammen?

vor 8 Monaten - Rems-Zeitung

Medikationsanalyse: Apotheken prüfen, ob sich die Medikamente vertragen. Quelle: IMAGO/peopleimages.com Morgens zwei Tabletten, mittags drei und abends zwei: Vor allem ältere Menschen nehmen oft viele...weiterlesen »

Medikationsanalyse in der Apotheke: Passen die Präparate zusammen?

vor 8 Monaten - Remscheider General-Anzeiger

Medikationsanalyse: Apotheken prüfen, ob sich die Medikamente vertragen. Quelle: IMAGO/peopleimages.com Morgens zwei Tabletten, mittags drei und abends zwei: Vor allem ältere Menschen nehmen oft viele...weiterlesen »

Medikationsanalyse in der Apotheke: Passen die Präparate zusammen?

vor 8 Monaten - Kieler Nachrichten

Medikationsanalyse: Apotheken prüfen, ob sich die Medikamente vertragen. Quelle: IMAGO/peopleimages.com Morgens zwei Tabletten, mittags drei und abends zwei: Vor allem ältere Menschen nehmen oft viele...weiterlesen »

Medikationsanalyse in der Apotheke: Passen die Präparate zusammen?

vor 8 Monaten - Neue Presse

Medikationsanalyse: Apotheken prüfen, ob sich die Medikamente vertragen. Quelle: IMAGO/peopleimages.com Morgens zwei Tabletten, mittags drei und abends zwei: Vor allem ältere Menschen nehmen oft viele...weiterlesen »

Apobank-Umfrage: Apotheken: Im Vergleich wenig Optimierungspotenzial

vor 8 Monaten - sparneuwagen.de

Wo gibt es Optimierungspotenzial? Und wie sieht die Situation bei Kunden und Personal aus? Das wollte die Apobank in ihrer jüngsten Umfrage von verschiedenen Heilberufler-Gruppen wissen. In ihren Apotheken...weiterlesen »

Runder Tisch in Münster: Lehre, Forschung, Zukunft

vor 8 Monaten - Pharmazeutische Zeitung

Beim Runden Tisch für junge Pharmazeuten der Apothekerkammer Westfalen-Lippe versammelten sich 90 Apothekerinnen und Apotheker der Generation »U 40« im Stadthotel Münster. Auf dem Programm standen verschiedene...weiterlesen »

DAV warnt: Ersatzverordnungen: Bei Statusänderung droht Retax

vor 8 Monaten - sparneuwagen.de

Hat der Arzt vergessen, eine elektronische Ersatzverordnung als solche zu kennzeichnen, ist es den Apotheken bisher technisch möglich, dies nachzuholen. Doch  dieses Vorgehen bringt offenbar ein enormes...weiterlesen »

DAV warnt vor Retaxrisiko: Ersatzrezepte besser nicht eigenständig heilen

vor 8 Monaten - Pharmazeutische Zeitung

Ersatzverordnungen bei Arzneimittelrückrufen kommen nicht allzu häufig vor und sind als »Praxisbesonderheit« definiert. Sie müssen bestimmte Kennzeichen enthalten, die Apotheken bei Bedarf nachträglich...weiterlesen »

Laumann: Reformpaket für Apotheker

vor 8 Monaten - Apotheke-Adhoc

„Es wird noch Apotheken geben, wenn Karl Lauterbach schon Geschichte ist.“ Mit diesen Worten hatte NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) der Branche beim Deutschen Apothekertag (DAT) in Düsseldorf...weiterlesen »

Baden-Württemberg: Neue Notdiensteinteilung soll 20 Prozent Entlastung bringen

vor 8 Monaten - sparneuwagen.de

Nach Hessen und Rheinland-Pfalz stellt auch Baden-Württemberg im kommenden Jahr auf eine geodatenbasierte Notdienstverteilung um. Bei der Vertreterversammlung vergangene Woche wurden Zahlen präsentiert,...weiterlesen »

Apobank-CEO Matthias Schellenberg: »Freiberufler betreiben zu einem gewissen Grad Selbstausbeutung«

vor 8 Monaten - Pharmazeutische Zeitung

Matthias Schellenberg ist seit März 2022 Vorstandsvorsitzender der Deutschen Apotheler- und Ärztebank (Apobank). Im Interview mit der PZ sprach der CEO über die vergangenen IT-Probleme der Bank, neue Herausforderungen...weiterlesen »

KV Bayern: Kassenärzte gegen weitere Präventionsangebote in Apotheken

vor 8 Monaten - sparneuwagen.de

Die Apotheken sollen eine größere Rolle in der gesundheitlichen Präventionsarbeit leisten. Zumindest gibt es dazu immer wieder Forderungen aus der Politik. Und die Standesvertretung ist sich darin mit...weiterlesen »

Umfrage: Apotheken im Hamsterrad

vor 8 Monaten - Apotheke-Adhoc

Laut einer aktuellen Umfrage der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (Apobank) sehen gut zwei Drittel der niedergelassenen Heilberuflerinnen und Heilberufler erhebliches Optimierungspotenzial beim Betrieb...weiterlesen »

KLICKEN