Zukunftskonzept: Zuerst in die Apotheke!

vor 8 Monaten - sparneuwagen.de

Seit Kurzem kursiert das Schlagwort der „Apotheke der Zukunft“. Zugleich ist aus der Standesvertretung vermehrt zu hören, dass die Apotheken künftig eine größere Rolle in der Primärversorgung spielen wollen....weiterlesen »

Digitalisierung: ePA: Krankenhäuser wollen längere Pilotphase

vor 8 Monaten - sparneuwagen.de

Anfang nächsten Jahres soll die elektronische Patientenakte flächendeckend ausgerollt werden. Die Krankenhäuser befürchten, dass sie nicht rechtzeitig die nötige Software zur Verfügung gestellt bekommen....weiterlesen »

Entmachtung der Hauptversammlung: die Kritiker der ersten Stunde: Entmachtung der Hauptversammlung: die Kritiker der ersten Stunde

vor 8 Monaten - sparneuwagen.de

Die geplante ABDA-Satzungsänderung, wonach die Beschlüsse der Hauptversammlung ihre Bindungswirkung verlieren, steht nicht erst seit dem Deutschen Apothekertag im Oktober in der Kritik: Bereits während...weiterlesen »

E-Patientenakte: Viele Krankenhäuser technisch vorbereitet, mehr Zeit gewünscht

vor 8 Monaten - Heise Online

Die Krankenhäuser bereiten sich wie andere Organisationen aus dem Gesundheitswesen auf die für 2025 geplante elektronische Patientenakte vor. Die Anbindung an die Telematikinfrastruktur und weitere Komponenten...weiterlesen »

BAV und AOK Bayern: Keine Einigung über neue Inkontinenzpauschale

vor 8 Monaten - sparneuwagen.de

Der Bayerische Apothekerverband (BAV) und die AOK Bayern lassen ihren Vertrag über die Versorgung mit aufsaugenden Inkontinenzhilfen im häuslichen Bereich zum 31. Januar 2025 enden. D ie von der Kasse...weiterlesen »

Elektronische Patientenakte: Kliniken fordern mehr Zeit

vor 8 Monaten - Süddeutsche

Die Krankenhäuser in Deutschland haben Probleme mit der Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA). Sie brauchten mehr Zeit, erklärte die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) am Mittwoch. Sie...weiterlesen »

Längere Pilotphase gefordert: Krankenhäuser wenig auf EPA vorbereitet

vor 8 Monaten - Pharmazeutische Zeitung

Die Hälfte der Krankenhäuser schätzt, dass die Einführung der elektronischen Patientenakte (EPA) zwischen drei Monaten und einem Jahr dauern wird. Etwa zwei Drittel (64 Prozent) sind organisatorisch wenig...weiterlesen »

DKG: Akzeptanz der elektronischen Patientenakte nicht durch zu knappe Fristen gefährden

vor 8 Monaten - aerzteblatt.de

Berlin – Den deutschen Krankenhäusern müsse mehr Zeit zur Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) eingeräumt werden. Dies fordert die Deutsche Krankenhausgesellschaft ( DKG ). Laut einer Umfrage...weiterlesen »

Overwiening fordert ePA-Aufklärungs-Pauschale

vor 8 Monaten - Apotheke-Adhoc

Die elektronische Patientenakte (ePA) startet am 15. Januar in drei Pilotregionen. Nach erfolgreicher Einführung – voraussichtlich Mitte Februar – ist der flächendeckende Rollout geplant. Fest steht schon...weiterlesen »

Liste 6: Erst Kammer-, dann Bundestagswahl

vor 8 Monaten - Apotheke-Adhoc

In Hessen geht der Wahlkampf zur Kammerversammlung in dieser Woche zu Ende. Liste 6 ruft noch einmal alle Kolleginnen und Kollegen auf, ihre Stimme abzugeben – und sich auch mit Blick auf die Bundestagswahl...weiterlesen »

ABDA-Livetalk: ABDA will in Koalitionsvertrag der neuen Regierung

vor 8 Monaten - sparneuwagen.de

Wie geht es nach dem Ampel-Aus weiter? Das war das Thema des ABDA-Livetalks an diesem Dienstagabend. Dabei ging es unter anderem um die anstehenden Bundestagswahlen und auch die Frage, welche Rolle die...weiterlesen »

Overwiening: „Wir wollen in den Koalitionsvertrag“

vor 8 Monaten - Apotheke-Adhoc

Das Apothekenreformgesetz liegt seit Monaten auf Eis und ist nach dem Ampel-Aus „klar vom Tisch“ – ebenso wie die „Lauterbach‘schen Scheinapotheken“. Jetzt heiße es durchatmen, so Abda-Präsidentin Gabriele...weiterlesen »

KLICKEN