vor 8 Monaten - KA-INSIDER
Die Elektromobilität steckt auch Ende dieses Jahres immer noch in einer tiefen Krise. Weil die Preise für Verbrenner laut den neuesten Expertenschätzungen ab Januar steigen werden, könnten sich viele Käufer...weiterlesen »
KA-INSIDER
DER FARANG
THE EPOCH TIMES
Spiegel
RTL
AutoBild
Finanzmarktwelt
euronews
Salzburger Nachrichten
Volarberg Online
volksblatt* e re per perdorim
vor 8 Monaten - DER FARANG
BRÜSSEL: In einem gemeinsamen Papier warnen unter anderem Italien, Polen und Österreich vor den Folgen von Klimastrafen für die Autoindustrie. Ein Regierungsvertreter sagt, warum Deutschland nicht dabei...weiterlesen »
vor 8 Monaten - THE EPOCH TIMES
In der EU dürfen ab 2035 keine neuen Diesel und Benziner mehr zugelassen werden. Mit dem „Verbrennerverbot“ soll der Umstieg auf E-Autos gefördert werden, indem keine neuen Pkws mehr auf die Straße kommen,...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Spiegel
Sieben EU-Staaten befürchten durch Klimastrafen Nachteile für die ohnehin angeschlagene europäische Autoindustrie. »Solche Strafen würden die Fähigkeit der Industrie, in Innovation und Entwicklung zu investieren,...weiterlesen »
vor 8 Monaten - RTL
Sieben EU-Staaten befürchten durch Klimastrafen Nachteile für die EU-Autoindustrie. «Solche Strafen würden die Fähigkeit der Industrie, in Innovation und Entwicklung zu investieren, stark einschränken,...weiterlesen »
vor 8 Monaten - AutoBild
(dpa/AUTO BILD/KI) Sieben EU-Staaten, darunter Italien, Polen, Österreich, Bulgarien, Tschechien, Rumänien und die Slowakei, haben Bedenken geäußert, dass die geplanten Klimastrafen der EU die bereits...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Finanzmarktwelt
Die europäische Autoindustrie steckt in einer massiven Krise. Besonders die Probleme bei den beiden großen Massenherstellern VW und Stellantis sind nicht zu übersehen. Nun droht für 2025 weiteres geplantes...weiterlesen »
vor 8 Monaten - euronews
Sieben EU-Mitglieder, angeführt von Italien, pochen darauf, die Einführung geplanter strengerer CO2-Obergrenzen aufzuschieben, nachdem die Autoindustrie Bedenken geäußert hat. Mehrere EU-Mitgliedsstaaten...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Salzburger Nachrichten
Österreich wird sich laut Wirtschaftsminister Martin Kocher (ÖVP) einer italienischen Initiative zur Unterstützung der europäischen Automobilindustrie anschließen. "Es geht darum, dass die Evaluierung...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Volarberg Online
vor 8 Monaten - volksblatt* e re per perdorim
Österreich wird sich laut Wirtschaftsminister Martin Kocher (ÖVP) einer italienischen Initiative zur Unterstützung der europäischen Automobilindustrie anschließen. „Es geht darum, dass die Evaluierung...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Extremnews.com
Der Vorsitzende der Europäischen Volkspartei (EVP), Manfred Weber (CSU), will die drohenden Strafzahlungen gegen Autobauer, deren Flotte die CO2-Grenzwerte überschreitet, verhindern. Die Branche stehe...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Suedtirol News
Schriftgröße Von: apa Österreich wird sich laut Wirtschaftsminister Martin Kocher (ÖVP) einer italienischen Initiative zur Unterstützung der europäischen Automobilindustrie anschließen. “Es geht darum,...weiterlesen »
vor 8 Monaten - DER TAGESSPIEGEL
FDP-Fraktionschef Christian Dürr hat Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) aufgefordert, sich durch „ernsthaftes Engagement“ für den Erhalt der deutschen Autoindustrie einzusetzen. Dürr sagte der Deutschen...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Merkur
Autobauer fürchten Strafzahlungen angesichts der neuen Flottengrenzwerte auf EU-Ebene. Robert Habeck und Olaf Scholz wollen BMW, Volkswagen und Co. davor bewahren. Berlin/Brüssel – Der neue Flottengrenzwert...weiterlesen »
vor 8 Monaten - tz
vor 8 Monaten - HNA
vor 8 Monaten - kreiszeitung.de
Kraftfahrt-Bundesamt-Präsident Richard Damm regt Änderungen am EU-weiten Zulassungsstopp für Autos mit Verbrenner-Motor an: "Das sogenannte Verbrennerverbot kann man durchaus skeptisch sehen", sagte Damm...weiterlesen »
vor 8 Monaten - op-online.de
vor 8 Monaten - MANNHEIM24
vor 8 Monaten - Kurierverlag.de