vor 9 Monaten - Heise Online
Da es keinen Stichtag mehr gibt, zu dem die Praxissoftware für die neue elektronische Patientenakte (ePA) einsatzbereit sein muss, sind jetzt auch Ärzte nicht mehr verpflichtet, die ePA mit Daten zu befüllen....weiterlesen »
Heise Online
Pharmazeutische Zeitung
aerzteblatt.de
Apotheke-Adhoc
jungeWelt
vor 9 Monaten - Pharmazeutische Zeitung
Digitale Speicher für Arztbefunde und Laborwerte sollen 2025 in den Masseneinsatz gehen. Neben dem praktischen Nutzen steht auch das Forschungspotenzial im Blick. Mit der flächendeckenden Einführung der...weiterlesen »
vor 9 Monaten - aerzteblatt.de
Berlin – Einen „Kosmos der Möglichkeiten“ sieht Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach in der Digitalisierung des Gesundheitswesens. Insbesondere der Anfang 2025 bevorstehende Start der elektronischen...weiterlesen »
Anfangs sei die elektronische Patientenakte laut Gesundheitsminister Karl Lauterbach ein Steinbruch gewesen. Sie hatte wesentliche Mängel und Fehlanlagen, die späte Einführung sei jedoch ein Gewinn gewesen,...weiterlesen »
vor 9 Monaten - Apotheke-Adhoc
Im Januar geht es los – zur Monatsmitte startet die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) in den Pilotregionen Hamburg, Franken und Nordrhein-Westfalen. Der bundesweite Rollout beginnt einen...weiterlesen »
Berlin – Die Digitalisierung des Gesundheitssystems geht vielen Menschen in Deutschland nicht schnell genug. Wie der Digitalverband Bitkom heute mitteilte, halten 89 Prozent Maßnahmen wie die elektronische...weiterlesen »
Im kommenden Jahr geht die elektronische Patientenakte als „ePA für alle“ neu an den Start und soll dank Opt-out-Regel zum flächendeckenden Erfolg werden. Den meisten Aufwand wird es in den Arztpraxen...weiterlesen »
In seiner Keynote auf der Digital Health Conference betonte Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) heute erneut die Dringlichkeit digitaler Reformen im Gesundheitswesen. Mit der Einführung der elektronischen...weiterlesen »
vor 9 Monaten - jungeWelt
Die Einführung der elektronischen Patientenakte wird vorerst verschoben. Ein Gespräch mit Jan Kuhlmann Mit angeblichen Vorteilen versucht das Gesundheitsministerium, die ePa schmackhaft zu machen Wenige...weiterlesen »
Die sogenannten „sonstigen Produkte zur Wundbehandlung“ dürfen nach dem 2. Dezember nicht mehr von Apotheken zulasten der Kasse geliefert und abgerechnet werden. Damit entsteht eine Versorgungslücke, die...weiterlesen »
Die elektronische Patientenakte (ePA) startet am 15. Januar in drei Pilotregionen. Nach erfolgreicher Einführung – voraussichtlich Mitte Februar – ist der flächendeckende Rollout geplant. Fest steht schon...weiterlesen »