Drei gewichtige Bände zeigen Siegfried Lenz als Radioautor

vor 8 Monaten - Salzburger Nachrichten

Dank seiner zeitkritischen Romane wie "Deutschstunde" (1968) und "Heimatmuseum" (1978) wurde er berühmt. Doch auch die Erzählungen in "So zärtlich war Suleyken" (1955), eine Liebeserklärung an seine Heimat...weiterlesen »

Drei gewichtige Bände zeigen Siegfried Lenz als Radioautor

vor 8 Monaten - Salzburger Nachrichten

Dank seiner zeitkritischen Romane wie "Deutschstunde" (1968) und "Heimatmuseum" (1978) wurde er berühmt. Doch auch die Erzählungen in "So zärtlich war Suleyken" (1955), eine Liebeserklärung an seine Heimat...weiterlesen »

Drei gewichtige Bände zeigen Siegfried Lenz als Radioautor

vor 8 Monaten - Volarberg Online

Dank seiner zeitkritischen Romane wie "Deutschstunde" (1968) und "Heimatmuseum" (1978) wurde er berühmt. Doch auch die Erzählungen in "So zärtlich war Suleyken" (1955), eine Liebeserklärung an seine Heimat...weiterlesen »

Großer Erzähler: Frühwerke aus dem Nachlass: Siegfried Lenz als Radioautor

vor 8 Monaten - DER TAGESSPIEGEL

Dank seiner zeitkritischen Romane wie „Es waren Habichte in der Luft“ (1951), „Deutschstunde“ (1968) und „Heimatmuseum“ (1978) wurde er berühmt. Doch auch die Erzählungen in „So zärtlich war Suleyken“...weiterlesen »

Großer Erzähler: Frühwerke aus dem Nachlass: Siegfried Lenz als Radioautor

vor 8 Monaten - Kölner Stadt-Anzeiger

Lenz war auch ein erfolgreicher Rundfunkautor. (Archivfoto) Copyright: Fabian Bimmer/dpa Seinen Roman «Deutschstunde» oder die Kurzgeschichtensammlung «So zärtlich war Suleyken» kennen viele. Dabei war...weiterlesen »

Drei gewichtige Bände zeigen Siegfried Lenz als Radioautor

vor 8 Monaten - volksblatt* e re per perdorim

Dank seiner zeitkritischen Romane wie „Deutschstunde“ (1968) und „Heimatmuseum“ (1978) wurde er berühmt. Doch auch die Erzählungen in „So zärtlich war Suleyken“ (1955), eine Liebeserklärung an seine Heimat...weiterlesen »

Drei gewichtige Bände zeigen Siegfried Lenz als Radioautor

vor 8 Monaten - K - Wir machen das klar!

Dank seiner zeitkritischen Romane wie "Deutschstunde" (1968) und "Heimatmuseum" (1978) wurde er berühmt. Doch auch die Erzählungen in "So zärtlich war Suleyken" (1955), eine Liebeserklärung an seine Heimat...weiterlesen »

Großer Erzähler: Frühwerke aus dem Nachlass: Siegfried Lenz als Radioautor

vor 8 Monaten - Kölnische Rundschau

Seinen Roman «Deutschstunde» oder die Kurzgeschichtensammlung «So zärtlich war Suleyken» kennen viele. Dabei war Siegfried Lenz, der vor zehn Jahren starb, zunächst ein erfolgreicher Rundfunkautor. Dank...weiterlesen »

KLICKEN